Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Olympus FE-5030, FE-4040, FE-4030 und FE-47

News -

...on, bei der bewegte Motive durch den Autofokus verfolgt werden und so im entscheidenden Moment keine Zeit vergeht. Ebenfalls bei allen Kameras ist die i-Auto-Funktion zu finden, die eine Aufnahmesituation automatisch erkennt und die passenden Einstel...

Neu: Panasonic Lumix DMC-FS33, FS30, FS11, FS10 und FP1

News -

...ortfolioerneuerung macht Panasonic den Anfang mit den Modellen der FS- und FP-Serie, die als kleine Allround-Digitalkameras positioniert sind und sowohl Anfänger, als auch fortgeschrittene Fotografen ansprechen sollen. Bei den ersten vorgestellten Mo...

Neu: Olympus E-5

News -

...or kommt in der neuen Olympus E-5 ein 12,0 Megapixel auflösender Live MOS Sensor in der klassischen Four-Thirds-Größe von 17,3 x 13mm zum Einsatz. In Kombination mit dem TruePic V+ Bildprozessor sowie der Fine-Detail-Processing-Technoloie soll eine b...

Kompaktkamera mit Mittelformatsensor: FujiFilm GFX100RF

News -

...oder 3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD-Auflösung (2.048 x 1.080 Pixel oder 1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Im F-Log2-Modus soll die Kamera einen Dynamikumfang von bis zu 13 ...

Panasonic Lumix DMC-TZ5

Testbericht -

...optisches Zoom - sehr kompakte Digitalkamera in seiner Produktpalette. Die sehr praxisorientierte Brennweite von 28 bis 280mm nach KB lässt kaum Wünsche offen. Der Autofokus ist zwar effektiv, jedoch könnte dieser vor allem im Telebereich gerne schne...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...ogenannten Dual Pixel CMOS-AF-Technologie auf nahezu der gesamten Sensorfläche erfolgen. Canon nutzt bei seinen Kameras den Dual Pixel CMOS AF mit zwei Photodioden pro Pixel: Gut zu wissen: Bei vielen modernen Kameras kommen beide Autofokustechnologi...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...ollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung fest. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramm ist neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi auch ein frei konfigurierbarer Custom-Modus vorhanden. Zudem stehen Motivprogramme un...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...ot;Hoch"-Option. Wie unser Vergleich zeigt, sollte man den Tiefpassfilter in der Regel deaktivieren. Hier ist die Detailwiedergabe am besten. Die "Standard"-Option liefert durchaus noch gute Bilder, die "Hoch"-Option schon ei...

Geschwindigkeit

Seite -

...okussierung einrastet) 2,30 Sekunden 13 Power off zu Power on und sofortige Bildaufnahme mit korrekter Fokussierung (Zeit wird genommen, bis das Bild gespeichert ist - bis der Speicherindikator ausgeht) 3,80 Sekunden 14 Power off zu Power on und sofo...

Geschwindigkeit

Seite -

...ower off zu Power on und sofortige Bildaufnahme mit korrekter Fokussierung (Zeit wird genommen, bis das Bild gespeichert ist - bis der Speicherindikator ausgeht) 6,60 (10,35) Sekunden 14 Power off zu Power on und sofortiger Start einer Videoaufnahme ...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 3)

News -

...omit keine Tonkontrolle (mit Ausnahme der Pegel-Balken). In puncto Drahtlos-Features kann sich dagegen die EOS 6D Mark II absetzen. Neben WLAN und NFC, die auch bei der EOS 80D vorhanden sind, stehen Bluetooth sowie GPS zur Verfügung. Per Bluetooth b...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...oom, rechts mit mittlerer Zoomstufe: Links eine Aufnahme mit maximaler Zoomstufe, rechts ohne Zoom: Links eine Aufnahme ohne digitalen Zoom, rechts mit mittlerer Zoomstufe: Links eine Aufnahme ohne digitalen Zoom, rechts mit mittlerer Zoomstufe: Link...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...ofokussysteme. Objektivangebot:Objektive lassen sich an der Canon EOS R und EOS RP nutzen, sofern sie das EF-, EF-S- oder RF-Bajonett von Canon besitzen. Für RF-Objektive wird, da es sich um native Modelle für die Vollformat-DSLMs von Canon handelt, ...

FujiFilm stellt die GFX 100 vor – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...ormatkamera auf einen X-Prozessor 4. Dank diesem kann die GFX 100 bis zu fünf Bilder pro Sekunde aufnehmen, der Pufferspeicher bietet ausreichend Platz für 14 Fotos. Die hohe Rechenleistung des Bildprozessors erlaubt auch die Aufnahme von 4K-Videos. ...

DJI stellt die MFT-Copterkameras Zenmuse X5R und X5 vor

News - - 6 Kommentare

...ombination zusammen mit dem DJI MFT 15mm F1,7 Objektiv für 2.459 Euro im offiziellen DJI Onlineshop erworben werden. Hier ist der DJI Inspire 1 Professional mit der X5R-Kamera in Aktion am Set zu sehen: Ohne Objektiv liegt der Preis bei 1.899 Euro. F...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...omit nicht nur auf 24 und 25 Vollbilder pro Sekunde in 4K sowie 50 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD beschränkt, sie hält auch 30 Vollbilder pro Sekunde (4K) und 60 Vollbilder pro Sekunde (Full-HD) fest. Auf letztere Bildraten muss man bei der GX80 v...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 1)

News -

...order. Alle drei Actionkameras sind genau gleich groß:v.l.n.r.: GoPro Hero4 Black Edition, GoPro Hero3+ Black Edition, GoPro Hero3 Black Edition. Ohne das zusätzliche Schutzgehäuse, das die GoPro-Kameras erst zu einer robusten Action- bzw. Outdoorkam...

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...ofokus. Displays: Zur Bildkontrolle stehen bei Kompaktkameras oftmals nur die rückseitigen Displays zur Verfügung, optische oder elektronische Sucher lassen sich dagegen nicht nutzen. Somit kommt den LCDs eine größere Bedeutung zu. Alle drei Kompaktk...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...ollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. In beiden Fällen erfolgt die Videoaufnahme ohne Crop. Für die Tonaufnahme ist standardmäßig das eingebaute Stereomikrofon zuständig, ein exte...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ostet allerdings den zweiten Nano-SIM-Slot. Ohne microSD-Karte lassen sich zwei SIM-Karten nutzen. Zu den Drahtlostechnologien gehören unter anderem LTE und 5G, WLAN (802.11 (a/b/g/n/ac/ax), Bluetooth 5.0 LE sowie NFC. Zur Positionsbestimmung ist unt...

x