Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Samsung NX mini

Testbericht -

...auf jeden Fall geeignet. {{ article_ad_2 }} Die Videoaufnahme ist mit der Samsung NX mini (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und – je nachdem, ob man sich für PAL oder NTSC als Videostandard entschieden hat – mit 25 oder 3...

Nikon D5500

Testbericht -

...aufgenommen werden: Bei der Videoaufnahme liegt die Nikon D5500 (Beispielaufnahmen) auf einem Niveau mit dem Vorgänger. Dies bedeutet: Die maximale Auflösung liegt bei 1.920 x 1.080 Pixel, die Bildrate zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Vor ...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...aufnahme ist mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde bei Full-HD möglich: Die Videoaufnahme kann mit der Olympus Stylus SH-2 (Beispielaufnahmen) in Full-HD-Auflösung mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Während der Aufnahme lässt sich nur d...

Leica Q

Testbericht -

...Auflösung im Digitalkamerasegment, das 3,0 Zoll messende LCD löst 1,04 Millionen Subpixel auf und besitzt eine Touchoberfläche. Das bei der Kamera mitgelieferte Zubehör: Bei der Videoaufnahme können bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösu...

Canon EOS M50

Testbericht -

...Auflösung zu bieten. Die 4K-Aufnahme (3.840 x 2.160 Pixel) wird mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde unterstützt, 30 Vollbilder pro Sekunde lassen sich nicht wählen. In Full-HD-Auflösung muss auf die NTSC-Bildraten dagegen nicht verzichtet werden, ...

Umstieg von einer kompakten zu einer Micro-Four-Thirds Kamera

News -

...aufschraub- und aufsteckbare Filter, wie z.B. Polfilter (sie bewirken sattere Farben und verringern Reflexionen auf glänzenden Oberflächen) oder Graufilter (sie schlucken eine Teil des einfallenden Lichts und lassen so trotzt strahlendem Sonnenschein...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 2)

News -

...auf die Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit einem Tablet-PC. Bilder werden heute von vielen ambitionierteren Fotografen nicht mehr einfach nur aufgenommen. Nicht wenige wollen die Bilder auch bearbeiten, um das maximale aus den Aufnahmen herauszuho...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...auf der Rückseite der Sigma dp2 Quattro löst 920.000 Subpixel auf und ist 3,0 Zoll groß. Das bei der Kamera mitgelieferte Zubehör: Videos lassen sich mit der Sigma dp2 Quattro nicht aufnehmen, somit ist man auf Bilder beschränkt. 464g bringt die Sigm...

Nikon D750

Testbericht -

...aufnahmemenü. Die Videoeinstellungen sind somit deutlich „prominenter“ platziert und wesentlich schneller zu erreichen. Dass die Videoaufnahme bei der Nikon D750 (Beispielaufnahmen) einen hohen Stellenwert genießt, lässt sich dadurch auf jeden Fall e...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...aufnahmen können in Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen: Die Videoaufnahme ist mit der Canon EOS 750D (Beispielaufnahmen) natürlich auch möglich, in Full-HD und VGA-Auflösung mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in HD-Auflösu...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Schnittstellen finden sich bei der kompakten Kamera nur wenige, einen Zubehörschuh gibt es nicht. Ein kleines Aufklappblitzgerät kann allerdings zum Au...

Canon EOS 200D

Testbericht -

...Aufnahmen mit 4K-Auflösung kommen die Videos aber freilich nicht heran. {{ article_ad_3 }} Per Videoschnappschussfunktion sind kurze Aufnahmen zu einem größeren Video verbindbar, zudem wird die Aufnahme von Zeitraffervideos unterstützt. Den Ton speic...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...Auflösung mit einer exzellenten Bildqualität auf, alternativ sind Full-HD- und Zeitlupen-Aufnahmen möglich. Manuelle Bild- und Tonoptionen sind ebenso vorhanden. Der Verzicht auf einen Mikrofoneingang und die Beschränkung der 4K-Auflösung auf den Vid...

Canon EOS M6 Mark II

Testbericht -

...auftreten. Mit dem variabel einsetzbaren Display ist man in vielen Situationen gut aufgestellt: Bei der Bildkontrolle sind Besitzer der Canon EOS M6 Mark II (Technik) ohne weiteres Zubehör auf das Display festgelegt. Hier setzt Canon auf ein 3,0 Zoll...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 V

Testbericht -

...auf die Ober- und Rückseite verteilt, auf der Vorderseite befindet sich am Objektiv nur ein Einstellring. Dieser kann unter anderem zum Zoomen verwendet werden. Auf der Oberseite klappen bei Bedarf der Sucher (per Schalter auf der linken Seite) und d...

Canon EOS 77D

Testbericht -

...Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, zur Tonaufnahme wurde ein Stereomikrofon verbaut. Ein externes Mikrofon können Videografen per 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Einen integrierten optischen Bildstabilisator ...

Canon EOS R

Testbericht -

...auf. Eingaben können per Touch erfolgen. Hier sehen Sie den Lieferumfang der Digitalkamera: Die Videoaufnahme erlaubt die Canon EOS R (Technik) in 4K, Full-HD und HD. Bei 4K-Aufnahmen sind 24 bis 30 Vollbilder pro Sekunde einstellbar, durch das Ausle...

Canon EOS R10

Testbericht -

...aufgenommenen Bilder ein Panorama. Als Optionen stehen die Aufnahmerichtung und die vertikale sowie horizontale Aufnahme zur Verfügung. Darüber hinaus dürfen bei den Features die Mehrfachbelichtung, die Intervallaufnahme und das Fokus-Bracketing nich...

Nikon Z5II

Testbericht -

...aufnahmen auftrumpfen konnte, hat Nikon das Videopaket der Z5II (Beispielaufnahmen) stark verbessert. Videoaufnahmen sind unter anderem in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Wer sich für 50 oder 60 Vollb...

Canon EOS R5

Testbericht -

...aufnahmen) wurde nicht nur zur Aufnahme von Fotos entwickelt, sondern auch zur Aufnahme von Videos. Als eine von wenigen Kameras unterstützt die DSLM die Aufnahme von 8K-Videos. Sie lassen sich mit 8.192 x 4.320 Pixel (8K Cinema) oder 7.680 x 4.320 P...

x