Testbericht -
...des Fehlens eines ausgeformten Handgriffs nicht sehr sicher und ratsam. Die in unserem Testbericht zur Canon PowerShot S90 angemerkte „vertauschte“ Position des Ein-/Ausschalters und des Ring Func-Knopfes hat sich Canon scheinbar zu Herzen genommen. ...
Testbericht -
...date bald Abhilfe schafft. Im Betrieb spielt die FujiFilm FinePix X100 (Beispielaufnahmen) die Stärken des Konzepts voll aus. Durch die freie Sucherwahl steht jede Möglichkeit offen, was gerade bei schlechten Lichtverhältnissen hilfreich ist. Die Fok...
Testbericht -
...des Mobilgerätes das Netzwerk der Theta gesucht werden, nach der Eingabe des WLAN-Schlüssels (dieser ist auf der Unterseite der Theta zu finden) kann sich dann damit verbunden werden. Update: Wir haben die seit dem 29.11.2013 erhältliche zur Ricoh Th...
Testbericht -
...Daten nur noch per Bluetooth und WLAN sowie NFC versenden. Per GPS lassen sich zudem Geodaten abspeichern. Das Display ist wieder 4,8 Zoll groß und löst für Digitalkameraverhältnisse sehr hohe 1.280 x 720 Pixel auf. Die Fotoprogramme werden über das ...
Testbericht -
...Datenblatt) bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 22,5 bis 585mm. Neben einem sehr weitwinkeligen Anfangsbereich ist also auch der Telebereich gut ausgestattet. Die Blendenöffnung des Nikkorzooms bewegt sich mit F3,1 bis F5,9 auf ...
Testbericht -
...des zweiten Belichtungsparameters. Die Abmessungen des etwas zu leichtgängigen Rades sind genauso wie die Abmessungen der meisten Tasten nicht gerade groß, angesichts des kompakten Gehäuses muss und kann man diesen Kompromiss aber eingehen. Ein Bedie...
Testbericht -
...Datenspeicherung nutzt die Kamera SD-Karten, beide Slots sind UHS-II-fähig. WLAN und Bluetooth ermöglichen den drahtlosen Datenaustausch. Beim Gehäuse der Lumix DC-G9II (Datenblatt) setzt Panasonic auf das mit der Lumix DC-S5II und DC-S5IIX eingeführ...
Seite -
...des Auslösers und umgekehrt angeordnet hätte. Der Auto-Popup-Blitz. Leider kann dieser im Automodus nicht konfiguriert werden und blitzt auch mal an Stellen, wo man dies nicht gewollt hätte. Der Infrarotsensor "merkt" wenn der Fotograf durc...
News -
...Daten dauerhaft mit mindestens 6MB pro Sekunde auf die Speicherkarte geschrieben werden, der Hersteller gibt weiterhin an, dass die maximale Datenschreibrate bis zu 20MB pro Sekunde betragen kann. Ebenfalls neu ist die Beschriftungsmöglichkeit des Sp...
News -
...dessen technischen Daten bleiben wegen des Vorserienstatus zwar noch einige Fragen offen, die wichtigsten Informationen wurden allerdings schon genannt. So deckt das Objektiv 28 bis 75mm Brennweite bei einer durchgängigen Lichtstärke von F2,8 ab. Das...
News - - 1 Kommentar
...des Dreibeinstativs mit 12kg an. {{ article_ad_1 }} Trotz der hohen Belastbarkeit und der großen Arbeitshöhe bringt das Cullmann Mundo 528M nur 1,9kg auf die Waage, das Packmaß beträgt 51cm. Minimal lässt sich in einer Höhe von 22cm arbeiten, durch e...
News -
...Des Weiteren sollen auch ein Smartphone, ein Ladegerät und natürlich Akkus sowie Speicherkarten Platz finden. Bei den Außenwänden der Oberwerth Charlie kommt 100% vollnarbiges, gewalktes Rindleder aus deutscher Gerbung zum Einsatz. Die Tasche ist lau...
News -
...des HDR-Bildes in der App funktioniert automatisch. Nachdem das Motiv analysiert wurde, werden drei Fotos mit unterschiedlicher Belichtung aufgenommen und zu einem HDR-Bild zusammengesetzt. Eine Geisterbilderkorrektur soll Doppelstrukturen verhindern...
News -
...des Nahvorsatzes Elpro 52 lassen sich die Objektive als Einschränkungen nicht mehr auf unendlich fokussieren, bei Makroaufnahmen stört das aber natürlich nicht. Zum Adapter sind eine Reihe von M-Objektiven für die Messsucherkameras von Leica kompatib...
News -
...Design. Sie kommen zudem ohne Rillen und Schreibschutzschalter aus. Die versiegelte einteilige Struktur macht die Karten um 18 Mal stabiler als herkömmliche SD-Karten mit einem dreiteiligen Aufbau und einem Kunststoffgehäuse. Des Weiteren gibt Sony d...
News -
...des Opera 50mm F1,4 nutzt Tokina unter anderem drei Super Low Dispersion-Linsen und eine asphärische Linse, insgesamt werden 15 Elemente in neun Gruppen verwendet. Die für die Opera-Serie entwickelte Tokina ELR-Vergütung (Extremely Low Reflection) se...
News -
...des Nocturnus 50 F0,95 DSLR besteht aus acht Linsen in sechs Gruppen, die Linsenoberflächen sind mit einer speziellen Vergütung versehen. Filter lassen sich beim Objektiv in ein 72mm großes Gewinde schrauben, die aus Metall gefertigte Festbrennweite ...
News -
...Des Weiteren umfasst das Produkt HDR Efex Pro zum Erstellen von HDR-Bildern, den Sharpener Pro zum optimalen Nachschärfen von Fotos, Silver Efex Pro zum Konvertieren von Farb- in Schwarz-Weiß-Aufnahmen und das Farboptimierungstool Viveza. Die U-Point...
News -
Im Jahr 2013 hatte Samsung seine damals neu entwickelte ISOCELL-Technologie vorgestellt, die bei Bildwandlern mit kleinen Pixeln durch eine physische Barriere zwischen den Photodioden das Übersprechen von Signalen verhindert. Nun wurde diese Technol...
News -
...des Nikon-Aktionstags steht die Ausstellung „leben 24/7“ jederzeit offen, Model-Shootings und ein Meet & Greet mit dem Fotografen Joe McNally gibt es ebenso. Eine vollständige Programmübersicht zum Aktionstag „I AM 100 – A DAY BEHIND THE LENS“ st...