News - - 3 Kommentare
...ind WLAN und Bluetooth wieder mit an Bord. Ab Anfang November 2016 sollen alle drei Actionkameras im Fachhandel erhältlich sein. Die Nikon KeyMission 360 kostet 499,00 Euro, die KeyMission 170 genau 399,00 Euro und die KeyMission 80 299,00 Euro.
News - - 2 Kommentare
...oll großem Bildsensor auf den Markt gebracht. Auf diese folgten im Herbst 2015 die Canon PowerShot G5 X (Testbericht) sowie die Canon PowerShot G9 X (Testbericht) zur Ergänzung des Portfolios. Nun erhält die PowerShot G7 X mit der Canon PowerShot G7 ...
News -
...on EOS – damit dürften viele Fotografen vor allem digitale Spiegelreflexmodelle von Canon in Verbindung bringen. Das EOS-System ist jedoch wesentlich älter, und mehr als acht Jahre vergingen, bevor die erste digitale EOS-Kamera vorgestellt wurde. Wir...
News -
...oPro HERO11 Black kann ab sofort für einen Preis von 599,98 Euro (449,98 Euro mit GoPro Jahresabo) erworben werden, die GoPro HERO11 Black Mini ab dem 25. Oktober 2022 für 449,98 Euro (349,98 Euro mit GoPro Jahresabo). Zudem bietet GoPro die HERO11 B...
News -
...Objektive von Tamron, ein neues Smartphone von Sony und ein limitiertes Sondermodell der Leica D-Lux 7. Die Woche begann am Montag, den 29. August 2022, unter anderem mit einem Artikel zur Lens Utility Mobile-App von Tamron. Diese Software soll noch ...
News -
...ooth sowie ein integrierter Aufklappblitz. FujiFilm bietet die 378g schwere und 11,8 x 8,3 x 4,7cm messende X-T30 II ab Oktober 2021 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 999,00 Euro im Kit mit dem Fujinon XC 15-45mm F3,5-5,6 OIS PZ an. Im Kit ...
News -
...okuseinstellungen die Wahl besonderer Bildstile. Den Ton hat Sony beim Xperia PRO-I ebenso nicht vergessen, neben Stereomikrofonen besitzt das Smartphone auch ein zusätzliches Monomikrofon. Dieses soll für eine bessere Tonqualität bei Sprachaufnahmen...
News -
...ones keine Wünsche offen. Das OnePlus 9 Pro ist mit einem 6,7 Zoll großen AMOLED-Display mit 3.216 x 1.440 Pixel ausgestattet, beim OnePlus 9 kommt ein 6,55 Zoll großes AMOLED mit 2.400 x 1.080 Pixel zum Einsatz. Als Bildwiederholraten sind bis zu 12...
News -
...inien, das Fujinon GF 55mm F1,7 R WR ist ein lichtstarkes Normalobjektiv. Auf der neuen Roadmap von FujiFilm sind ein Superteleobjektiv mit 500mm Brennweite und einer Blende von F5,6 sowie ein Powerzoom zu finden. Diese werden allerdings erst nächste...
Testbericht -
...on Coolpix S01 komplett Einsatzbereit, das erste Bild kann jedoch schon nach 1,55 Sekunden aufgenommen werden. Da die Nikon Coolpix S01 keinen optischen, sondern nur einen digitalen Bildstabilisator besitzt, findet eine "echte" Bildstabilis...
News -
...oPro-Kamera. Trotz des kleinen Gehäuses bringt die HERO11 Black Mini die bekannten Videofunktionen mit: Was die Videofunktion anbelangt, bringt die GoPro HERO11 Black Mini alle Features des großen Schwestermodells mit. In puncto Auflösung, Bildrate o...
Testbericht -
...otive sollten in der Praxis aber trotzdem kein Problem darstellen. Der optische Intelligent-IS-Bildstabilisator der Canon PowerShot G1 X Mark II gleicht Verwacklungen über eine bewegliche Linse im Objektiv aus. Hier kann "kontinuierlich" so...
Testbericht -
...okus kontrollieren zu können, muss man jedoch weiter in die Aufnahmen hineinzoomen. Bei den Einblickwinkeln schneidet das LCD gut ab, auch beim Blick von der Seite oder von oben und unten treten keine Farbverfälschungen auf. Die Videoaufnahme ist in ...
Testbericht -
...ogar ein User-Modus vorhanden, bei dem zuvor abgespeicherte Einstellungen aufgerufen werden können. Ebenso vorhanden sind 24 Motivprogramme, die spezielle Situationen bestmöglich abdecken sollen. So gibt es ein „HDR“-Programm, ein „Unterwasser“-Progr...
Testbericht -
...otoprogrammen werden sowohl manuelle als auch halb automatische sowie vollautomatische angeboten, im Menü sind viele Optionen vorhanden. Zudem bietet die X-A2 ein Quickmenü und eine frei konfigurierbare Fn-Taste für einen höheren Bedienkomfort. Mit z...
Testbericht -
...oder dem Timemodus realisieren. Die Belichtungsmessung erfolgt mit den herkömmlichen Modi "Matrix", "Mittenbetont" oder "Spot". Hier sind somit keine größeren Abstriche in Kauf zu nehmen. Das Display punktet mit einer ho...
Testbericht -
...olgt per SnapBridge-Technologie, die kombiniert WLAN, NFC und Bluetooth kombiniert. Bei der Coolpix A900 (Datenblatt) hat Nikon ein recht kompaktes Kameragehäuse mit einem 35-fachen Zoomobjektiv kombiniert. Dieses deckt alle nahen sowie fernen Motive...
Testbericht -
...Intraframe-Codierung sind beispielsweise maximal 60 Vollbilder pro Sekunde ohne Einsatz des Slow-Motion-Modus möglich. Diese Option ist wegen der enormen Datenmenge (600Mbit/s) allerdings sowieso nur für Videoprofis interessant. Gut zu wissen: Für di...
Kamera -
...onitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: Nein 05.08.2025 - 08:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equi...
Kamera -
...onitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Ja Sucher: Nein 05.08.2025 - 08:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equipm...