News -
...logie – sowie die Software insgesamt – aber natürlich noch einmal genauer unter die Lupe nehmen. Die DxO DeepPrime-Rauschreudzierung verwendet künstliche Intelligenz: Neu ist bei DxO PhotoLab 4 auch der DxO Smart Workspace. Dieser basiert auf einem n...
News -
Rollei hat die Stative seiner Rock Soild-Serie einem Update unterzogen. Die Modelle der dritten Generation zeichnen sich laut Rollei durch eine deutlich verbesserte Bedienbarkeit, neue Stativköpfe und zahlreiche Detail-Optimierungen aus. Dazu gehört...
News -
...logien bei der Entwicklung verwendet. {{ article_ahd_1 }} Damit das Objektiv auch bei den schnellsten Motiven das präzise Scharfstellen ermöglicht, hat Sigma einen dualen HLA-Antrieb verbaut. Zwei entgegengesetzte Fokusgruppen reduzieren zudem die no...
News -
Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung der Artikel der Kalenderwoche 1 vom 01. Januar bis 06. Januar 2024. Dazu gehören unter anderem unsere ...
News -
Ende August hatte Tamron die Entwicklung des neuen Standardzooms 17-50mm F4 Di III VXD angekündigt, nun wurden alle Daten sowie der Verkaufsstart bekannt gegeben. Das Objektiv soll ab dem 19. Oktober 2023 erhältlich sein, bei den meisten Shops ist e...
News -
...logie stehen ebenso zur Verfügung. Verbesserungen gibt es auch von der Motiverkennung zu vermelden, die DSLM kann Menschen, Tieren, Autos, Motorräder, Züge und Flugzeuge verfolgen. Die Auflösung des 17,3 x 13,0mm großen BSI-CMOS-Sensors wurde mit 25 ...
News -
Die Sony Alpha 1 II (Datenblatt) ist die zweite Kamera der Alpha-1-Serie und stellt eines der beiden Spitzenmodelle von Sony dar. Beim Bildwandler der Kamera hat sich Sony für den bekannten 50 Megapixel auflösenden Vollformatchip (35,9 x 24,0cmm) mi...
News -
Die Nikon Z6III (Datenblatt) ist eine spiegellose Systemkamera der Oberklasse und das Nachfolgemodell der 2020 vorgestellten Nikon Z 6II. Während das Gehäuse nur an wenigen Stellen verändert wurde, hat Nikon die Aufnahme-Hardware deutlich verbessert...
Testbericht -
...logie arbeitet effizient und verringert die Gefahr einer Verwacklung des Bildes durch den Fotografen. Das 3,0 Zoll große Display lässt in jede Blickrichtung einen maximal denkbaren Einblickwinkel zu, was auch beispielsweise Überkopf-Aufnahmen gelinge...
News -
Fotos werden in unserem digitalen Zeitalter immer mehr aufgenommen. Milliarden bis Billionen Bilddateien kommen jedes Jahr zusammen, die meisten davon sind aber schnell wieder vergessen. Wirklich wichtige Fotos möchte man nicht nur auf dem Smartphon...
News -
Das Angebot an Objektiven für die spiegellosen Systemkameras von Nikon mit Z-Bajonett wird immer größer. Nachdem Besitzer der Z-Kameras zunächst vor allem mit dem Nikon-F-Adapter arbeiten mussten, hat sich die Situation zuletzt deutlich verbessert. ...
News -
...logien bietet Sony alle aktuellen. Dazu gehören WLAN (802.11a/b/g/n/ac/ax/be), Bluetooth 5.3 und natürlich 5G. Beim USB-C-Port hat sich Sony für den 3.2-Standard entschieden, das Laden des fest verbauten 5.000mAh Lithium-Polymer-Akkus unterstützt er ...
News -
Mit dem neuen Sony FE 70-200mm F4 G OSS II löst Sony das seit 2014 erhältliche Sony FE 70-200mm F4 G OSS ab. Neben einem kompakteren Gehäuse und einer höheren Bildqualität soll das neue Telezoom laut Sony auch mit einem schnelleren Autofokus sowie b...
News -
Im zweiten Teil unseres Tests des Sony Xperia 1 VI haben wir unter anderem die Bildqualität geprüft. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis...
Testbericht -
Zur Bildbetrachtung und Bildkontrolle verfügt die Canon PowerShot SX500 IS (Technik) über ein 3,0 Zoll großes LCD-Display mit 461.000 Subpixel, dreh- und schwenkbar ist es jedoch leider nicht, was auch der relativ kompakten Größe der Kamera geschuld...
Testbericht -
...logramm belastet werden können. Videos nimmt die Olympus TOUGH TG-2 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde, H.264-Codierung und Stereoton auf. Neben einer Voll- und einer Programmautomatik, sowie verschiedenen Szene...
Testbericht -
...logen Kameras aus, was durchaus seinen Charme hat. Auf eine Vollautomatik wurde dazu passend verzichtet, ebenso fehlen Motivprogramme. Dies stört aber keinesfalls, sondern sorgt für ein noch glaubhafteres Retrokonzept. Bei der Verarbeitung des Kamera...
Testbericht -
Kauftipp Auf dem Sensor liegen 20 Millionen Bildpunkte, der ISO-Bereich geht von ISO 125 bis ISO 12.800. Neben dem Sensor will die G3 X natürlich auch mit ihrem Objektiv überzeugen. Dazu bietet sie ein 25x optisches Zoom mit kleinbildäquivalenten 24 ...
Testbericht -
...logien, WLAN und NFC sind mit an Bord. Punkten kann die EOS M10 zudem mit ihren recht kompakten Abmessungen.
Testbericht -
Kauftipp Im Serienbildmodus hält die Panasonic Lumix DMC-GX80 (Technik) maximal acht Bilder pro Sekunde fest, bis zu 58 RAW-Aufnahmen sind damit in Folge möglich. Die Fokussierung erfolgt neben der Kontrastmessung mit der Depth-from-Defocus-Technolog...