Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...orm ist beim hochkanten Einsatz von Vorteil, zudem lassen sich im Kinoformat aufgenommene Filme besser ansehen. Wer klassische Filme im 16:9-Format betrachtet, muss dagegen mit breiten schwarzen Balken vorliebnehmen. Beim 6,1 Zoll großen Display hand...

Nikon Coolpix L830

Testbericht -

...ort“, „Sonnenuntergang“, „Panorama“, …), eine Smart-Porträt-Automatik (mit einer Hautweichzeichnung und einem Lächelauslöser), elf digitale Filtereffekte („Weichzeichnung“, „Nostalgie-Effekt“, „Cross-Entwicklung“, ...) und eine Programmautomatik vorh...

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

...orhanden, sondern tritt auch während der normalen Nutzung auf, etwa wenn man das Menü anwählt oder dort eine Einstellung vornehmen möchte. Bei zu vielen Eingaben hintereinander verlangsamt sich die Geschwindigkeit nochmals, so dass der Menüaufbau in ...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...or der GX80 reduziert Verwacklungen:Panasonic Lumix DMC-GX80. Einen Bildstabilisator (beweglicher Sensor) hat Panasonic nur im Kameragehäuse der GX80 verbaut. Dieser kann Verwacklungen sowohl bei Fotos als auch bei Videos ausgleichen und zusätzlich m...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...oren. Bei der EOS 6D kommt ein Autofokusmodul mit elf Messfeldern zum Einsatz, nur der mittige davon ist als Kreuzsensor ausgeführt. Sowohl bei der Anzahl der Linien- als auch der Kreuzsensoren liegt die Nikon D610 also in Front. Dies gilt ebenso für...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ort und einen Micro-HDMI-Ausgang, weitere Schnittstellen sind nicht vorhanden. Ein Zubehörschuh ist nur bei der Panasonic Lumix DMC-GM5 vorhanden:Panasonic Lumix DMC-GM5. Bei der Panasonic Lumix DMC-GM5 lässt sich zusätzlich ein Blitz über den Zubehö...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 2)

News -

...orteil sofort. Die 7R II findet den korrekten Fokus deutlich schneller – und das nicht nur bei statischen, sondern vor allem auch bei bewegten Motiven. Durch unsere Labormessungen lässt sich der gefühlte Vorteil auch in Zahlen ausdrücken. Die Alpha 7...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...or-RS-Sensor möglich, der fünfmal schneller als ein konventionelles Exmor-R-Modell ausgelesen werden kann. Der Exmor-RS-Sensor lässt die höchste Bildrate der RX10 II auf 14,2 Bilder pro Sekunde ansteigen. Dieser Wert gilt für Aufnahmen im JPEG-Format...

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7R II

News -

...orstellungen angepasst werden. Wie das Vorgängermodell besteht auch die 7R II aus solidem Magnesium, Abdichtungen gegen Staub und Feuchtigkeit sind vorhanden. 42,2 Megapixel haben auf dem BSI-Vollformat-Sensor Platz gefunden: Für die größten Erwartun...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 11 Kommentare

...or allem auch durch ihren Bildsensor von der Konkurrenz absetzen. Dies gelingt Ihnen spielend, denn mit dem 1,0-Zoll-Sensor bewegen sie sich bei der Bildqualität fast auf Micro-Four-Thirds-Niveau. Im direkten Vergleich können wir bei der Bildqualität...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...orgen kann. Die D7200 erlaubt keine Formatwahl, hier lässt sich die Komprimierung aber zwischen „Hohe Qualität“ und „Normal“ wählen. Vergleich der Video-Bildqualität bei 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD): Bei der Bildqualität der Videos schneidet die Nik...

Sony Alpha 7 III und Canon EOS R im Duell (Teil 2)

News -

...or. Sony greift auf einen Hybrid-AF zurück, der sowohl die Phasendetektion als auch die Kontrastmessung verwendet. 693 nahezu auf dem kompletten Sensor verteilte AF-Sensoren erlauben die Phasendetektion, 425 etwas mehr im Zentrum konzentrierte Felder...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

News -

...or. Er verfügt über neun fest vorgegebene Messfelder. Das mittige Messfeld erkennt als Kreuzsensor sowohl horizontale als auch vertikale Strukturen, die anderen sind auf eines von beidem beschränkt. Alle neun Messfelder befinden sich im Zentrum und s...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 250D

News - - 1 Kommentar

...or im APS-C-Format misst 22,3 x 14,9mm: Als Bildwandler nutzt Canon bei der EOS 250D einen CMOS-Sensor der APS-C-Klasse. Dieser besitzt Abmessungen von 22,3 x 14,9mm und löst die mittlerweile klassischen 24 Megapixel auf. Vermutlich kam der Sensor au...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...or allem bei der Telekamera sichtbare Vorteile, bei der Ultraweitwinkelkamera ist der Abstand geringer. Dass kleine Sensoren vor allem bei wenig Licht für Nachteile sorgen, zeigen unsere Nachtaufnahmen. Mit der Hauptkamera lassen sich auch bei Dunkel...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ortex-X4 mit 3,20 GHz, 2 x Cortex-A720-Kerne mit 2,90 GHz, 3 x Cortex-A720-Kerne mit 2,6 GHz und 4 x Cortex-A520-Kerne mit 1,95 GHz) zum Einsatz. Bei der GPU handelt es sich um die Samsung Xclipse 940 und der Arbeitsspeicher vom Typ LPDDR5X ist 12GB ...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...orhandene Schacht dient zudem zum Transport. Das Ausfahren wird durch das Drücken der rückseitigen Taste realisiert. Die zum komfortablen Schreiben wichtige Latenz fällt sehr gering aus, Verbesserungen gegenüber früheren S Pen-Modellen gibt es allerd...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...or misst zudem nur 1/5 Zoll. Die meisten Details lassen sich bei Smartphones normalerweise mit der Hauptkamera und dem Einsatz der nativen Sensorauflösung (in diesem Fall 50 Megapixel) aufnehmen. Beim Xiaomi 13 Lite ist das anders, hier sind zwischen...

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...ordinaten hinzugefügt werden. Die Canon PowerShot N100 (Datenblatt) folgt auf die letztes Jahr vorgestellte Canon PowerShot N (Testbericht), macht aber einiges anders als der Vorgänger. Das Kameragehäuse fällt nicht mehr quadratisch aus und liegt dah...

Sony Cyber-shot DSC-H400

Testbericht -

...ory Sticks abgelegt. Die Sony Cyber-shot DSC-H400 (Datenblatt) ist neben der Sony Cyber-shot DSC-HX400V (Testbericht) Sonys zweite dieses Jahr vorgestellte Bridgekamera. Anders als das Spitzenmodell HX400V besitzt die H400 jedoch einen CCD-Bildsensor...

x