Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...programme ("Landschaft", "Sport", "Nachtaufnahme", …) und Kreativfilter ("Dramatischer Effekt", "Gemälde", "Crossentwicklung", …). Zudem ist ein spezielles Fotoprogramm für Collagen und Bild...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...prominenterer Stelle platziert.Als Fotoprogramme können über das Programmwählrad die PASM-Modi, ein manueller Videomodus, ein Panorama-Modus und zwei frei konfigurierbare Custom-Programme („C1“, „C2“) erreicht werden. Zudem lassen sich 19 verschieden...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...Programmwählrad vorhanden, das die Wahl des Aufnahmeprogramms erlaubt. Neben den PASM-Modi, der intelligenten Automatik und einem selbst zusammenstellbaren Custom-Programm, können über das Programmwählrad auch die 18 Szenenprogramme („Landschaft“, „N...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...Programmwählrad mit den zwölf Programmen. Auf der Rückseite lassen sich rechts vom elektronischen Sucher Videos starten, kann die Belichtung gespeichert werden und lässt sich zwischen dem Autofokus sowie dem manuellen Fokus wechseln. Darunter befinde...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...programm wird ebenso über das Display gewählt, ein Programmwählrad gibt es nicht. Die Nikon Coolpix S6900 (Bildqualität) hat eine Automatik, eine Motivautomatik, einen Smart-Porträtmodus, 17 Motivprogramme („Panorama“, „Nachtaufnahme“, „Gegenlicht“, ...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...Programmwählrad und das Steuerkreuz: Bedienen lässt sich die Outdoorkamera mittels eines Steuerkreuzes und zweier Tasten auf der Rückseite. Zudem ist hier auch noch ein Wählrad für das Fotoprogramm vorhanden. Alle Bedienelemente fallen relativ klein ...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...pro Sekunde speichern, die Tonaufnahme erfolgt in Mono. Fotoprogramme besitzt die Canon PowerShot SX620 HS (Technik) vor allem automatische; wer selbst etwas einstellen möchte, findet nur die Programmautomatik vor. Die Reisezoomkamera und das beilieg...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...programms erfolgt bei der Nikon Coolpix W300 (Bildqualität) nicht über ein Wählrad, sondern über eine „Scene“-Taste. Neben der Motivautomatik kann sich der Fotograf für eines von 20 Szenenprogrammen entscheiden („Einfach-Panorama“, „Superzeitraffer-C...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...Programmwählrad auf der Oberseite kann zwischen den Fotoprogrammen gewechselt werden. Die Sony Alpha 7 hat eine Vollautomatik, die PSAM-Modi, neun Szenenprogramme („Porträt“, „Sportaktion“, „Landschaft“, …), zwei frei konfigurierbare User-Programme (...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...programme zu bieten. Dies sind neben den beiden Vollautomatiken („intelligent“ sowie „überlegend“), die PSAM-Programme, 14 Szenenmodi („Porträt“, „Sportaktion“, „Nachtszene“, …), ein Panoramamodus und der Filmmodus. Mit 1.856 Pixel in der Höhe sind d...

Sigma dp2 Quattro

Testbericht -

...Programmwählrades besitzt die Kamera eine "Mode"-Taste: Das Angebot an Fotoprogrammen ist bei der Sigma dp2 Quattro (Bildqualität) relativ begrenzt. Mit den PSAM-Modi und drei Custom-Programmen ist man aber letztendlich sehr gut ausgestatte...

Samsung Galaxy K Zoom

Testbericht -

...Programmwählrad gibt, wird die Wahl des Fotoprogramms – wie meisten Einstellungen – über das Display vorgenommen. Hier liegt eine Modus-Taste, über die man zwischen den Programmen wechseln kann. Neben der Vollautomatik, der Programmautomatik und dem ...

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...programm zwischen der intelligenten Automatik, der überlegenen Automatik, der Programmautomatik und den Halbautomatiken für die Blenden- und Zeitvorwahl wählen. Einen rein manuellen Modus gibt es leider nicht. Im Menü der App lässt sich unter anderem...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...pro Sekunde erfolgen: Die Videoaufnahme ist mit der Canon EOS 750D (Beispielaufnahmen) natürlich auch möglich, in Full-HD und VGA-Auflösung mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in HD-Auflösung mit 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde. Die von vie...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...programme sind bei der Olympus OM-D E-M10 Mark II (Bildqualität) in einer großen Zahl vorhanden. Neben den PSAM-Modi, einer intelligenten Automatik und 25 Szenenprogrammen („Kinder“, „Natur-Nahaufnahme“, „Kerzenlicht“, …) lassen sich zudem auch 14 Ar...

Canon EOS M10

Testbericht -

...Programmwählrad fehlt ganz. Die Canon EOS M10 (Produktbilder) ist daher vor allem für Fotografen geeignet, die hauptsächlich mit einer der Automatiken fotografieren wollen. Manuelle und halb automatische Fotoprogramme sind allerdings auch vorhanden. ...

FujiFilm X70

Testbericht -

...programm wird bis auf die Automatik über das Blenden- und Zeitenwählrad eingestellt: Die Wahl des Fotoprogramms erfolgt, wie bei den meisten Systemkameras von FujiFilm, über die unterschiedliche Kombination des Blendenrings und des Zeitenwählrads. Al...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...Programmwählrad einfach auf Auto und muss sich um nichts mehr kümmern. Alternativ stehen eine große Anzahl von Szenenprogrammen (25 Stück; darunter „Porträt“, „Kinder“, „Sonnenuntergang“, ...) und 15 Filtereffekte („Pop Art“, „Körniger Film“, „Aquare...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...programme anbelangt, kann der Fotograf aus dem Vollen schöpfen. Neben den PSAM-Modi, die unter anderem manuelle Einstellungen erlauben, stehen 13 Szenenprogramme („Landschaft“, „Nachtszene“, „Tiere“, ...) und ein Modus für Panoramen zur Verfügung. Bi...

Fujifilm präsentiert die FinePix S9600

News -

...pro Sekunde ist mit dieser Kamera möglich. Speicherkarten des Formats xD Picture Card, CompactFlash Karten und Microdrives können den internen Speicher dieser Kamera erweitern. *dies sind Herstellerangaben Die Kamera soll ab Oktober verfügbar sein. D...

x