News -
...dates versorgt werden, wird der Support für Lightroom 6 eingestellt. Benutzer der Kaufversion erhalten somit das letzte Update (6.14), die RAW-Dateien aller zukünftig erscheinenden Kameras werden ohne Umwege nicht mehr in Lightroom bearbeitet werden ...
News -
...des Travegon 50mm F2,5 gestartet. Das nur 270g schwere und maximal 6,6cm lange Objektiv soll eine kompakte Alltagslösung darstellen, es wird mit den Bajonetten Leica M, FujiFilm X und Sony E angeboten. Die Festbrennweite leuchtet Vollformatsensoren a...
News -
...Daten für eine optimierte Blendensteuerung der Objektive hinterlegt, für zukünftige Objektive wird keine neue Firmware für den Adapter benötigt. {{ article_ad_1 }} Zur Entlastung des Bajonetts hat Sigma den MC-21 mit einem Stativfuß ausgestattet, das...
News -
...date 2.2 installiert, kann die RAW-Dateien der Canon EOS R (Testbericht), der Canon EOS M50 (Testbericht) sowie der Nikon Z 6 (Testbericht) bearbeiten. Gleiches gilt zudem für die RAW-Fotos der Kamera des Quadrocopters DJI Mavic 2 Zoom. Wer keine der...
News -
...des Samyang AF 85mm F1,4 FE: Bei der optischen Konstruktion setzt Samyang auf elf Linsen in acht Gruppen, unter anderem kommen vier hochbrechende Linsen und ein ED-Glas zum Einsatz. Die automatische Scharfstellung übernimmt beim AF 85mm F1,4 FE ein D...
News -
...des japanischen Herstellers, die sich verwenden lassen. Fast, denn bislang hat Sigma keine Objektive für die spiegellosen Systemkameras von Canon mit einem Sensor in APS-C-Größe im Portfolio. Diese Kameras besitzen das EF-M-Bajonett, das Angebot an n...
News -
...des Nikkor Z 24mm F1,8 S hat Nikon zum Schutz vor Staub und Spritzwasser abgedichtet, über den anpassbaren Einstellring lassen sich verschiedene Parameter (Blende, Belichtungskorrektor, Fokus) verändern. Ab Mitte Oktober 2019 wird das Nikkor Z 24mm F...
News -
...des Tokina Firin 100mm F2,8 FE Macro besteht aus neun Linsen in acht Gruppen, eine Mehrschichtvergütung soll Flares und Ghosting minimieren. {{ article_ad_1 }} Die größte Blendenöffnung von F2,8 ist für Makroobjektive typisch, als kleinste Blenden si...
News -
...des Canon RF 85mm F1,2L USM besteht aus 13 Linsen in neun Gruppen, Abbildungsfehler sollen durch den Einsatz von einer BR-, einer UD- und einer asphärischen Linse minimiert werden. Vom Air Sphere Coating werden unter anderem Flares reduziert. {{ arti...
News -
...des Bildfeldes an. Als erste Spiegelreflexkamera mit einem Bildwandler in APS-C-Größe unterstützt die EOS 250D die Aufnahme von 4K-Videos (3.840 x 2.160 Pixel), das ist mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde möglich. Full-HD-Videos lassen sich ebenfal...
News -
Als dritte Kamera mit Vollformatsensor hat Panasonic die Lumix DC-S1H der Öffentlichkeit präsentiert. Noch handelt es sich jedoch nur um eine Entwicklungsankündigung, zum Preis und den genauen Daten gibt es noch keine Informationen. Bekannt sind dag...
News -
...des Voigtländer 21mm F1,4 Nokton asphärisch besteht aus 13 Linsen in elf Gruppen, drei asphärische und zwei Linsen mit niedriger Dispersion kommen zur Korrektur von Abbildungsfehlern zum Einsatz. Filter lassen sich in einem 62mm großen Gewinde einsch...
News -
...date für seine Bildbearbeitungssoftware Affinity Photo herausgegeben. Wer das Update auf Version 1.7 installiert, kann von einigen Verbesserungen profitieren. Dazu gehört eine höhere Leistung bei Geräten mit Mac, Windows und iOS (iPad). RAW-Dateien s...
News -
...dates: Des Weiteren erhält die Imaging-Edge-Software für Computer mehrere Updates. Sony gibt an, dass die zukünftigen Versionen den Workflow bei Zeitraffer-Aufnahmen verbessern und darüber hinaus für eine optimierte Oberfläche sowie Bedienung sorgen....
News -
...des Sommers 2015 eine Kompaktkamera der Luxusklasse mit Vollformatsensor und Festbrennweite vorgestellt. Die Leica Q (Datenblatt) setzt auf alte Leica-Tugenden und kombiniert diese mit aktueller Technik. Die Bildaufnahme übernimmt ein Vollformat-Sens...
News -
...des 21. Jahrhunderts. Hier kann man seine Bilder zur Schau stellen, bewerten lassen und mit anderen Fotografen über die besten Aufnahmen oder auch über technische Details fachsimpeln. Während sich die meisten Plattformen allerdings hauptsächlich um d...
News -
...Design lässt sich für 39,90 Euro als DVD erwerben. Zudem kann das Tutorial auch per Download bezogen werden. Auf der Produktseite bei Galileo Design finden Sie das komplette Inhaltsverzeichnis sowie verschiedene Ausschnitte, mit denen Sie sich einen ...
News -
...des RAW-Konverters Silkypix Developer Studio Pro 7 angekündigt. Die vom Ichikawa Soft Laboratory in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kameraherstellern entwickelte Software wurde im Vergleich zur Vorgängerversion mit verschiedenen Kamera-Updates und Ver...
News -
...des mehrfachen Kaufs eines Filters für unterschiedliche Frontgewinde, muss beim Filtersystem nur der Adapterring für das Objektiv getauscht werden. Als Filtertypen werden aktuell drei Grauverlaufsfilter (mit weichem, hartem und umgedrehtem Verlauf), ...
News - - 1 Kommentar
...des in der letzten Zeit deutlich schrumpfenden Marktes logisch erscheint, kommt der Verzicht auf die MFT-Objektive schon etwas überraschender – wenngleich nicht völlig überraschend. Stattdessen will sich Schneider-Kreuznach verstärkt auf die Entwickl...