News -
...den neuesten Objektiven gehören das AF-S Nikkor 35mm F1,8G ED und das AF-S DX Nikkor 18-55mm F3,5-5,6G VR II. Diese beiden wurden Anfang des Jahres vorgestellt und sollen Nikons Objektivportfolio passend abrunden. {{ article_ad_1 }} Während die Nikon...
News -
...den Faktor 1,4 verlängern lässt. Wie bei allen 1,4x-Konverter verringert sich die Blendenöffnung dabei um einen Lichtwert. Der HD Pentax DA 1,4 AW erlaubt das automatische Fokussieren mit SDM- sowie DC-Objektiven, für eine zuverlässige Autofokus-Funk...
News - - 1 Kommentar
...den auf einer microSD-Speicherkarte abgelegt und können unter anderem mit Adobe Lightroom bearbeitet werden. In unserer Videoserie zum Phantom 2 Vision Quadrocopter von DJI Innovations werden wir unter anderem auf den Copter, natürlich auf die serien...
News -
...den Wurzeln: Mit der OM-D E-M5 knüpft Olympus an seine analoge OM-Spiegelreflexserie an und lässt damit den Namen und das Design wiederaufleben. Analoge Technik und einen Spiegel sucht man bei der Olympus OM-D E-M5 (Datenblatt) dabei jedoch vergebens...
News -
...den. Durch das EF-S-Bajonett und den kleineren Bildkreis kann das Canon EF-S 55-250mm F4-5,6 IS STM nur an Digitalkameras mit APS-C-Bildsensor eingesetzt werden. Daran deckt es eine kleinbildäquivalente Brennweite von 88 bis 400mm ab, die maximale Bl...
News -
...den Zug der Megazoomriesen mit 50-fach optischem Zoom auf und schließt damit die Lücke zu den Bridgekameras von Canon oder FujiFilm. Mit ihrem 50-fach-Zoom deckt die Sony Cyber-shot DSC-HX300 (Datenblatt) eine kleinbildäquivalente Brennweite von beei...
News -
...den Modellen vor allem beim Display - welches nun, trotz des kompakten Erscheinungsbildes dreh- und schwenkbar gelagert ist -, den Tasten und der Gestensteuerung. Mit Letzterer lässt sich die Kompaktkamera per „Handzeichen“ aus der Ferne bedienen. Be...
News -
...den Markt, der Nachfolger der Sony Cyber-shot DSC-RX1 (zum dkamera.de-Testbericht) ist die Sony Cyber-shot DSC-RX1R aber nicht. Beide Modelle sind parallel und zum gleichen Preis erhältlich. Die Entscheidung zwischen beiden ist dabei einfacher, denn ...
News -
...den durch einen optischen Bildstabilisator stabilisiert, die Naheinstellgrenze des Objektivs liegt bei 3cm. Bei den Verschlusszeiten bietet die Leica C maximal 250 Sekunden und minimal 1/4.000 Sekunde an. Als Display wird bei der Leica ein 3,0 Zoll g...
News -
...den Spiegelreflexmodellen stehen beispielsweise die Canon EOS 6D (Testbericht) für 100 Euro oder eine Canon EOS 70D (Testbericht) für 70 Euro zur Wahl. Jeweils 50 Euro erhält man für eine Canon EOS 100D (Testbericht) oder die Canon EOS 700D (Testberi...
News -
...den und 1/4.000 Sekunde an. Zur Kontrolle der Aufnahmen kann man sich zwischen dem 3,0 Zoll großen LCD mit 921.600 Subpixel und dem 1,44 Millionen Subpixel darstellenden elektronischen Sucher entscheiden. Belichten lässt sich bei der Sony Alpha 6000 ...
News -
...den stärker komprimierten Interframes können die Videos dabei auch mit weniger stark komprimierten Intraframes gespeichert werden. Das integrierte Mikrofon kann gepegelt werden, zeichnet aber nur Mono-Ton auf. Ein externes Mikro lässt sich anschließe...
News - - 1 Kommentar
...den kann. An Digitalkameras mit Bildsensor im DX-Format wird dabei eine kleinbildäquivalente Brennweite von 120 bis 600 Millimeter erreicht (Cropfaktor 1,5). Die maximale Blendenöffnung des AF-S Nikkor 80-400mm F4,5-5,6G ED VR liegt am kurzen Brennwe...
News -
...den 1,3-fachen Cropmodus nutzen. Dieser erlaubt sieben Bilder pro Sekunde. Über jeden Zweifel erhaben ist der Autofokus der Nikon D7100 (Technik). 51 Messfelder mit insgesamt 15 Kreuzsensoren sowie einer AF-Tauglichkeit bis F8 waren bis jetzt allenfa...
News -
...den Update-Vorgang genügend Kapazität aufweist, oder verwenden Sie dafür am besten das Netzteil - denn der Update-Vorgang könnte aufgrund eines zu schwachen Akkus unterbrochen werden. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspi...
News -
...den Hammer. Es werden Spitzenpreise von bis 500.000 Euro für die teuersten Modelle erwartet. Eine Summe von rund 150.000 bis 200.000 Euro soll eine Leica I Mod. C Luxus einbringen, ihr Startpreis liegt bei 90.000 Euro. Diese wurde 1930 gefertigt und ...
News -
...den bisher für den noch relativ preiswerten Einstieg in die Kleinbildfotografie, waren allerdings auch deutlich schlechter als die Profimodelle ausgestattet. Dies wurde mit der Canon EOS 5D Mark III (Datenblatt) geändert und als neues Einsteigermodel...
News -
...den Bergen", "an der Küste" oder "auf der Wiese" ergeben. Dabei sollen jeweils mehrere Bilder beispielsweise den optimalen Bildaufbau verdeutlichen. Zu jedem Bild wird die Entstehungsgeschichte genannt, zudem erfährt man alle Aufnahmedaten. Mit Hilfe...
News -
...den Sensor sowie die Zugehörigkeit zur RX-Serie halten sich die Gemeinsamkeiten der beiden Modelle jedoch in Grenzen. Während die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) eine echte Hosentaschenkamera ist, erreicht die Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Dat...
News -
...den Namenszug unterscheiden, im Inneren kommt jedoch teilweise unterschiedliche Technik zum Einsatz. Einen größeren Unterschied gibt es beim verwendeten Bildsensor. Dieser besitzt bei der Alpha 7 zwar ebenfalls Kleinbildgröße (35,8 x 25,9mm) löst mit...