News -
...ormat. Dies macht das einfache Bearbeiten der Bilder in Adobe Photoshop oder Photoshop Lightroom möglich, ohne dass auf den herkömmlichen Komfort verzichtet werden muss. Der SonyPixelShift2DNG kann mehrere Bilder automatisch erkennen und diese mitein...
News -
...or allem ambitioniertere Nutzer ansprechen. Die stärkere Ausrichtung auf diesen Kundenkreis wird auch bei den Bildformaten deutlich. Während die Canon PowerShot SX40 HS Bilder ausschließlich im JPEG-Format aufzeichnet, kann die Panasonic Lumix DMC-FZ...
News -
...ormat-Sensor anbieten möchte, kann die komplette Sensorfläche nicht verwendet werden. Die Panasonic Lumix DMC-LX100: Im 4:3-Seitenformat werden 15,7 x 11,8mm ausgelesen, im 3:2-Format 16,3 x 10,9mm und im 16:9-Format 17,1 x 9,6mm. Die Auflösung liegt...
News - - 2 Kommentare
...orhanden, die FZ1000 kommt auf fünf. Auch hier liegt die FZ1000 somit etwas vorne. Wieder identisch: Über ein Quickmenü sind die wichtigsten Parameter schnell in Reichweite. Die FZ1000 lässt sich somit etwas besser bedienen, enorm sind die Unterschie...
News - - 1 Kommentar
...orteil sehen. Bei der Detailwiedergabe liegt in unserem Vergleich bei Tageslicht und niedrigen Sensorempfindlichkeiten die HX60V vorne, deren Sensor löst die meisten Details auf. Etwa gleich auf und etwas zurück liegen dann die TZ61 und die SX700 HS....
News -
...ort in der Hand ergibt allerdings grundsätzlich nur wenig Sinn, da dadurch in der Regel ein größerer Teil der Umgebung verdeckt wird. Die Bildkontrolle kann bei der KeyMission 360 nur per App vorgenommen werden, die normalerweise wichtige Kontrolle d...
News -
...orträge über verschiedene Themen informiert: Viele Kameras und Objektive lassen sich testen: Für verschiedene Motive ist gesorgt: Wie bei den meisten Ständen der größeren Hersteller lassen sich auch am Panasonic-Stand Shows und Vorträge ansehen, auße...
News - - 2 Kommentare
...or vorgestellt wird, dürften jedoch nur die Wenigsten geglaubt haben. Zu den wichtigsten Features der neuesten spiegellosen Systemkamera von Sony zählen der integrierte Bildstabilisator, das Front End LSI sowie das Touchscreen. Wir konnten uns ein Vo...
News -
...or allem im Weitwinkelbereich fällt die Schärfe zu den Bildecken hin deutlich ab. Die S9900 und die TZ71 sind hiervon am stärksten betroffen. Generell muss man bei unseren Vergleichskameras fast bei allen Brennweiten Abstriche in Kauf nehmen. Am Tele...
News -
...orserienstatus des Modells noch nicht möglich, durch den schon bei der X-T1 verwendeten Bildsensor sollte sich die Bildqualität aber auf deren Niveau bewegen. Alle technischen Daten finden Sie in unserem News-Artikel zur FujiFilm X-T10. Der Bildsenso...
News -
...or 24-120mm F4G ED VR bietet Tasten für den Fokusmodus und den Bildstabilisator:Die Nikon D610 mit dem AF-S Nikkor 24-120mm F4G ED VR. Mit dem VR-Bildstabilisator lassen sich Verwacklungen minimieren. Das AF-S Nikkor 24-120mm F4G ED VR besitzt zudem ...
News -
...or arbeitet sehr flott, dabei muss man den Finger nicht einmal allzu akkurat auflegen. Die Iris- und Gesichtserkennung mit Sensoren auf der Vorderseite arbeiten ebenfalls schnell, das Smartphone muss dazu aber recht frontal vor das Gesicht gehalten w...
News -
...ornehmen. Das erhöht den Bedienkomfort, wobei die Kamera auch ohne Touch-LCD sehr gut zu bedienen ist. {{ article_ad_2 }} Dafür sorgt unter anderem der viele Aufgaben übernehmende ADJ-Wähler. Daneben gibt es ein – wenn auch etwas leichtgängiges – Ein...
News -
...ortlich. Die Bildqualität fällt dank des großen Sensors und der hervorragenden Objektive exzellent aus: Der große Sensor und die hohe Auflösung der FujiFilm GFX 50R sind jedoch nicht nur von Vorteil, sie sorgen auch für Nachteile. Die Serienbildrate ...
News - - 2 Kommentare
...ore) bzw. 3.303 Punkte (Multi-Core), beim PC Mark (Work 3.0 Performance) auf 13.755 Punkte. Der Grafiktest Wild Life des 3D Marks brachte 7.001 Punkte als Ergebnis. Damit lässt sich sehr gut auskommen. Der Akku mit 5.000mAh bietet bei 75 Prozent Hell...
News -
...ore), 14.806 Punkte beim Work Performance Score 3.0 und 2.987 Punkte beim Wildliefe Extreme bestätigen diesen Eindruck. Ausgewählte Benchmark-Ergebnisse: In puncto Akku weiß das Xiaomi 13 mit seinem 4.500mAh starken Lithium-Polymer-Modell sehr zu gef...
News -
...ormale Nutzer für die Zukunft jedoch gut gerüstet. Die konkreten Benchmark-Werte 12.394 Punkte im PC Mark Work 3.0 Performance, ein Single-Core-Score von 949 sowie ein Multi-Core-Score von 2.727 im Geekbench 6 und 5.066 Punkte im 3D Mark Slig Shot Ex...
News -
...orhandene F-Bajonett identisch. Da beide Kameramodelle des Weiteren über einen eingebauten AF-Motor verfügen, lassen sich zudem auch ältere Nikkor-Objektive ohne eigenen Fokusmotor verwenden. {{ article_ad_1 }} Diese müssen bei den vierstelligen D5xx...
News -
...ortex-X4 mit 3,20 GHz, 2 x Cortex-A720-Kerne mit 2,90 GHz, 3 x Cortex-A720-Kerne mit 2,6 GHz und 4 x Cortex-A520-Kerne mit 1,95 GHz) und die Samsung Xclipse 940 GPU. Der Arbeitsspeicher des Smartphones ist 8GB groß (LPDDR5X), beim Speicher lässt sich...
News -
...ore-Test und 9.588 Punkte im Multi-Core-Test, beim PC Mark Work 3.0 Performance waren es 20.884 Punkte. Positiv: Auch bei längeren Tests erwärmte sich das Samsung Galaxy S25 Ultra nicht übermäßig, der SoC arbeitet also sehr effizient. Das zeigt auch ...