Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. & 50mm F2 Asph.

News -

...Aufbau besteht aus elf Linsen in neun Gruppen, insgesamt sechs Oberflächen sind asphärisch geformt. Die Naheinstellgrenze des Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. liegt bei 24cm, daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,6. Auf die Waage...

Amazon Tagesangebote: Bestpreise für Kameras von Panasonic

News -

...ingaben lassen sich darüber auch per Touch ausführen. Videos nimmt die Panasonic Lumix DMC-GX80 unter anderem in 4K-Auflösung auf, hier sind 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Daneben sind Full-HD-Aufnahmen mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekun...

Neues Superteleobjektiv: Fujinon XF 500mm F5,6 R LM OIS WR

News -

...atures sind unter anderem ein Fokusspeicher und ein Fokuslimiter verbaut. Letzterer erlaubt das Einschränken des Fokusbereich von 2,75m bis unendlich auf 5m bis unendlich. Der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5. Damit Aufnahmen aus der Hand kei...

Neue Voigtländer-Objektive für Nikon-Z-Kameras

News -

...instellringen ausgestattet. Mit dem Voigtländer APO-Lanthar 35mm F2 II asphärisch kann man ab einer Aufnahmeentfernung von 27cm scharfstellen, beim Voigtländer APO-Lanthar 50mm F2 II asphärisch sind es 45cm. Daraus ergeben sich maximale Abbildungsmaß...

Neu: LK Samyang AF 16mm F2,8 P FE und AF 85mm F1,8 P FE

News -

...amyang jeweils auf einen Linear STM zurück, mit dem AF 16mm F2,8 P FE kann damit bereits ab 12cm Abstand scharfgestellt werden. Dadurch erreicht das Ultraweitwinkel einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:3,3. Das AF 85mm F1,8 P FE besitzt eine Nahei...

Neu: Tamron 50-300mm F4,5-6,3 Di III VC VXD

News -

...aus für Makroaufnahmen (maximaler Abbildungsmaßstab 1:2) verwenden, am langen Brennweitenende wird immer noch eine gute Vergrößerung von 1:3,1 erreicht. In diesem Fall muss man sich 90cm vom Motiv entfernt befinden. Natürlich kann man beim Einsatz de...

Sony stellt das FE 50mm F1,4 GM vor

News -

...anar T* FE 50mm F1,4 ZA liegen. Das ist dank eines optischen Aufbaus mit mehreren Speziallinsen möglich. Dazu gehören unter anderem zwei extrem asphärische Linsen und drei ED-Elemente. Insgesamt werden 14 Linsen in elf Gruppen genutzt, die Nano AR-Ve...

Canon verkaufte 2020 die meisten Digitalkameras

News -

...anon auch in der nächsten Zeit von einer hohen Nachfrage aus. Unter anderem aus diesem Grund hatte das Unternehmen zuletzt seine Erwartungen für das nächste Quartal um 100.000 zusätzliche Kameraverkäufe angehoben. Auf Platz zwei folgt im Kamera-Ranki...

Sigma präsentiert das 14mm F1,4 DG DN Art

News -

...ine Blendenkonstruktion mit elf Lamellen sorgen. Folienfilter lassen sich in der Halterung am Bajonett einsetzen: Da das 10,1 x 15,2cm große Sigma 14mm F1,4 DG DN Art stattliche 1.160g auf die Waage bringt, hat sich Sigma für den Einsatz einer Stativ...

Mit Content Credentials Technologie: Leica stellt die M11-P vor

News -

...aber nicht nur durch ein noch robusteres Gehäuse und den Verzicht auf das Leica-Logo ab, als weltweit erste Serienkamera unterstützt sie Content Credentials. Dabei handelt es sich um eine digitale Signatur, die alle relevanten Daten einer Aufnahme en...

Sigma stellt das 28-105mm F2,8 DG DN Art vor

News -

...as neue Standardzoom laut Sigma mit einer hohen Abbildungsleistung überzeugen können. Um das zu erreichen, kommen neben zwei FLD-Linsen und einer SLD-Linse auch fünf asphärische Elemente zum Einsatz. Insgesamt besteht der optische Aufbau aus 18 Linse...

Neu: HD Pentax-D FA 21mm F2,4ED Limited DC WR

News -

...atkameras entwickelt und trägt daher das Kürzel „D FA“ im Namen. Laut Pressemitteilung erzielt das neue Modell einen „unverwechselbaren Bildeindruck“ und liefert bis in die Randbereiche eine „einzigartige Bildwiedergabe“. {{ article_ahd_2 }} Um das z...

Nikkor Z 100-400mm F4,5-5,6 VR S vorgestellt

News -

...anderem ein AF/MF-Schalter, ein Fokuslimiter (Full sowie ab 3m) und zwei L-Fn-Tasten. Die Montage auf einem Stativ erleichtert eine Stativschelle mit Fuß, für Filter hat Nikon ein 77mm messendes Gewinde verbaut. Abdichtungen schützen das Innere vor S...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

...arfstellen nicht und erlaubt daher einen uneingeschränkten Filtereinsatz. Der optische Aufbau des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Power OIS: Beim optischen Aufbau setzt Panasonic auf elf Linsen in neun Gruppen, drei asphärische Linsen und ei...

Testbericht des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

News -

...infangen. Wer das Objektiv an einer APS-C-Kamera (DX) einsetzt, erhält den Bildwinkel eines 36 bis 300mm-Objektivs. Wegen des hier klein ausfallenden Weitwinkelbereichs eignet sich das Zoom für den Einsatz an APS-C-Kameras aus unserer Sicht allerding...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...aben, wirkt sich das in der Praxis durch einen etwas rauschärmeren Bildwandler bei der Kamera von Sony allerdings nicht negativ aus. Das Quickmenü der Sony Alpha 68:Sony Alpha 68. Die Canon EOS 750D verfügt als Spiegelreflexkamera über einen Schwings...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

...Aufbau, darauf folgt die EOS 760D. Das Menü der Pentax K-S2 wirkt etwas altbacken, kann aber immerhin gut abgelesen werden. Als einzige Kamera in diesem Vergleich ist die Pentax K-S2 abgedichtet:Pentax K-S2. Ein Feature, mit dem nur die Pentax K-S2 (...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX80

News -

...assen hat, soll die Detailwiedergabe laut eigener Aussage allerdings um etwa zehn Prozent besser als bei der Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht) ausfallen. Ein kleiner Vorteil ist daher zu erwarten. Moiré-Artefakte soll die Kamera durch eine automa...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ahl. Sehr flach und leicht, aber mit Autofokus: Panasonic Lumix G 20mm F1,7 Asph. II: Nicht ganz so klein, aber immer noch kompakt sind die sogenannten Pancake-Objektive. Dazu zählen unter anderem das Panasonic Lumix G 20mm F1,7 Asph. (II), das Panas...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in Sprachauslöser. Als Hardwareauslöser agiert die Leiser-Taste, das schnelle Starten der Kamera-App ist durch das doppelte Drücken der Power-Taste möglich. Weitere Aufnahme-Einstellungen der Kamera-App: In der Praxis macht die App einen guten Eindru...

x