Testbericht -
...Auflösung ca. 26 Bilder in Folge bei einer Frequenz von 4,4 Bilder pro Sekunde aufnehmen (danach werden noch 3,3 Bilder pro Sekunde aufgenommen). Hier gibt es jedoch eine Einschränkung, die wir erst nach einiger Zeit aufdecken konnten. Ist nämlich di...
Testbericht -
...Aufnahmen im JPEG-Modus, im RAW-Modus werden sogar 3,3 Bilder pro Sekunde, allerdings nur für vier Aufnahmen, erreicht. Bei gleichzeitiger JPEG- und RAW-Aufnahme steht nur ein reduzierter Serienbildmodus mit 0,5 Aufnahmen pro Sekunde zur Verfügung, d...
Testbericht -
...Aufnahmen mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde realisieren. Fotoprogramme stehen in Form von Automatiken, den PSAM-Modi und Custom-Programmen zur Verfügung. Die drahtlose Verbindungsaufnahme, Fernsteuerung und Datenübertragung werden mittels WLAN, NF...
Testbericht -
...Aufnahme nur im HFR-Modus und mit einer gewissen Vorlaufzeit erfolgen, des Weiteren wird kein Ton aufgenommen, und der Autofokus funktioniert während der Aufnahme nicht. Abhängig von der genutzten Auflösung zeigen die Videos zudem einen anderen Bilda...
Testbericht -
...programm bestimmen Nutzer mittels des Programmwählrades auf der rechten Oberseite, der Schalter darunter erlaubt die Wahl zwischen der Foto-, Video- und S&Q-Aufnahme. Die beiden weiteren, auf der rechten Oberseite liegenden Einstellräder lass...
News - - 2 Kommentare
...Aufzeichnung. Video-Bildqualitätsvergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: In puncto Bildqualität liegen beide Modelle durch die nahezu identischen technischen Voraussetzungen gleich auf. Die 4K-Aufnahmen geben sehr viele Details wieder, die Bildqualität is...
News -
...auf der Photokina unterwegs und haben uns die Stände der wichtigsten Objektivhersteller angesehen. Sigma ist seit Jahren einer der fleißigsten Objektivfertiger und bringt stetig neue Modelle auf den Markt. Zur Photokina 2018 (Stand in Halle 4.2) wurd...
News -
...Aufnahme von High-Resolution-Bildern oder Focus-Stacking-Aufnahmen verwenden und wird das automatische Umschalten vom Sucher auf das LCD bei der Rec View-Aufnahme unterstützt. Zum anderen wurden die Farbwiedergabe im Sucher, die Stabilität der Akkust...
News -
...auf den ersten Blick kein Unterschied zwischen dem HR1 und HR2 ausmachen, beide Gehäuse sind gleich groß. Erst beim Blick auf die Rückseite kann man den HR2 durch seine beiden Thunderbolt-Ports erkennen. Um die Geschwindigkeitsunterschiede von Thunde...
News -
...Aufnahmen pro Sekunde (für acht Aufnahmen) einen schnellen Serienbildmodus. Reduziert auf eine Auflösung von acht Megapixel erreicht sie sogar elf Aufnahmen pro Sekunde für maximal 16 Aufnahmen in Folge. Eine weitere Verringerung der Auflösung auf vi...
News -
...auf der Rückseite etwas tiefer liegenden Anschluss, über den anschließend das Bild bereit gestellt wird. Genau wie bei den Ausmaßen der Kamera ist auch der Aufstecksucher VF-2 der Ricoh GXR größer als der Sucher VF-1 der Ricoh GX200, bietet dafür abe...
News -
...auflösenden CMOS-Sensor ausgestattet, der neben der Fotoaufnahme auch einen Full-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln ermöglicht. Die Digitalkamera ist ausgestattet mit einem 26fach optischen Zoomobjektiv mit einem kleinbildäqui...
News -
...Aufnahmestandorts. Sowohl die Samsung WB650 als auch die Sony Cyber-shot DSC-HX5 fanden keine Positionsangaben. Dementsprechend nutzte die Sony abermals die Daten der letzten Aufnahme, während die Samsung komplett auf Angaben zur Position verzichtete...
Seite -
...Aufnahmelage automatisch gedreht. Bei aufrechter Fotografie wird das aufgenommene Foto demnach bei der Wiedergabe hochkant angezeigt. Wird die Kamera bei der Wiedergabe hochkant gedreht, dreht sich das Bild automatisch mit (Diese Funktion kann auch a...
News - - 2 Kommentare
...auf das Kleinbildformat von 24 x 36 mm nicht einfacher. Denn die Brennweiten werden üblicherweise auf Kleinbild bezogen. Das ist ziemlich antiquiert. Denn es ist eine rückwärts gewandte Verbildlichung der Bildwinkel. Wissen Sie auf Anhieb wie breit d...
News -
...Aufnahmeprogramme erreichen Smartphone-Besitzer über "Mehr": Zu den weiteren Aufnahmemodi gehört auch ein Modus für Panoramen: Hinter „Mehr“ verbergen sich eine Reihe weiterer Aufnahmemodi. Dazu gehören unter anderem ein Panorama-Modus, ein HDR-Modus...
News - - 2 Kommentare
...Aufnahmen mit höherer Auflösung auch aus der Hand erlauben. In diesem Fall verschieben die Kameras bei der High-Resolution-Aufnahme nicht den Sensor, sondern machen sich das Wackeln des Fotografen zunutze. Das sorgt für die zur Aufnahme benötigen "Ab...
Testbericht -
...aufzeichnen, das optische Zoom kann während der Videoaufnahme zudem nicht verwendet werden, die Canon PowerShot G11 ist daher nicht wirklich für (hochqualitative) Videoaufnahmen ausgelegt.Wichtiger Hinweis: Das Adobe Camera RAW Plugin unterstützt die...
Testbericht -
...programmen (SCN) konnten wir zwei sehr witzige Motivprogramme ausfindig machen, die eine erweiterte Funktionalität bieten: Genau genommen kann über die Motivprogramme "Baby 1" und "Baby 2" jeweils ein Gesicht, ein zugehöriges Gebu...
Testbericht -
...aufnahme gestartet werden kann. So kann beispielsweise auch der Modus "Eigene Farben" mit verschiedenen Voreinstellungen auf die Videoaufnahme angewendet werden. Dies geschieht ruckelfrei und ohne Auswirkungen auf die Bildrate. Durch den sa...