Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 1)

News -

...an. Die ISO-Bereiche beider Kameramodelle sind ähnlich, jedoch nicht identisch: Bei der G1 X Mark III können sich Fotografen zwischen ISO 100 und ISO 25.600 entscheiden, bei der G5 X zwischen ISO 125 und ISO 12.800. Am unteren sowie oberen Ende ist d...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...anon EOS M10 lassen sich über das Quickmenü einige Parameter verändern:Canon EOS M10. Beim Verschluss setzt Panasonic bei der GF7 auf eine hybride Lösung. Zwischen Belichtungszeiten von 30 Sekunden und bis zu 1/500 Sekunde kann man den mechanischen V...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

...ann man zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen. Bei der 760D und der D5500 lassen sich jeweils ISO 100 bis ISO 25.600 einstellen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Details kann die Nik...

Franzis Sharpen projects professional im dkamera.de-Test

News - - 1 Kommentar

...isiert werden: Zudem kann man sich über die obere Menüleiste die Exif-Informationen oder ein Histogramm anzeigen lassen, das Bild in einem anderen Programm öffnen (sofern vorhanden unter anderem beispielsweise in Adobe Photoshop oder Franzis Black an...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...isplay der RX100 III kann man sowohl Selfies aufnehmen, als auch Bilder bei Überkopfaufnahmen kontrollieren. Diese Lösung ist auf jeden Fall die variabelste. Abheben kann sich das Display der Canon PowerShot G7 X mit seiner Touchoberfläche. Darauf mu...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 1)

News -

...anon handelt es sich hier um die sogenannten „Dreistelligen“ Kameras. Diese Reihe wurde mit der Canon EOS 300D bereits 2003 ins Leben gerufen und ist unter anderem für die EOS 450D, die Canon EOS 550D (Testbericht) oder die Canon EOS 600D bekannt. Da...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...is von 16:9. Dies ist bei der Aufnahme von Videos vorteilhaft, bei Bildern dagegen ein Nachteil. Die Auflösung ist mit 920.000 Subpixel hoch, klappen oder drehen kann man es aber nicht. Dafür besitzt es eine Touchoberfläche, über die man beispielswei...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 1)

News -

...ann größere Unterschiede feststellen. Die Leica Q erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 50.000. Bei der RX1R sind minimal ISO 50 und maximal ISO 102.400 möglich. Der native ISO-Bereich liegt allerdings nur zwischen ISO 100 und ISO 25.60...

Microsoft Image Composite Editor im Praxistest

News -

...ist das Erstellen von Panoramen. Dafür kann – falls vorhanden – die in der Kamera integrierte Panoramaoption verwendet werden. Ist diese nicht vorhanden oder erzielt nicht die gewünschten Ergebnisse, lassen sich Panoramen auch per Software am Compute...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...isch sowie manuell und ein Klinkeneingang für ein externes Mikrofon ist vorhanden. Der Tonpegel lässt sich zudem auf dem Display anzeigen und im Menü kann man ihn individuell anpassen. Bei der FZ1000 zwischen -12 und +6dB, bei der G6 in 19 Stufen. Wü...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX80

News -

...isplay kann man nach oben sowie unten schwenken: Zur Bildkontrolle bietet die Panasonic Lumix DMC-GX80 – wie die GX8 – zwei Optionen: Zum einen besitzt die Systemkamera einen elektronischen Sucher, zum anderen ein Display. Der Sucher ist allerdings f...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ander abweichende Ergebnisse. Beide Kameras können Details für Modelle der Kompaktklasse bei guten Lichtverhältnissen überdurchschnittlich gut wiedergeben. Ein Bildrauschen kann bis ISO 800 kaum erkannt werden. Selbst bei ISO 1.600 ist es gut unter K...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

News -

...anschließen. Nur bei der 80D ist außerdem ein Kopfhörerausgang zu finden. Der Anschluss für die Kabelfernbedienung ist dagegen wieder bei beiden Kameras vorhanden. Die Schnittstellen der Canon EOS 70D:Canon EOS 70D. Ein WLAN-Modul hat Canon bereits b...

Preview: Hands-On der FujiFilm X70

News - - 3 Kommentare

...annte X-Trans CMOS II Sensor mit 16 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 200 bis ISO 6.400 (erweiterbar auf ISO 100, ISO 12.800, ISO 25.600 und ISO 51.200) zum Einsatz kommt, ist jedoch zu erwarten, dass dieser wie bei den FujiFilm-Model...

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...andler erlaubt lobenswerter Weise die Wahl der Sensorempfindlichkeit. Zwischen ISO 100 und ISO 1.600 lassen sich einstellen. Für die Bildverarbeitung ist ein Novatek 96660-Prozessor verantwortlich. {{ article_ad_1 }} Bei Videos werden Auflösungen von...

Franzis HDR projects 5 im Test

News -

...ansicht möglich. Zoomen kann man per Maus oder Slider, die Lupenansicht in der rechten Werkzeugleiste stellt ebenfalls eine gute Hilfe dar. Fertige Bilder kann man zuschneiden, mit einem Text versehen und beispielsweise als PNG-, JPEG- sowie TIFF-Dat...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ist ein Smartphone mit sehr guten Kameras und einer langen Featureliste: Der Prozessor des LG V40 ThinQ ist nicht mehr ganz aktuell, die Leistung des Smartphones reicht für 99 Prozent aller Benutzer jedoch mehr als aus. Dank 6GB RAM und 128GB Festspe...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...isse können sich immerhin sehen lassen, wenngleich die Stabilisierung nicht ganz das Niveau der Black-Modelle erreicht. Links eine Aufnahme ohne Stabilisierung, rechts mit Stabilisierung: Links eine Aufnahme ohne Stabilisierung, rechts mit Stabilisie...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...isten Nutzern so verlangt, klassische Kameras sind deutlich natürlich abgestimmt. Wer die Bildaufbereitung beeinflussen will, kann dies mit dem Pro-Modus. Hier lassen sich nicht nur die einzelnen Bildparameter verändern, sondern kann man auch RAWs (D...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...is plus zwei Stufen), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde) und die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200) einstellen. Das Fokussieren ist bei der Hauptkamera und der Telekamera automatisch sowie manuell möglich (Optionen: Manue...

x