Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 1)

News -

...inem Einstellrad sechs Tasten. {{ article_ad_1 }} Mit fünf davon lassen sich fünf Funktionen direkt aufrufen, mit einer wird das hier platzierte Kontrolldisplay beleuchtet. Bei der 760D sind auf der Oberseite nur drei Tasten zu finden, eine davon wir...

Testbericht des Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS

News -

...in maximaler Abbildungsmaßstab von 1:1. Das Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS ist also ein „echtes“ Makroobjektiv. Zum manuellen Scharfstellen muss der Fokusring nach hinten gezogen werden: Wer manuell scharfstellen möchte, zieht den Fokusring nach hinte...

FujiFilm X70 und Ricoh GR II im Vergleich (Teil 1)

News -

...inen Blenden- und einen weiteren Einstellring:FujiFilm X70. Spätestens hier enden die Gemeinsamkeiten jedoch, beim Bedienkonzept gibt es größere Unterschiede. Bei der FujiFilm X70 gibt es einen Blendenring am Objektiv für die Belichtungseinstellung, ...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ingt mit 383g genau 57g weniger als die X-T100 mit 440g auf die Waage, in puncto Abmessungen liegt dagegen die X-T100 mit 12,1 x 8,3 x 4,7cm gegenüber 11,6 x 8,8 x 5,9cm vorn. Die FujiFilm X-T100 ist etwas kleiner als die EOS M50:Links sehen Sie die ...

Canon EOS R und EOS RP im Vergleich (Teil 1)

News -

...insgesamt zwölf Tasten frei belegen, bei der EOS RP sind es 11. In der Praxis ist die Anzahl allerdings etwas geringer. Den Videoauslöser sollte man schließlich – sofern Videos zumindest ab und zu auf dem Plan stehen – nicht mit einer anderen Funktio...

Samsung NV24 HD

Testbericht -

...inige Vor- aber auch Nachteile zu bieten. Ein rund 9 Minuten langer Film mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde benötigt aufgrund des H.264 Formats nur rund 90MB Speicherplatz. Die Panasonic Lumix DMC-TZ5 hingegen hätte nach 9 Minuten in d...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...instellungen über das mit einem Multicontroller kombinierte Schnellwählrad, Nikon setzt bei der D610 auf ein Einstellrad und einen Multiwähler – diese liegen allerdings getrennt voneinander. In der Praxis kann man sich an beide Tastenlayouts gewöhnen...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 1)

News -

...int verwendet werden. Der Funktionsumfang ist also ausgesprochen gut. Über eine Gigabit-Netzwerkschnittstelle lässt sich der Fotospeicher in ein Netzwerk einbinden: An der linken Seitenfläche befindet sich eine kleine Powertaste, auf der Oberseite de...

Vergleich: Sony RX100 IV, Panasonic LX15 & Canon G7 X II (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...inschränkend muss man allerdings erwähnen, dass die RX100 IV 4K-Videos nur für eine Dauer von fünf und die LX15 von 15 Minuten speichern kann. Die LX15 zeichnet Videos in dieser Auflösung zudem nur mit einem deutlichen Cropeffekt auf, der Brennweiten...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...10 keine größeren Unterschiede zu geben, in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sind jeweils 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Der Blick auf die Details zeigt allerdings, dass die EOS R10 dies nur mit einem kleineren Bildausschnitt erreicht. {{ artic...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...inen 1/2,3 Zoll großen Exmor-R-CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 3.200 bei voller Bildauflösung, höhere ISO-Werte sind in Kombination mit der Multiframe-Rauschreduzi...

Pentax K-50

Testbericht -

...in Folge nicht zu klein aus. Dass bei RAW-Bildern die Serienbildrate bereits nach acht Bildern in Folge einbricht, ist in dieser Preisklasse kein Kritikpunkt. Der Autofokus mit seinen neun Kreuz- und zwei Liniensensoren stellt mit 0,21 Sekunden richt...

Nikon D610

Testbericht -

...inger wird – sind im JPEG-Format 73 Bilder möglich, im RAW-Format sind es 15. Bei der kombinierten Speicherung von JPEG- und RAW-Bildern werden ebenfalls 15 Aufnahmen in Folge erreicht. Danach lassen sich 4,8 (JPEG), 1,3 (RAW) und 1,1 (JPEG+RAW) Bild...

Canon PowerShot SX540 HS

Testbericht -

...inter einer Klappe ein Mini-HDMI- und ein Mini-USB-Port. Auf der linken Seite liegt die NFC-Verbindungsfläche. Hieran muss man ein Mobilgerät zur Verbindungsaufnahme via NFC halten. Die Datenübertragung und die Fernsteuerung erfolgen mit dem integrie...

Neu: Drei MFT-Objektive von Olympus

News -

...insen in sieben Gruppen besteht die optische Konstruktion, darunter befinden sich eine HR-Linse, eine ED-Linse und drei asphärische Linsen. Gezoomt wird per Zoomring elektronisch in zwei Stufen bei der Fotoaufnahme und in einer Stufe bei der Videoauf...

YI Technology stellt die MFT-Kamera M1 vor

News -

...inzipiell alle MFT-Objektive einsetzen. Ob dies auch in der Praxis möglich sein wird, gilt es aber erst auszuprobieren. Die M1 von YI Technology und die beiden zu Beginn erhältlichen Objektive: Die 281g schwere und 11,4 x 6,4 x 3,4cm große spiegellos...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ine Rolle, ob nun ein Modell der Einsteiger- oder einer höheren Klasse erworben werden möchte. Mittlerweile konkurrieren die Digitalkameratypen in jeder Klasse. Wer eine kompakte Kamera sein Eigen nennen will, kann bei Canon entweder zur spiegellosen...

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...11 Black besitzt die HERO11 Black Mini nur ein kleines Kontrolldisplay: Videos nimmt die GoPro HERO11 Black Mini mit diversen Bildraten und Auflösungen auf, zur GoPro HERO11 Black gibt es dabei keinen Unterschied. Bei der höchsten Auflösung, „5,3K“ g...

FujiFilm FinePix Real 3D W1 Testbericht

News -

...iner 3D-Brille. Die 3D-Kamera ist mit zwei Zoomobjektiven und mit zwei 10 Megapixel 1/ 2,3 Zoll CCD Bildsensoren ausgestattet. Sie besitzt einen 3fach optischen Zoom mit einer minimalen Brennweite von 35mm und einer maximalen Brennweite von 105mm (kl...

Neu: Ricoh G700

News -

...ine aktuelle technische Ausstattung. Die Bildaufzeichnung übernimmt ein 1/2,3 Zoll großer CCD-Sensor mit einer Auflösung von 12,0 Megapixel. Das Objektiv besitzt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 140mm, durch einen Weitwinkelv...

x