Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...or der 1/3,06-Zoll-Klasse, vom Objektiv ist dessen Lichtstärke von F2 bekannt. Videos nimmt das Smartphone sowohl mit den Rückseitenkameras als auch mit der Frontkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf. Hö...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...on F2,4 wird ebenso optisch stabilisiert. Der 1/3,6 Zoll große Sensor nimmt Fotos mit 12,2 Megapixel auf. Videos kann das Samsung Galaxy S10+ in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde oder in Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbilder pr...

Das Loupedeck CT (Creative Tool) im dkamera.de-Test

News -

...obe Photoshop und Photoshop Lightroom, aber auch Capture One von Phase One oder Aurorra HDR von Skylum. Das Loupedeck Creative Tool (Loupedeck CT) wurde für die Programme Adobe Photoshop, Adobe Photoshop Lightroom Classic, Adobe Premiere Pro, Adobe I...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...problemlos arbeiten, selbst ISO 12.800 sind noch verwendbar. Dafür sind unter anderem die großen Bildpunkte verantwortlich. Die Bildqualität fällt dank des großen Sensors und der hervorragenden Objektive exzellent aus: Der große Sensor und die hohe A...

Preview: Hands-On der Ricoh GR III

News -

...pro Sekunde möglich: Das Fotoprogramm lässt sich per Programmwählrad verändern, der Videomodus wird per seitlicher Video-Taste aufgerufen. Apropos Videos: Hier glänzt die Kamera zwar nicht mit der modernen 4K-Auflösung, mit 60 Vollbildern pro Sekunde...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...odus (Portrait, Foto, Video) erfolgt durch Antippen oder Wischen, weitere Modi werden über die „Mehr“-Option erreicht. Unter anderem hat das Smartphone Modi für Essen, Panoramen oder unterschiedlichste Videoaufzeichnungen (Zeitlupe, Super Slow-Mo, Hy...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...on der Audioaufnahme einen besonders großen Stellenwert eingeräumt hat, kann die Canon Legria Mini X (Hands-On) hier auf ganzer Linie überzeugen. Die Tonqualität des Stereomikrofons ist sehr gut, ein externes Mikrofon sowie ein Kopfhörer lassen sich ...

Olympus Stylus XZ-1

Testbericht -

...ompaktkameras auf Modelle für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer konzentriert und den Markt der professionellen Kompaktkameras der Konkurrenz überlassen. Mit der Olympus XZ-1 (Datenblatt) sollen nun auch ambitionierte und professionelle Nutzer angespr...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...or-Prozessor-Kombination konzentriert. Gerade dem Display und dem Handgriff hätte ein Update aber ebenso gut getan. Die Canon PowerShot SX40 HS (Produktfotos) ist als Spitzenmodell im Bereich der zoomstarken Bridgekameras positioniert und trifft dort...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...omodus nicht optisch sondern nur digital gezoomt werden. Halbautomatiken oder einen manuellen Belichtungsmodus bietet die Panasonic Lumix DMC-XS1 wie erwartet nicht, stattdessen gibt es eine Voll- sowie Programm-Automatik und verschiedene Szenen-Prog...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...programme werden über "Mehr" erreicht: Die Wahl des Aufnahmeprogramms (Portrait-Modus, Foto-Modus und Video-Modus) erfolgt wie gewohnt per Slidebar, via „Mehr“ gelangt man zu den weiteren Programmen. Die Reihung der Modi lässt sich vom Nutzer sehr ei...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Objektive sind optisch stabilisiert. Videos zeichnet das S9+ in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, mit der Slow-Motion-Funktion des Smartphones sind bis zu 960 Bilder pro Sekunde speicherbar. Hier wird die Auflösung allerdings au...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...on 1,5m) ohne Probleme. Für einen modernen Look sorgen kleine Ränder und abgerundete Ecken. Die Rückseite aus Glas zeigt Fingerabdruckdrücke nur wenig, der glatt polierte Rahmen schon etwas mehr. Ein Case ist aus unserer Sicht sinnvoll, um das Handli...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...otografen für den Aufnahmemodus (Foto, Porträt, Nacht, …), hinter „Mehr“ verbergen sich die weiteren Aufnahmeprogramme (Kurzvideo, Panorama, Zeitraffer, Supermond, …) der App. Die App ist übersichtlich aufgebaut, alle wichtigen Optionen sind schnell ...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...otoprogramm ausgewählt (unter anderem stehen "Foto", "Video", "Nacht" oder "Porträt" zur Wahl). Weitere Aufnahmeprogramme sind hinter der Option „Mehr“ zu finden. Die Kamera-App des Xiaomi 13 Lite besitzt das übliche Layout: Bei der Videoaufnahme änd...

Canon EOS R1 und Canon EOS R3 im Vergleich

News -

...Prozessor, sondern auch auf einen DIGIC Accelerator Prozessor. Der Zusatzprozessor beschleunigt diverse Verarbeitungsprozesse und unterstützt dank Deep Learning noch weitere Features. Der DIGIC Accelerator Prozessor ergänzt den DIGIC X Prozessor: Daz...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...ose Systemkamera automatisch oder manuell: Bei den Fotoprogrammen hat die Sony Alpha 7 II (Bildqualität) viel zu bieten. Natürlich gibt es eine Vollautomatik und ebenso sind auch die PSAM-Modi vorhanden. Zudem lassen sich relativ hochauflösende Panor...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...otoprogramm befindet sich auf der Oberseite: Das Angebot an Fotoprogrammen ist bei der Nikon Coolpix P1000 (Bildqualität) groß. Neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi wurde eine Reihe von Szenenprogrammen integriert. Dazu gehören unter anderem die...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 7 Kommentare

...or der Sony Cyber-shot DSC-RX100 I wird von der Vorderseite belichtet, der der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und RX100 III von der Rückseite (BSI Sensor mit Backside Illumination Technologie). Dadurch fällt mehr Licht auf die Photodioden, was laut Son...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...ontrastmessung verwendet wird. Die Canon EOS 7D Mark II bietet sehr viele Autofokusoptionen:Canon EOS 7D Mark II. Einen sehr großen Unterschied gibt es bei den AF-Optionen. Während sich bei der Samsung NX1 lediglich der Fokusmodus (Einzel-AF, kontinu...

x