News -
...irkt sich natürlich auch auf die Auflösung im APS-C-Cropmodus aus. Statt 17,8 Millionen Bildpunkte (bei der 7R III oder 7R II) sind es nun 26,0 Millionen. Der ISO-Bereich wurde dagegen nicht verändert, als Standardempfindlichkeiten sind ISO 100 bis I...
News - - 1 Kommentar
...ich auch um einen Chip mit rückwärtiger Belichtung (BSI). Dadurch ist eine höhere Lichtausbeute als bei einem klassischen FSI-Sensor möglich. Der Sensorempfindlichkeitsbereich wurde mit ISO 50 bis 102.400 (ISO 100 bis ISO 32.000 ohne Erweiterungen) t...
News -
...ildprofil. Für die bestmögliche Stabilisierung bei Videos werden die optische und elektronische Stabilisierung kombiniert. Der obere SD-Kartenslot unterstützt UHS-II, der untere UHS-I: Für die Bildkontrolle hat Olympus bei der OM-D E-M1 Mark III eine...
News -
...icht nur zwei Speicherkarten einsetzen, man kann diese auch parallel beschreiben. Zudem ist das Kopieren der Daten von einer zur anderen Karte möglich. Dabei sind – wie unser Test zeigt – keine Geschwindigkeitseinbußen hinzunehmen. Eine Sony G-Series...
News -
...igenen Bildstabilisator profitieren, dieser macht Aufnahmen aus der Hand auch bei älteren Objektiven möglich. Einen vergleichsweise geringen Einfluss haben in der Praxis dagegen die unterschiedlichen Auflösungen. Die zusätzlichen 3,6 Megapixel der Ni...
News - - 3 Kommentare
...ind bei beiden Kameramodellen noch zahlreiche weitere Anschlüsse vorhanden. Jeweils zu finden ist eine Schnittstelle für eine Kabelfernbedienung. Während diese bei der 7D Mark II per Buchse mit drei Pins angeschlossen wird, ist bei der 80D eine Klink...
News -
...it der Arbeitsgeschwindigkeit und dem Objektivangebot beschäftigt. In diesem dritten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features, die Videoaufnahme sowie die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen ein. Funktionen und Features:Hinsichtlich der Funk...
News - - 2 Kommentare
...insatz. Die Bildstabilisierungseinheit mit dem beweglichen Bildwandler: Verwacklungen können in fünf Achsen kompensiert werden: Der integrierte Bildstabilisator der Alpha 6500 gleicht Verwacklungen in fünf Achsen aus, seine Kompensationsleistung lieg...
News - - 2 Kommentare
...III, rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Geschwindigkeit:Eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ist für einen hohen Aufnahmekomfort in den meisten Situationen maßgeblich. Da beide Kameramodelle zur Highend-Klasse gehören, sind in dieser Hinsicht kaum od...
News -
...ie üblich in der Einsteigerklasse – aus Kunststoff und ist vergleichsweise klein. Ein gut geformter Griff erlaubt ein recht komfortables Festhalten. Eine Kamera für die Actionfotografie ist die D3400 sicherlich nicht, ein solides Einsteigermodell dag...
News - - 1 Kommentar
...ir im Praxistest des Programms eine Schwarz-Weiß-Aufnahme mit Farben versehen, also kolorieren. Im zweiten Test werden wir ein Bild mit Color-Key-Effekt erzeugen. Hier wird ein Teil des Bildes in Schwarz-Weiß umgewandelt, wobei das Hauptmotiv seine F...
News -
...ie Bildstabilisierung in fünf Achsen. Sofern das Objektiv über keinen eigenen Stabilisator verfügt, soll die Kompensationsleistung bei bis zu fünf Blendenstufen liegen. In Kombination mit einem Objektiv-IS lassen sich in der Spitze bis zu acht Blende...
Seite -
...indigkeitsangaben übernommen- es wird zwischen Lese- und Schreibgeschwindigkeit der jeweiligen Speicherkarte unterschieden- meist ist die Lesegeschwindigkeit von Speicherkarten langsamer als ihre Schreibgeschwindigkeit- daher geben die Hersteller mei...
News -
...ie Samsung NX20 besitzt einen aufklappbaren Blitz mit Leitzahl 11, dieser kann 28 Millimeter (kleinbildäquivalent) ausleuchten und ermöglicht eine kürzeste Blitzsynchronisationszeit von einer 1/180 Sekunde. Ein Blitzschuh für externe Blitzgeräte ist ...
Testbericht -
...iese aber immerhin durchhalten bis die Speicherkarte voll ist. Bei der Fokussierungszeit liegt die handliche Digitalkamera hingegen in einem besseren Bereich. Zwar ist sie mit 0,20 bis 0,35 Sekunden nicht Klassenbeste, allerdings liegt sie in einem s...
News -
...ichten. Maximal sind jeweils ISO 50 bis ISO 102.400 einstellbar, die höchste Sensorempfindlichkeit ohne Erweiterung liegt bei der RX1R III mit ISO 32.000 allerdings einen Tick höher als bei der RX1R II (ISO 25.600). Die Crop-Modi der RX1R III: Die hö...
Testbericht -
...in Einsteigermodell brauchbar. Einschränkungen gibt es in der Praxis keine. Die optische Bildstabilisierung übernimmt bei der Nikon Coolpix L330 ein VR-Bildstabilisator im Objektiv. Er erlaubt Freihandaufnahmen bei maximaler Brennweite mit etwa 1/80 ...
News -
...ir in diesem zweiten Teil auf die Meilensteine ab dem neuen Jahrtausend ein. {{ article_ad_1 }} Im Jahr 2000 präsentierte Canon mit der EOS D30 (nicht 30D) seine erste allein entwickelte digitale Spiegelreflexkamera. Die DSLR konnte nicht nur mit ein...
News -
...ich bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen größere Unterschiede. Aber zuerst zu den Gemeinsamkeiten: Bei beiden Kameras sind ein 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Mini-USB-Port zu finden. Einen Anschluss für ei...
Testbericht -
...ingert zu haben. Während bei niedrigeren Empfindlichkeiten kein Vorteil erkennbar ist, so ist bei höheren Empfindlichkeiten JPEG-Modus tatsächlich eine geringfügig höhere Bildqualität feststellbar. Die Detailwiedergabe ist minimal höher, ohne dass ei...