Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X30

Testbericht -

...us bis plus drei Blendenwerte möglich. Auslösen lässt sich per Druckknopf etwas Oberhalb der Einstellräder. Direkt neben dem Fotoauslöser werden per dedizierter Videotaste zudem Videos gestartet. {{ article_ad_1 }} Die Rückseite der Kompaktkamera hat...

Nikon D750

Testbericht -

...uss ist laut Nikon auf 150.000 Auslösungen ausgelegt: Leider hat Nikon bei der D750 (Geschwindigkeit) nicht den äußerst leisen Spiegel- und Verschlussmechanismus der D810 verbaut, sondern ein anderes Modell. Das Auslösegeräusch ist daher deutlich lau...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

Testbericht -

...us dem Gehäuse herausziehbare Scheibe beeinflussen. Für Kameras mit Infrarot-Modus bietet das Videolicht außerdem eine Infrarot-Beleuchtung. Rechts vom Interfaceschuh liegen bei der Sony RX100 II der Ein- und Ausschalter, der kombinierte Fotoauslöser...

Nikon D7500

Testbericht -

...usammenliegende Messfelder besser einzufangen. Des Weiteren kann man ein 3D-Tracking wählen und per Touch den Fokuspunkt im Liveviewmodus setzen. Die Fokussierung ist mit der DSLR natürlich nicht nur im AF-S-Betrieb mit einmaliger Vorfokussierung mög...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...us speichert die TZ202 30 Bildern pro Sekunde: Die automatische Fokussierung der Kompaktkamera ermittelt den richtigen Fokus mit einem Hybrid-AF. Neben der Kontrastmessung kommt dabei zusätzlich die Depth-from-Defocus-Technologie zum Einsatz. Diese n...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...uso wie ihr Vorgängermodell zu den weniger klassischen Kameras. Dies liegt am Gehäuse, das deutlich größer ausfällt und eher an eine kompakte Systemkamera erinnert. Auf der Vorderseite steht das Objektiv weit aus dem Gehäuse heraus (3cm), im betriebs...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...us lässt sich die Zeit verlängern. Als Neuerung ist die DSLR mit einem elektronischen Verschluss ausgestattet. Dieser erlaubt Belichtungszeit von 1/16.000 Sekunde. Der elektronische Verschluss funktioniert anders als der mechanische Verschuss allerdi...

OM System OM-5

Testbericht -

...ussieht – auf eine zusätzliche Taste verzichtet. Links vom Sucherbuckel kann man die DSLM nicht nur ein- und ausschalten, die hier liegenden Tasten ermöglichen die Wahl des Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, Selbstauslöser, …) sowie die Wahl zwisc...

Leica stellt die Unterwasserkamera X-U vor

News -

...ustes Gehäuse aus Aluminium sowie Kunststoff. Dieses ist abgedichtet und erlaubt daher auch den Einsatz unter Wasser. Laut Leica kann die X-U in einer Tiefe von bis zu 15m für eine Dauer von bis zu 60 Minuten verwendet werden. Ebenso soll das Gehäuse...

Neue DSLR der oberen Mittelklasse: Canon EOS 77D

News -

...usätzliches Einstellrad auf der Rückseite. Bei den restlichen technischen Daten gibt es nur wenige Differenzen. So wird in beiden Spiegelreflexkameras der gleiche Bildwandler mit einer Auflösung von 24 Megapixel und einer Größe von 22,3 x 14,9mm (APS...

Kleine Schwester für die EOS M5: Canon EOS M6 angekündigt

News - - 1 Kommentar

...ussierung mit bis zu 9 Bildern pro Sekunde, 7 Bilder pro Sekunde sind es bei kontinuierlichem AF. Der Verschluss arbeitet zwischen 1/4.000 Sekunde und 30 Sekunden. Auch hier gibt es somit keinen Unterschied. Über den Zubehörschuh lässt sich die EOS M...

Neues spiegelloses System von Nikon kündigt sich an

News -

...us unserer über 100-jährigen Geschichte, sowie einer herausragenden Bildverarbeitungstechnologie" darstellen. Die DSLM verfügt über ein neues Bajonett, ein eigens für die Kamera entwickelter Bajonettadapter erlaubt den Anschluss von Nikon-F-Objektive...

Neue Version: Tamron SP 15-30mm F2,8 Di VC USD G2

News -

...USD G2 (Modell A041) eine Neuauflage des seit 2015 erhältlichen Tamron SP 15-30mm F2,8 Di VC USD vor. Die zweite Version setzt sich vom ersten Modell mit einem neuen, robusteren Gehäusedesign, einer neu entwickelten Vergütung und einer Dual-MPU ab. D...

Rollei kündigt die Stativreihe Rock Solid Mark II an

News -

...usätzlichen Ausstattung und einem noch besseren Preis-Leistungs-Verhältnis punkten. Dazu wird den neuen Stativen, mit Ausnahme des Modells „Alpha XL“, das mit einem integrierten Bowl-Adapter ausgeliefert wird, ein Stativkopf beigelegt. Die Stativreih...

Tamron kündigt das 100-400mm F4,5-6,3 Di VC USD an

News -

...USD besteht aus 17 Linsen in elf Gruppen, drei LD-Linsen sollen chromatische Aberrationen korrigieren. Die eBAND-Vergütung der Linsen reduziert Streulicht und Geisterbilder. Die automatische Fokussierung erfolgt beim Supertelezoom per USD-Fokusmotor,...

FujiFilm stellt die FinePix XP130 vor

News -

...us, diverse Filtereffekte und ein Pro Low-Light-Modus. Per WLAN ist der drahtlose Datenaustausch mit einem Mobilgerät möglich, über Bluetooth der automatische Datentransfer direkt nach der Aufnahme. Mit einer Tiefe von nur 2,8cm fällt das Gehäuse der...

Canon EOS 5D Mark IV Testbericht

News -

...usgestattete EOS 5D Mark IV mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher ist für 26 RAW-Bilder in Folge ausreichend. Für die Belichtungsmessung ist ein Messsensor mit 150.000 RGB-Pixel zuständig, eine Flickererkennung soll die gleichmäßi...

Umfangreiches Firmware-Update für die Leica SL

News -

...uss. Dieser macht Aufnahmen völlig geräuschlos und erlaubt Belichtungszeiten zwischen einer Sekunde und 1/16.000 Sekunde. Die Leica SL mit dem Vario-Elmarit 24-90mm F2,8-4 Asph.: Zu den insgesamt 31 Verbesserungen gehört darüber hinaus die Möglichkei...

Neues Telezoom von Canon: EF 100-400mm F4,5-5,6 L IS II USM

News -

...USM: Der wohl offensichtlichste Unterschied zum Vorgänger Canon EF 100-400mm F4,5-5,6 L IS USM ist bei der II-Version der neue Zoommechanismus. Die Brennweite wird nicht mehr durch das Herausziehen des Tubus verändert, sondern wie bei allen neuen EF-...

Firmware-Updates für verschiedene Kameras von FujiFilm

News -

...us. Bei diesen Modellen lässt sich nach dem Aufspielen des Updates mit der „AF+MF“-Funktion nach der automatischen Fokussierung durch ein Drehen des Fokusrings noch einmal per Hand manuell scharfstellen. Die FujiFilm X-E2: Bei der FujiFilm X-E2 (Test...

x