Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z50II

Testbericht -

...inem 3,5mm Klinkenanschluss ausgestattet, zur Tonkontrolle gibt es einen Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke). Letzterer dient zugleich als Anschluss für eine Kabelfernbedienung. Steuern lässt sich die Z50II natürlich auch drahtlos, hierfür sind WLAN und ...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ine Taste zum Aufrufen des Wiedergabemodus und eine zum Sucher-Display-Wechsel. Rechts vom Sucher stehen ein Joystick und ein Wählschalter für den Fokusmodus zur Verfügung. Das von der Rückseite aus zu bedienende, obere Einstellrad befindet sich bei ...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 7R III

News - - 1 Kommentar

...in Mikrofon und einen Kopfhörer gibt es Klinkenbuchsen. Clever: Durch die Integration von zwei USB-Ports (einmal USB-C und einmal Micro-USB) lässt sich neben dem Laden eine Fernbedienung verwenden. Die Sony Alpha 7R III verbindet eine hohe Arbeitsges...

Nikon D7500 und Canon EOS 80D im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...inen Tick kleiner aus. Effektiv macht dies kaum einen Unterschied, beim Berechnen der kleinbildäquivalenten Brennweite eines Objektivs muss jedoch ein Faktor von 1,5 (D7500) bzw. 1,6 (80D) verwendet werden. Hinsichtlich der Auflösung liegt die Canon ...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 1)

News -

...inen Einfluss. So hat Canon links vom Sucher jeweils das Programmwählrad und den Ein-/Ausschalter platziert. Rechts davon befinden sich der Auslöser sowie das Wählrad für die Blende bzw. Belichtungszeit, ein Kontrolldisplay und verschiedene Direktwah...

Die Actionkamera SJ4000+ von SJCAM im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...inken Seite platziert: Über die linke Kameraseite lässt sich die Speicherkarte einstecken, zudem befinden sich hier der Micro-USB- und der Micro-HDMI-Port sowie das Mikrofon. Auf der Unterseite befindet sich hinter einer kleinen Klappe der Akku. Das ...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...in diesem Vergleich unter die Lupe nehmen, ist für viele Schnittstellen einfach kein Platz vorhanden. So müssen sowohl die Panasonic Lumix DMC-GM1 als auch die Samsung NX mini ohne einen Zubehörhschuh auskommen. Die NX mini besitzt aber immerhin eine...

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...in Kameragehäuse aus Metall, beim Rest des Gehäuses kommt dann allerdings größtenteils Kunststoff zum Einsatz. Dieses macht bei der IXUS 265 HS und IXUS 155 den hochwertigsten Eindruck, die IXUS 150 liegt etwas zurück. Die Tasten fallen bei allen dre...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 1)

News -

...ind vor allem die Einstellräder gemeint. Neben dem Programmwählrad auf der rechten Oberseite und dem Wählrad für den Auslösemodus auf der linken Kameraschulter verfügt die „alte“ FZ1000 noch über ein auf der Rückseite plaziertes Einstellrad. Dieses d...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2009 bis 2011

News -

...us die kompakte E-P1 aber natürlich nicht bauen. So mussten Besitzer auf einen integrierten Sucher oder auch einen eingebauten Blitz verzichten. Dass die kompakten Abmessungen ein Trumpf der MFT-Modelle sind, war sich natürlich auch Panasonic bewusst...

Testbericht des Nikkor Z MC 50mm F2,8

News -

...in, der Tubus dreht sich allerdings immerhin nicht. Dadurch ist die Montage von Filtern im mit 46mm klein ausfallenden Gewinde kein Problem. Über Markierungen auf dem Tubus lässt sich der Abbildungsmaßstab ablesen Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, ...

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...us. Neben einem USB-Kabel liegt auch ein USB-A- auf USB-C-Adapter bei. Ein Ladegerät lässt Google genauso wie mittlerweile einige andere Hersteller weg. Das liegt dem Pixel 6 von Google bei: Die technischen Daten:Das Google Pixel 6 ist das kleinere u...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 1)

News -

...USB-C-Port muss man mit 2.0-Standard auskommen. Als einziges Modell der Serie besitzt das P40 Lite allerdings einen 3,5mm Kopfhörerausgang. Der Akku ist mit 4.200mAh größer als beim Huawei P40. In der folgenden Tabelle haben wir die Kamera-Ausstattun...

Die High-Resolution-Aufnahme – Theorie und Praxis (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...uslösemodus erreicht. Alle kompatiblen Kameras verfügen über einen Modus zur Aufnahme von einem Stativ (oder einer anderen festen Unterlage), die Olympus OM-D E-M1X und die E-M1 Mark III sind zudem mit einem Freihand-Modus ausgerüstet. Das Aufnahmeme...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...us der Ferne: Über ein kleines Display lassen sich einige Parameter ablesen: Beim Gehäuse setzt GoPro auf eine rutschhemmende Gummierung, neben dem Ein- und Ausschalter sind vier Tasten zum Steuern der Kamera verbaut. Ein kleines monochromes LCD info...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...us robustem Corning Gorilla Glass Victus 2 (Vorderseite) bzw. Corning Gorilla Glass Victus (Rückseite). Der Fingerabdrucksensor wurde Sony-typisch mit dem Ein- und Ausschalter kombiniert: Beim Fingerabdrucksensor hat sich Sony wieder einmal für die I...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2024 - Teil 2

News -

...in lichtstarkes Weitwinkelobjektiv sowie eine Telezoom ankündigen. Beide Objektive sind jedenfalls auf der zuletzt veröffentlichten Roadmap zu finden. Es ist allerdings nur von einem der beiden Modelle auszugehen, das andere könnte 2025 erscheinen. G...

Samsung WB500

Testbericht -

...inen Blickwinkel für ein nachfolgend aufzunehmendes Foto vorzugeben, um beispielsweise einem Passanten die Kamera in die Hand zu geben, der von sich und seiner Begleitung ein Bild aufnehmen soll, welches genau den Bildwinkel und Bildinhalt hat, den m...

Nikon D3X

Testbericht -

...inen sehr guten Schärfeeindruck der Aufnahmen, die aus maximalen Einblickwinkeln noch gut abzulesen sind. Der integrierten Live View Ansicht kommt dies natürlich zu Gute. Während der Live View Ansicht kann zudem neben einem Gitterraster ein virtuelle...

FujiFilm XF1

Testbericht -

...in zweites Einstellrad, eine Taste für den Wiedergabemodus, für die Videoaufnahme, die Displayeinstellung und das Quick-Menü. Zudem ist auch ein kombiniertes Steuerkreuz und Einstellrad vorhanden. Rechts befinden sich hinter einer Klappe ein USB- und...

x