News -
...toff und ist vergleichsweise klein. Ein gut geformter Griff erlaubt ein recht komfortables Festhalten. Eine Kamera für die Actionfotografie ist die D3400 sicherlich nicht, ein solides Einsteigermodell dagegen schon. Wie immer wird unser Testbericht ü...
News - - 9 Kommentare
...tos“-App von Microsoft dagegen oftmals nicht, das Hinein- und Herauszoomen mit der Windows Fotoanzeige allerdings schon. Letzteres ist aber von der Kamera bzw. deren Hersteller abhängig. Die Größe des Vorschaubildes ist beim FastPictureViewer auch vo...
News - - 1 Kommentar
...Ton wird jeweils von einem integrierten Stereomikrofon festgehalten, über den vorhandenen 3,5mm-Klinkeneingang lassen sich aber auch externe Mikrofone anschließen. Der Tonpegel kann im Kameramenü in 31 Stufen angepasst werden, über den Kopfhörerausga...
News -
...tomatisch auf Full-HD umgeschaltet. Das Autofokussystem der Lumix DMC-GH4 mit seinen 49 Messfeldern sorgte im Test für eine extrem schnelle Fokussierung, wie wir sie beispielsweise bereits von der Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht) kennen. Besonde...
News -
...to-Normal-Fotografen aber meistens schon ausreichend sind. Wer viele Einstellungsmöglichkeiten oder beispielsweise lichtstarke Objektive sucht, ist in dieser Klasse natürlich nicht richtig. Mit kompakten Abmessungen, einer gut funktionierenden Automa...
News -
...tos mit 45,4 Megapixel. Beiden Sensoren ist die rückwärtige Belichtung gemein, des Weiteren wird durch deren bewegliche Lagerung die Bildstabilisierung realisiert. Der ISO-Bereich der Nikon Z 6 beginnt bei ISO 50 und endet bei ISO 204.800, bei der Z ...
News -
...Touch scharfstellen. Der AF+MF-Betrieb ist zudem möglich und eine Augen-/Gesichtserkennung steht zur Verfügung. Beim manuellen Betrieb lassen sich ein Peaking und Fokuslupenfunktion nutzen. Im Autofokusmenü der Kamera lassen sich einige Einstellungen...
Testbericht -
...ton von sich. Nach der Aufnahme wird das Bild automatisch zum Mobilgerät übertragen. Dies nimmt rund 15 Sekunden in Anspruch. Danach lässt sich das aufgenommene Panorama in der App ansehen. Das Panorama lässt sich am Smartphone-Display drehen und es ...
Testbericht -
...to (400), Auto (800) oder Auto (1600) gewählt werden, wobei die Zahl in Klammern die von der Automatik gewählte maximale Empfindlichkeit ist. Konfiguriert der Benutzer diese Einstellung beispielsweise auf Auto (800), so wählt die Automatik je nach Mo...
News -
Zum Ende des letzten Jahres hatte Leica den „À la carte“-Konfigurator vorgestellt, der das Konfigurieren einer an die eigenen Wünsche angepassten Leica M-Kamera (Typ 240) erlaubt. Nun wurde selbiger um die Leica M Monochrom (Typ 246) erweitert, die ...
News -
Zum 100. Geburtstag des Objektivtyps Trioplan hat Meyer Optik Görlitz zwei Sondereditionen seines bekanntesten Objektivs Trioplan 100mm F2,8 vorgestellt. Zum einen wird es ein Trioplan in der „Golden Eye“-Edition geben. Dieses ist mit einer echten G...
News -
...tofokusmodul verfügt über 27 Messfelder und 25 Kreuzsensoren. Als Verschlusszeiten lassen sich maximal 30 Sekunden und minimal bis zu 1/8.000 Sekunde einstellen. Das Display der K-3 II ist fest verbaut und misst 3,2 Zoll in der Diagonalen. Der Pentap...
News -
...toren, unabhängig von der Fokuseinstellung sowie der Brennweite ist das Telezoom immer gleich groß. Durch die Innenzoom- und Innenfokus-Bauweise verändert sich die Größe des Telezooms nicht: Die Naheinstellgrenze des Leica APO-Vario-Elmarit-SL 90-280...
News -
...Tokina Opera 50mm F1,4 lässt sich ab Ende Oktober 2018 ein neues Objektiv für Spiegelreflexkameras mit Canon EF- und Nikon F-Bajonett erwerben. Die Festbrennweite kann an Kameras mit APS-C- und Kleinbildsensor genutzt werden. Während es sich beim Ein...
News -
...tober 2018 angegeben.
News -
...tomatik zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Der optische Aufbau des Naiad 15mm F3,8 besteht aus neun Linsen in sieben Gruppen. Lomography verspricht für das Objektiv „satte Farben und einen knallenden Kontrast“, der klassische Lomo-Look soll unverkennb...
News -
...tobjektive mit einer Blendenöffnung von F1,2 aus. Als kleinste Blende ist F16 einstellbar, 15 Lamellen mit einer Spezial-Antireflexionsbeschichtung sollen auch bei kleineren Blendenöffnungen für eine kreisrunde Öffnung und ein harmonisches Bokeh sorg...
News -
Voigtländer erweitert sein Angebot an Objektiven für spiegellose Systemkameras mit E-Bajonett um das Macro APO-Lanthar 110mm F2,5. Bei diesem handelt es sich nach dem Macro APO-Lanthar 65mm F2 um das zweite speziell für Sony-DSLMs entwickelte Makro-...
News -
...tomatische Scharfstellung wird per USM-Fokusmotor realisiert, eine schnelle und leise Fokussierung sollte somit sichergestellt sein. Das Objektiv wird mit einer Naheinstellgrenze von 85cm angegeben, der größte Abbildungsmaßstab liegt bei 1:8,3. Durch...
News -
Voigtländer hat mit dem Nokton Classic 35mm F1.4 eine Neuauflage seines bereits mit Leica-M-Bajonett erhältlichen Objektivs vorgestellt. Die Festbrennweite leuchtet sowohl Kleinbild- als auch APS-C-Sensoren aus, an letzteren liegt die kleinbildäquiv...