News - - 2 Kommentare
...der Auslöseverzögerung bei der Alpha 7R III keine, bei der Alpha 7R IV lässt sich zwischen dem Speichern von vier oder 16 Bildern wählen. Das Aufnahmemenü der Sony Alpha 7R III: Während alle anderen Hersteller die Fotos kameraintern zusammenrechnen, ...
News -
...der Aufnahme lässt sich zwischen der Haupt- und der Telekamera wechseln, die Weitwinkelkamera kann man dagegen nicht ansteuern. Wurde diese angewählt, ist während der Aufnahme auch nicht der Wechsel zu einer anderen Kamera möglich. Die Ansicht im Zei...
News -
...der sind in jeder Hinsicht ansprechend. Sie sind vergleichsweise neutral bzw. natürlich gehalten, die Farbwiedergabe und der Kontrast entsprechen der Realität. Sony verzichtet also auf das starke Anheben der Sättigung oder des Kontrasts, Schärfe-Arte...
News -
...der Videos ist unter anderem über einen Waveformmonitor oder ein Vektorskop möglich, ein LUT-Assistent und der Synchro Scan sind ebenso auf der Habenseite zu nennen. Die GH6 bringt als Besonderheit den Dynamic Range Boost mit. Hier wird der Sensor du...
News -
...derem das größte Display der Modelle der S22-Serie mit. Das 6,8 Zoll messende Dynamic AMOLED-Panel löst 3.088 x 1.440 Pixel auf und gibt bis zu 120 Bilder pro Sekunde wieder. Natürlich unterstützt das Display die Wiedergabe von HDR-Inhalten, der Fing...
News -
...der Belichtungskorrektur lassen sich der Weißabgleich, der Fokusmodus, der Bildstil, die Belichtungszeit und die Sensorempfindlichkeit beeinflussen. Das geht allerdings nur beim Einsatz der Hauptkamera, die anderen Kameras stehen nur bei den Automati...
News -
...der dafür benötigten Pixelzahl geht dies allerdings nur mit der Ultraweitwinkel-, der Haupt- und der 5-fach-Telekamera. 4K-Aufnahmen unterstützen alle Kameras, für Full-HD gilt dies ebenso. In 8K sind bis zu 30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in 4K b...
News - - 6 Kommentare
...geht bei seiner Rauschreduzierung etwas andere Wege. Von Haus aus stehen bei der von uns getesteten Elite-Version drei unterschiedliche Rauschreduzierungs-Technologien zur Verfügung. Die einfachste nennt sich „HQ“. Hier stehen neben der „Luminanz“ au...
News -
...der Notwendigkeit eines Solarspeichers aufgeladen werden. {{ article_ahd_2 }} Der USB-A-Anschluss bietet dabei, genau wie jeder der drei USB-A-Anschlüsse der Jackery Explorer 500, einen maximalen Ladestrom von 12 Watt (5V, 2,4A). Am USB-C-Anschluss h...
News -
...derem die Wiedergabe von HDR-Inhalten. Das Kamera-Setup des Sony Xperia 1 umfasst drei Kameras auf der Rückseite und eine Kamera auf der Vorderseite. Auf der Rückseite stehen eine Ultraweitwinkel- (16mm KB), eine Standard- (26mm KB) und eine Telekame...
News -
...der, dadurch erfolgt die Darstellung jederzeit flüssig. Mit diesen Daten reiht sich das Xperia 1 III in der ersten Liga der Smartphones ein. Die Helligkeit könnte dagegen noch etwas höher sein, bei Sonnenschein leuchten andere Panels heller. An der r...
News - - 3 Kommentare
...der "fehlenden" Schärfe durchaus recht. Das liegt an der strukturierten Oberfläche, die die kleinen Details etwas weniger präzise wiedergibt. Jedoch, dieser Eindruck ist abhängig von der Entfernung, mit der ein Foto betrachtet wird. Nah an der Oberfl...
News -
...der Offenblende im Zentrum sehr gut bis exzellent wieder, erst die Beugung reduziert die Bildschärfe ab etwa F11. Abseits der Bildmitte lässt die Abbildungsleistung dann nach, die Ränder wirken bei F2.8 schon etwas „weich“. An der Wahl einer kleinere...
Testbericht -
...der Coolpix AW110 ganz am Vorgänger, der Nikon Coolpix AW100 (Datenblatt) orientiert. Bis auf wenige Änderungen, die unter anderem im leicht veränderten GPS-Empfänger zu finden sind, unterscheiden sich beide Digitalkameras kaum von einander. Die Tast...
News -
...der besser gesagt: die Bildqualität überzeugt nahezu auf ganzer Linie. In der Bildmitte gibt die Festbrennweite Details schon bei der größten wählbaren Blende von F1,8 sehr gut wieder, das Schließen der Blende ist effektiv kaum notwendig. Außerhalb d...
Testbericht -
...dert. Auf der Oberseite liegen bei der Bridgekamera der kombinierte Fotoauslöser und Brennweitenregler, der Ein-/Ausschalter und zwei Einstellräder. Mit dem linken wird das Belichtungsprogramm gewählt, über das rechte lässt sich beispielsweise die Bl...
News -
...dern pro Sekunde, in 4K-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Mit High Dynamic Range geht dies in 4K mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Aufnahme-Hardware ...
News -
...der Hersteller in verschiedener Hinsicht neue Wege geht. Spezielles Zubehör soll unter anderem für ein Alleinstellungsmerkmal sorgen. Die Besonderheiten beginnen schon beim Design, denn das Ektra ist unter anderem durch seine Rückseite in Lederoptik ...
News -
...der Artikel der Kalenderwoche 51 vom 25. Dezember bis 30. Dezember 2023. Dazu gehören unter anderem unser Vergleich der Sony Alpha 7R V und Alpha 7C R, die microSD-Karte mit der bislang höchsten Kapazität und unsere Kamera des Jahres 2023. {{ article...
News -
...der pro Sekunde. Für die höchste Bildrate muss man allerdings zum Zeitlupenmodus wechseln. Das gleiche gilt auch für 240 Vollbilder pro Sekunde in HD (1.280 x 720 Pixel) und 480 Vollbilder pro Sekunde in SD (640 x 480 Pixel). Eine Besonderheit der Ka...