News -
...iner Auflösung von 14,0 Megapixel. Beide Sensoren sind im klassischen APS-C-Format mit einer Größe von 23,7 x 15,6mm gehalten. Als Bildprozessor kommt ein Sony BIONZ-Prozessor zum Einsatz, der in Kombination eine Empfindlichkeit von ISO 100 bis 12.80...
News -
...insteiger als auch für fortgeschrittene oder professionelle Nutzer geeignet zu sein, ist die Panasonic Lumix DMC-GH2 nicht nur mit einer intelligenten Automatik, sondern auch mit den üblichen Halbautomatiken sowie einem manuellen Modus und einer Viel...
News -
...neben der Konstruktion eines neuen Gehäuses auch dessen Herstellung zu Beginn teurer ausfallen, auch der Benutzer kann sich sicher sein, dass sein angeschafftes Zubehör weiterhin funktioniert. Dies gilt beispielsweise für das Super Suit-Unterwasserge...
News -
...in nach oben schwenkbares LCD: Eine sehr kompakte Option für Fotografen mit dem Wunsch nach einem Vollformatsensor ist die Sony Alpha 7C, mit der Alpha 6400 lässt sich zudem eine leistungsfähige APS-C-DSLM erwerben. Für Vlogs eignen sich dagegen die ...
News -
...nelle Veränderungen der Farbeinstellungen: Das Autofokussystem der OM System OM-3 arbeitet mit 1.053 Messfeldern (Quad-Pixel-Phasendetektion sowie Kontrastmessung), neben einer Messfeldautomatik stehen unter anderem auch ein Einzelfeld, ein kleines M...
News -
...ine andere Fotokamera. Für die Tonaufnahme ist nach wie vor ein integriertes Stereomikrofon zuständig, ein externes Modell lässt sich per 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Für die Tonausgabe per Kopfhörer gibt es keinen eigenen Port mehr, per Adapter...
News -
...inen Großteil der Kamerakäufer einer der wichtigsten Kaufgründe sein. Ein 1,0-Zoll-Sensor ist für eine Kamera mit diesen Abmessungen ein Alleinstellungsmerkmal, lediglich das Vorgängermodell RX0 besitzt einen gleich großen Chip. In der Praxis macht s...
News -
...ine Grauverlaufsfiltersimulation. Zu den Filteroptionen gehören die Abdunkelung, die Stärke des Übergangs sowie die Platzierung des Verlaufs. Eine derartige Funktion bringt aktuell keine andere Kamera mit. Im Gegensatz zum normalen Graufilter ist die...
Testbericht -
...nehmbar ist. Die 40D hingegen genehmigt sich bei diesem Vorgang noch eine spürbare aber dennoch sehr geringe Fokussierungszeit zwischen den Fotos. Weitere Vorteile der Olympus E-3 - 12-60mm Konstellation sind eine weitwinkligere Startbrennweite (24mm...
Testbericht -
...ne beispielsweise im Wald Tiere fotografiert, wird eine solche optische Zoomleistung in Verbindung mit dem effektiven optischen Bildstabilisator nicht mehr missen wollen. Die Olympus SP-565 UZ stellt eine unverzichtbare Begleiterin für diejenigen dar...
Testbericht -
...ine beachtliche Bildrate von bis zu 7,2 Bilder pro Sekunde für maximal 15 Fotos in Folge, ab dem 16. Foto sinkt die Bildrate dann auf eine immer noch gute Bildrate von 1,3 Bilder pro Sekunde ab. Alle Geschwindigkeitstests zur Nikon D300S finden Sie a...
Testbericht -
...inaus Eingaben. Alle Schnittstellen und den Speicherkartenslot für SD-Karten hat Sony bei der ZV-E10 II an die linke Seitenfläche verlagert: Neben einem Mikrofoneingang und einem USB-C-Port verfügt die DSLM hier über einen Kopfhörer- und einen Micro-...
News -
...nen Smartphones kaum wirken. Auf das Handling haben die Gehäuseform und die Materialien leider einen negativen Einfluss, der schmale Rand und die glatten Oberflächen machen die Smartphones aus unserer Sicht nur wenig griffig. Den Einsatz einer zusätz...
News -
...inge Beeinträchtigungen sorgen. Das Objektiv besitzt zwei Einstellringe, eine Taste und einen Schalter: Bedienelemente finden sich am Objektiv – zusätzlich zu den Einstellringen – zwei. Neben einer Fokus-Halten-Taste steht auch ein Schalter zum schne...
News -
...ind die Einstellräder für die einzelnen Farben und die P-Tasten zum Auswählen eines Presets. Davon gibt es jeweils acht. Die Suche im Lightroom-Menü nach dem Preset seiner Wahl fällt dadurch weg. Wer keine Presets benötigt, kann die P-Tasten mit ande...
Testbericht -
...in eine seiner Spiegelreflexkameras einen GPS-Empfänger und ein WLAN-Modul integriert. Bis jetzt mussten diese Funktionen immer extern nachgerüstet werden. Mit einer speziellen Remote-App lässt sich die Canon EOS 6D von einem Smartphone oder Tablet-P...
Testbericht -
...ine Einsteigerkamera schwach aus: Neben einem USB-Port sind keine weiteren Kabel-Schnittstellen vorhanden. So lässt sich die Digitalkamera über USB mit einem Computer verbinden und Bilder und Videos können mit einem speziellen Kabel auf einem externe...
Testbericht -
...ings noch in Ordnung geht – einem der Preisklasse angemessenen Eindruck. Wieder vorhanden ist ein kleiner und teilweise gummierte Handgriff, der für ein exzellentes Handling der FujiFilm FinePix F900EXR (Datenblatt) sorgt. Zwiespältig fällt die Meinu...
Testbericht -
...instellrad zeigt. Hier finden sich keine Halbautomatik oder gar ein manueller Modus, sondern neben einer Programm- und einer Motivautomatik unter anderem ein Smart-Porträt-Modus mit Blinzelprüfung, ein Nachtaufnahme-Modus oder ein Gegenlicht-Modus. W...
Testbericht -
...ind bei ISO 6.400 hinzunehmen. Bei ISO 12.800 sinkt die Qualität noch einmal deutlich ab, feine Details kommen kaum mehr zum Vorschein. Noch höhere ISO-Stufen sind wegen der zu schlechten Qualität keine Option mehr. Hinter der Alpha 9 II liegt die Al...