Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vom Rheinwerk Verlag: Die große Fotoschule – Bildgestaltung

News -

...informieren die Autoren über den Einsatz von Punkten, Linien und Flächen, die Bedeutung des Lichts und die Wahrnehmung von Farben sowie deren Auswirkung. {{ article_ahd_1 }} Ein ganzes Kapitel geht zudem auf die Schwarzweiß-Fotografie ein. Hier werde...

Neu: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 1600 SE

News -

...iner SD-Karte (max. 64GB). Der Scanner sowie das mitgelieferte Zubehör: Beeinflussen kann man beim Scannen unter anderem die Belichtung und die Farbbalance, das geht jeweils in sieben Stufen. Das Digitalisieren eines Dias sollen in wenigen Sekunden m...

Das Huntsman Teleskop besteht aus zehn Teleobjektiven

News -

...iniert. {{ article_ahd_1 }} Das Huntsman-Teleskop befindet sich am Siding Spring Observatory in der Nähe von Coonabarabran im Bundesstatt New South Wales und soll Pionierarbeit bei der Betrachtung des südlichen Sternenhimmels leisten. Es kann Bilder ...

Kompakte Festbrennweite: Canon RF 16mm F2,8 STM

News -

...insen in sieben Gruppen, dazu gehört auch ein asphärisches Element. Als Einsatzgebiete nennt Canon unter anderem die Astrofotografie oder auch Vlogging, für letzteres ist das RF 16mm F2,8 STM mit einem leisen STM-Motor ausgerüstet. Wer mit der EOS R ...

Sony stellt am Donnerstag eine neue Alpha-Kamera vor

News - - 1 Kommentar

...ine neueste Kamera-Vorstellung eine Termin-Erinnerung bei Youtube erstellt. Details lässt Sony dabei wie üblich offen, mehr als „New camera is coming“ und einem Alpha-Logo lässt sich den bereitgestellten Informationen nicht entnehmen. Vorgestellt wer...

Dritte Auflage: „Der große Fotokurs“ des Rheinwerk Verlags

News -

...in Jacqueline Esen soll den umfassenden Einstieg in die digitale Fotografie vermitteln und ist dementsprechend an unerfahrenere Fotografen gerichtet. Zu Beginn des Fotokurses wird zuerst die Technik einer digitalen Kamera erläutert. Dabei steht unter...

Updates für Camera RAW und Photoshop Lightroom erschienen

News -

...ind unter den Grundeinstellungen zu finden und erlauben Farbbearbeitungen bzw. Farboptimierungen. So gibt es neben dem weiterhin vorhandenen Standard-Profil ein „Adobe Farbe“, „Adobe Kräftig“, „Adobe Landschaft“ und „Adobe Porträt“-Profil. Wer seinen...

Großes Roadmap-Update für das Z-Bajonett

News -

...ine Roadmap für das Z-Bajonett zuletzt zu Beginn dieses Jahres aktualisiert hat, wurde nun wieder ein Update vorgenommen. Dies neue Roadmap nennt neun weitere Objektive, die in der Zukunft erscheinen sollen. Konkrete Vorstellungsdaten nennt das japan...

Neu: Samyang AF 14mm F2,8 RF

News -

...inen Bildwinkel von 114 Grad zu bieten. Der optische Aufbau des Samyang AF 14mm F2,8 RF besteht aus 14 Elementen in zehn Gruppen, neben drei asphärischen Linsen kommen auch eine hochbrechende Linse und zwei ED-Linsen zum Einsatz. Diese reduzieren Abb...

Neu: Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary

News -

...insen in 16 Gruppen) wurde im Vergleich zum für DSLRs-Kameras konstruierten Sigma 100-400mm F5-6,3 DG OS HSM Contemporary überarbeitet, unter anderem werden mehr Korrekturlinsen verwendet. Neben einem FLD-Element setzt Sigma auf vier SLD-Linsen. Der ...

Besonders weitwinkelig: Laowa 9mm F5,6 FF RL

News -

...in Ultraweitwinkel eine vergleichsweise starke Vergrößerung. Beim optischen Aufbau der Festbrennweite setzt Venus Optics auf 14 Elemente in zehn Gruppen. Neben zwei asphärischen Linsen kommen auch zwei ED-Linsen sowie ein UHR-Element zum Einsatz. Die...

Laowa 50mm F2,8 2x Ultra Macro für MFT vorgestellt

News -

...ingt 240g auf die Waage. Filter lassen sich in einem 49mm messenden Gewinde einschrauben. Ab Ende September 2020 kann das Laowa 50mm F2,8 2x Ultra Macro APO für eine unverbindliche Preisempfehlung von 479,00 Euro im Fachhandel erworben werden.

Verbessert: Panasonic Leica DG Summilux 25mm F1,4 II Asph.

News -

...insatz bei ungünstigen Wetterbedingungen tauglich, Filter lassen sich in einem 46mm großem Gewinde einschrauben. Das Panasonic Leica DG Summilux 25mm F1,4 II Asph. kann ab Oktober 2019 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 649,00 Euro im Fachha...

Die Panasonic Lumix FZ1000 und FZ1000 II im Videovergleich

News -

...instellbar. Das Display der Lumix DC-FZ1000 II löst etwas höher auf und verfügt über einen Touchscreen: Nach unserem ersten Videovergleich werden wir beide Kameras noch einmal in einem ausführlichen dkamera-Vergleichstest gegenüberstellen und natürli...

Fototaschen aus Softleder: Kalahari Kaama LS30 und LS31

News -

...ine Fächer zur Verfügung (eines mit Überwurfdeckel und Magnetverschluss), ein weiteres mit Reißverschluss befindet sich auf der Rückseite. In der Kalahari Kaama LS31 lässt sich eine kompakte Kamera und einiges an Zubehör unterbringen: Die Kalahari Ka...

Canon PowerShot SX70 HS Testbericht

News -

...in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) oder bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Für eine bessere Qualität der Audioaufnahmen lässt sich ein externes Mikrofon über einen 3,5mm Klinkeneingang anschließen. Wer Bilder drahtlos zu ein...

Zwei Telekonverter für L-Mount-Objektive von Panasonic

News -

...iner Lichtstärke von F2,8 kompatibel. Beim Einsatz des Panasonic DMW-STC14 (optischer Aufbau sieben Linsen in vier Grupen, davon zwei UHR-Linsen) erhält man bei beiden Objektiven eine Brennweite von 98 bis 280mm, die Blende verkleinert sich jeweils u...

Erstes Objektiv von TH Swiss für FujiFilm GFX: Irix 45mm F1,4

News -

...ine Magnesiumlegierung zum Einsatz, Abdichtungen an fünf Stellen erlauben den Einsatz bei nicht optimalen Wetterbedingungen. Wer Filter verwenden möchte, kann diese in einem Gewinde mit 77mm Durchmesser einschrauben. Als empfohlener Verkaufspreis wer...

Braun Phototechnik kündigt den DigiFrame 1901 an

News -

...insatz, dadurch sollte auch bei der seitlichen Ansicht eine gute Bildqualität gewährleistet sein. Als weitere Daten werden eine Helligkeit von 300 cd/m² und ein Kontrast von 1000:1 genannt. Den Ton geben zwei Lautsprecher in Stereo aus. Medien lassen...

Ohne stufenlose Blendenwahl: Voigtländer SE-Objektive

News -

...insetzen möchte, erhält äquivalente Brennweiten von rund 53mm, 60mm und 75mm. Bei den Gehäusen kommt in allen drei Fällen hochwertiges Metall zum Einsatz, elektronische Kontakte erlauben unter anderem das Speichern der Objektivinformationen in den Ex...

x