Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon stellt das Blitzgerät Speedlite 470EX-AI vor

News -

Die technische Entwicklung steht auch bei Blitzgeräten nicht still, neben der TTL-Belichtungsmessung, der Highspeed-Synchronisation und automatischen Zoomreflektoren haben aktuelle Blitze jede Menge Features zu bieten. Der Blitzeinsatz ist jedoch na...

Sigma legt einen Teil der Art-Objektive für Sony-DSLMs neu auf

News -

...wasser wird durch eine Gummidichtung am Bajonett verhindert. Auch bei den neuen FE-Objektiven von Sigma ist ein Anschlusswechsel möglich, sodass die Objektive nach dem Umbau an Kameras mit anderen Bajonetten verwendet werden können. Wann und zu welch...

Superzoom für APS-C: Sigma 16-300mm F3,5-6,7 DC OS

News -

...ist ein OS mit einer Kompensationsleistung von 4,5 (Tele) bis sechs (Weitwinkel) Blendenstufen verbaut. Das Standardzoom wird bei maximaler Brennweite deutlich größer: In der Weitwinkelstellung misst das Sigma 16-300mm F3,5-6,7 DC OS Contemporary nur...

Kühler für die Canon EOS R5 und EOS R5 Mark II von SmallRig

News -

...ist ohne Werkzeug möglich, die Stromversorgung erfolgt per USB-C-Anschluss. Laut SmallRig ist der Kühler zu den V-Mount-Batterien kompatibel, zur Stromversorgung über eine Powerbank äußert sich das Unternehmen nicht. Der Kühler soll sich einfach mont...

Thypoch bietet seine Objektive mit weiteren Bajonetten

News -

...ist dabei mit oder ohne Rasterungen möglich, die Entscheidung erfolgt per Schalter. Optisch wird sich gegenüber den Objektiv-Versionen mit dem M-Bajonett nichts ändern, der kleine Widerstand am Fokusrings bei 70cm wird jedoch entfernt. Diesen Thypoch...

Update auf Version 3.0: Tamron Lens Utility & Lens Utility Mobile

News -

...Ist diese aktiv, wird der Fokus auf unendlich verschoben und es sind keine Eingaben mehr mit dem Fokusring möglich. Zur Tamron Lens Utility und Lens Utility Mobile sind Objektive mit USB-C-Anschluss kompatibel: Allein bei der Tamron Lens Utility Mobi...

Für Canon-Kameras: Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

News -

...ist das neue Modell für Canon-Fotografen von besonderem Interesse, bislang ließ sich für die APS-C-Modelle des japanischen Unternehmens nur ein lichtschwaches Standardzoom erwerben. {{ article_ahd_1 }} Beim neuen Modell übernimmt Sigma den optischen ...

Mit Powerzoom: Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ

News -

...istung von bis zu fünf Blendenstufen und kann auch mit dem "IBIS" kompatibler Kameras zusammenarbeiten. In diesem Fall lässt sich in der Bildmitte sogar eine Stabilisierungsleistung von bis zu 7,5 Blendenwerten erzielen. {{ article_ahd_1 }} Das optis...

Extrem lichtstarkes Zoom: Sony FE 50-150mm F2 GM

News -

...ist nicht nur an Kameras mit APS-C-Sensoren möglich, sondern auch an Modellen mit Vollformatchip. Als kleinste Blende kann man sich für F22 entscheiden, elf Lamellen sollen für besonders harmonische Unschärfebereiche sorgen. Damit die Abbildungsleist...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...was kleineren Motiven. Das Gehäuse des Canon RF 75-300mm F4-5,6 bringt 507g auf die Waage und ist 7,1 x 14,6cm groß, für Filter steht ein 58mm messendes Gewinde zur Verfügung. Den Fachhandel soll das Canon RF 75-300mm F4-5,6 voraussichtlich im Mai 20...

Laowa 15mm F4,5 1:2 Macro angekündigt

News -

...ist von der Bajonett-Version abhängig. Wer eine Kamera von Sony mit dem E-Bajonett, von Canon mit dem EF-Bajonett oder von Nikon mit dem Z-Bajonett besitzt, kann die Blende per Einstellrad wählen. Bei Canon-Kameras mit dem RF-Bajonett muss man die Bl...

Neu: Viltrox AF 56mm F1,7 & AF 40mm F2,5 mit Sony E-Bajonett

News -

...ist allerdings ein Fokusring vorhanden. Während das Viltrox AF 56mm F1,7 E über neun Blendenlamellen verfügt und auf bis zu F16 abgeblendet werden kann, werden für das AF 40mm F2,5 FE sieben Blendenlamellen und ebenfalls F16 als kleinste Öffnung ange...

DxO PhotoLab 8 angekündigt

News -

...ist zudem der Luminanz-Kanal. Damit kann man Tonwertkorrekturen vornehmen, ohne dass es zu Farbverschiebungen kommt. Masken lassen sich jetzt auch auf Basis der Farbtöne erstellen: Zu den weiteren Verbesserungen gehören bei DxO PhotoLab 8 unter ander...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ist dieser vorhanden, bei der EOS M6 fehlt er. Bei Letzterer lässt er sich allerdings über den Zubehörschuh nachrüsten. Das Modell nennt sich „EVF-DC2“ und leistet technisch dasselbe wie der Sucher der EOS M5. Dies bedeutet: Beide Sucher verwenden ei...

Panasonic Lumix DC-GH6 und Lumix DC-GH5 im Vergleich

News -

...istung von fünf Blendenstufen, die neuere GH5 II auf 6,5 Blendenwerte und die GH6 auf bis zu 7,5 Blendenwerte. Für Aufnahmen mit einer besonders guten Detailwiedergabe ist die Panasonic Lumix DC-GH6 mit der High Resolution Shot-Funktion (100 Megapixe...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 2)

News -

...was langsamere 10 Bilder pro Sekunde. In der Praxis ist die Alpha 6500 damit leicht im Vorteil. Bei Fotos im JPEG-Format kann die APS-C-Kamera 252 Bilder in Folge mit gleichbleibender Geschwindigkeit aufnehmen, die Alpha 7 III schafft 182. Dieser Vor...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...was anders aus. Das Unternehmen hat sein Objektivangebot mittlerweile auf ein stolzes Angebot ausgebaut, von Drittherstellern lassen sich allerdings nur recht wenige Objektive erwerben. Die meisten davon besitzen keine Autofokus-Unterstützung. Wer ei...

SD-Speicherkarten der Kingston Canvas-Familie im Test

News -

...ist aber deutlich höher als die genannten 10MB/s. Die Karte leistet somit in jeder Situation mehr, als Kingston selbst angibt. Das ist grundsätzlich sehr erfreulich. Wer hohe Datenmengen in kurzer Zeit abspeichern möchte, sollte trotzdem zu einem sch...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ist die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, mit 10,2 x 5,8 x 3,8cm ist der Unterschied aber sehr gering. Auch beim Gewicht bewegen sich alle Modelle fast auf dem gleichen Niveau. Die leichteste Kamera unseres Trios die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, bringt...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 2)

News -

...ist dies jedoch auch nicht notwendig. Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera des Huawei P40 Pro: Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera des Huawei P40 Pro Plus: Die größten Unterschiede zwischen den Smartphones finden sich bei den Telekameras. Hier z...

x