News -
Die FujiFilm X-T1 (Testbericht) wurde zu Beginn des Jahres 2014 vorgestellt und hat sich als Allroundkamera für viele Aufnahmesituationen herausgestellt. Beim Nachfolgemodell X-T2 setzt FujiFilm auf eine Reihe von Verbesserungen, ohne aber das grund...
News -
Mit der PEN-F hat Olympus eine komplett neu entwickelte spiegellose Systemkamera vorgestellt. Die PEN-F stellt das neue Flaggschiffmodell der PEN-Serie dar und bietet viele Features der OM-D-Serie. Wir konnten ein Serienmodell der Olympus PEN-F unte...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Huawei P30 Pro auf die technischen Daten, das Handling und die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos können Sie sich zudem einen ...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-G81 und der Olympus OM-D E-M5 Mark II die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität u...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 6300, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Sony Alpha 6300 und der Panasonic Lumix DMC-GX8 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen ...
News -
Size matters – das gilt für die Sensoren digitaler Kameras nach wie vor. Auch wenn sich mit kleineren Sensoren mittlerweile sehr gute Bildergebnisse erzielen lassen, hat die Sensorgröße noch immer einen entscheidenden Einfluss auf die Bildqualität. ...
News -
Links sehen Sie die Nikon Z5II, rechts die Sony Alpha 7 IV. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Z5II und der Sony Alpha 7 IV die Kameragehäuse und die Bildqualität verglichen haben, gehen wir jetzt unter anderem auf die Bild...
News -
Nachdem wir im ersten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S22 auf die technischen Daten, das Handling sowie die Verarbeitung eingegangen sind, prüfen wir in diesem zweiten Teil nun die Kameras des Smartphones. Mit unseren Beispielfotos und -videos...
News -
Im dritten Teil unserer Weihnachtsempfehlungs-Artikelserie stellen wir besonders empfehlenswerte Systemkameras vor. Also Modelle, bei denen sich das Objektiv dank Bajonett wechseln lässt. Dazu gehören sowohl die spiegellosen Systemkameras als auch d...
News -
v.l.n.r.: DJI Action 2, Osmo Action 3, GoPro HERO10 Black, HERO11 Black und HERO11 Black Mini. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichs der fünf Actionkameras von GoPro und DJI viele technische Daten (Gehäuseabmessungen, Auflösungen, Bildraten,...
Testbericht -
Kauftipp Als erste DX-Format-Digitalkamera von Nikon besitzt die D7100 keinen Tiefpassfilter. Bei der Serienbildaufnahme erreicht die Nikon D7100 sechs Bilder pro Sekunde, wer eine noch höhere Bildrate benötigt, kann den 1,3-fachen Cropmodus nutzen. ...
Testbericht -
Kauftipp Das 60-fach-Zoomobjektiv Lumix DC Vario deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 20 bis 1.200 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,8 im Weitwinkel- und F5,9 im Telebereich. Damit sich Bilder auch Freihand möglichst verwack...
Testbericht -
{{ article_ad_1 }} Zudem muss man auf die Möglichkeit der RAW-Aufnahme verzichten. Beim Objektiv gibt es dagegen weniger Abstriche, das 5-fach-Zoom deckt 24 bis 120mm (KB-Brennweite) ab, die Blendenöffnung liegt bei im Weitwinkel lichtstarken F2. Da...
Testbericht -
Ebenso identisch ist bei der TG-860 die Auflösung des 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensors. 15,9 Megapixel finden darauf Platz, als ISO-Werte lassen sich minimal ISO 125 und maximal ISO 6.400 verwenden. Ein TruePic-VII-Bildprozessor ist für die Bildverarb...
Testbericht -
{{ article_ad_1 }} Serienaufnahmen hält die Kamera mit 0,7 Bildern pro Sekunde fest, die Belichtung ist zwischen 15 Sekunden und 1/2.000 Sekunde möglich. Beim Objektiv der Canon IXUS 190 handelt es sich um ein 10-fach-Zoom mit 24 bis 240mm KB-Brennw...
Testbericht -
...Bonusfeatures mit an Bord, die man sich wünschen kann. Das 3,0 Zoll große Display der Coolpix W300 überzeugt mit einer scharfen Wiedergabe: Das Display der Nikon Coolpix W300 (Technik) misst 3,0 Zoll in der Diagonalen und löst 921.000 Subpixel auf. D...
Testbericht -
Kauftipp Diese basiert auf der Alpha 7, wurde aber in mehreren Punkten überarbeitet. Als wichtigste Neuerung ist sicherlich der integrierte Bildstabilisator zu nennen. Wie beispielsweise von den Systemkameras von Olympus bekannt, wird die optische Bi...
Testbericht -
Kauftipp Der Sensorempfindlichkeitsbereich wurde dazu passend erweitert: ISO 100 bis ISO 51.200 sind bei der X-Pro2 nun also maximal möglich. Der neue Bildwandler verfügt zudem über einen größeren Phasen-AF-Bereich. Bei der spiegellosen Systemkamera ...
Testbericht -
Kauftipp Gemein ist beiden Modellen der Bildwandler. Das zum Einsatz kommende Micro Four Thirds-Modell mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel misst 17,3 x 13,0mm. Auf einen Tiefpassfilter wird verzichtet, die ISO-Wahl ist zwischen ISO 100 und ISO 25....
Testbericht -
Kauftipp Im Serienbildmodus speichert die Panasonic Lumix DC-TZ96 rund zehn Fotos pro Sekunde mit voller Auflösung, das funktioniert sogar im RAW-Format. Für die Scharfstellung ist ein Hybrid-AF mit Kontrastmessung und DFD-Technologie zuständig, foku...