Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...one angesehen werden. Welche Tasten und Wählräder die Sony Alpha NEX-5T bietet, wie sich die Systemkamera bedienen lässt und wie die Verbindung zu einem Smartphone hergestellt wird, zeigen wir Ihnen in unserem Hands-On-Video zur Sony Alpha NEX-5T. Sp...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...on FujiFilm als Kit zusammen mit dem Fujinon XC 16-50mm F3,5-5,6 OIS Objektiv angeboten. Damit lässt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 75 Millimeter abdecken, die maximale Blendenöffnung liegt bei F3,5 bis F5,6. Das Fujinon XC 16-5...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...onic Lumix DMC-GF6 (Geschwindigkeit) von 1/4.000 Sekunde bis zu 60 Sekunden, als Messmethoden (über insgesamt 1.728-Zonen) stehen die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Messung und die Spotmessung zur Wahl. Per Kontrastmessung wird scharfgestellt. Da...

Nikon Df

Testbericht -

...on der Nikon D4 stammt der Bildsensor der Nikon Df (Datenblatt), seine Auflösung liegt bei 16,2 Megapixel. Auf der Vorderseite der Df hat Nikon rechts neben dem Bajonett zwei frei konfigurierbare Tasten positioniert, darüber liegt das Einstellrad zum...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

...on kombiniert bei der PowerShot S120 (Hands-On-Video) Vieles, was sich ambitionierte Fotografen wünschen. So ist das Gehäuse sehr kompakt gehalten aber trotzdem gut verarbeitet, Tasten, Wählräder sowie Konfigurationsmöglichkeiten gibt es ausreichend ...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...ontiert und zum Aktivieren aufgeklappt. Seine Leitzahl liegt bei zehn, die Blitzsynchronisationszeit bei 1/320 Sekunde. Über WLAN kann die Olympus OM-D E-M1 drahtlos mit einem Mobilgerät kommunizieren. Dazu wird die WLAN-Funktionalität im Wiedergabem...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...on ist für die Tonaufnahme zuständig. Außerdem lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. {{ article_ad_1 }} Dies gilt zudem für ein Blitzgerät, das sich – genauso wie ein elektronischer Sucher – über den Zubehörschuh mit der Nikon 1 V3 (Technik) ...

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...on Telekonvertern. Zusätzlich arbeitet die Kamera auch bei Dunkelheit etwas besser. AF-Optionen sind – wie schon bei der 5D Mark III – zahlreich vorhanden, die treffsichere Fokussierung meisterte die DSLR im Test auch bei bewegten Motiven. Als Bonus ...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...on und ein Kopfhörer anschließen, über den Zubehörschuh wird bei Bedarf der XLR-Mikrofonadapter „DMW-XLR1“ montiert. Die spiegellose Systemkamera sowie das beiliegende Zubehör: Die Bildkontrolle kann via elektronischen Sucher mit 5,76 Millionen Subpi...

Nikon Z6III

Testbericht -

...on möglich: Nikon hat bei der Z6III aber nicht nur den Sucher überarbeitet, auch das Display hat etwas Neues zu bieten: Statt einer schwenkbaren Konstruktion setzt Nikon auf eine dreh- und schwenkbare Lösung. Diese ist besonders bei Videoaufnahmen vo...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...onstruktion an sich ist sehr komfortabel und absolut einfach zu bedienen. Leider ist das Gehäuse aber wie bereits erwähnt nicht abschließbar, weshalb sich die Festplatten besonders einfach und sehr schnell entwenden lassen. Mit nur einem Tastendruck ...

Preview: Hands-On-Praxistest der FujiFilm GFX 50S

News -

...onkamera gedacht. In der Praxis konnten wir mit den zu Beginn angebotenen Objektiven (Fujinon GF32-64mm F4 R LM WR, GF120mm F4 R LM OIS WR Macro und GF63mm F2,8 R WR) fast immer schnell und treffsicher scharfstellen. Der kontinuierliche Autofokus kan...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T2

News -

...ondern auch zur FujiFilm X-Pro2 (Testbericht). Die Neuerungen betreffen die Anzahl der Messfelder und die AF-Konfigurationsoptionen. Insgesamt lassen sich bei der FujiFilm X-T2 bis zu 325 Messfelder verwenden, 169 davon nutzen die Phasendetektion (= ...

Nikon D5200

Testbericht -

...on D5200 (Technik) stammt von der Nikon D7000 (Testbericht) und besitzt ganze 39 Fokusfelder, 9 neun davon sind als Kreuzsensoren ausgestattet. Wie alle Einsteiger-Modelle von Nikon verfügt die Nikon D5200 über keinen eigenen Autofokusmotor, die verw...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...ontrolle gut geeignet. Eine deutlich höhere Auflösung bietet der elektronische Sucher. Im Gegensatz zur FujiFilm X-Pro1 (Datenblatt) ist dieser nicht mehr als Hybrid-Sucher ausgelegt, sondern jetzt vollelektronisch. Mit seinen 2,36 Millionen Subpixel...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...on 24 bis 480 Millimeter und einer maximalen Blendenöffnung von F3,3 bis F6,4 kam bereits bei der letztjährigen Panasonic Lumix DMC-TZ31 (Testbericht) zum Einsatz. Zur Bildkontrolle besitzt die Panasonic Lumix DMC-TZ36 einen 3,0 Zoll großen Monitor, ...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...onst – kann der elektronische OLED-Sucher der Sony Alpha NEX-6 genutzt werden. Dieser löst sehr hohe 2,36 Millionen Subpixel auf und kann mit einer sehr guten Detailwiedergabe überzeugen. Der Hybrid-Autofokus der Sony Alpha NEX-6 (Hands-On-Video) kom...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...onders großen Funktionsumfang aus, sondern in der Regel auch durch einen sehr großen Brennweitenbereich. Wir haben uns den Zoomriesen FinePix HS50EXR von FujiFilm ins Testlabor geholt. Die FinePix HS50EXR wirkt auf den ersten Blick wie eine Spiegelre...

FujiFilm X20

Testbericht -

...on beim Vorgänger, der FujiFilm X10 (Testbericht) wird die Digitalkamera nicht per Schalter gestartet, sondern über den Objektivring. Dazu muss dieser von der Off-Stellung auf die Weitwinkelstellung von 28 Millimeter gedreht werden. Das Gehäuse ist a...

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...onfiguration des Einstellrades. Neben der "Set"-Taste lässt sich auch die linke und rechte Drehrichtung mit einer Funktion belegen. Wer Bilder im RAW-Format speichern möchte, kann diese Funktion über den Best-Shot-Modus der Kamera erreichen...

x