News -
...i Coating minimiert Streulicht und Geisterbilder. Der optische Aufbau der Festbrennweite: Für Fokussierung ist bei der Festbrennweite ein linearer Schrittmotor (LSTM) zuständig. Dieser arbeitet laut Herstellerangabe mit hoher Geschwindigkeit bei glei...
News -
...ikalen Bewegung individuell eingestellt werden. Die Montage des CB5 TILT soll dabei denkbar einfach sein: Mit Hilfe des mitgelieferten Inbus-Schlüssels werden zwei Justierschrauben gelockert und der Tiltbügel danach rechts und links in die Hochformat...
News -
...isende Beschichtung. Sigma gibt das 105mm F2,8 DG DN Macro Art mit Abmessungen von 7,4 x 13,4cm und einem Gewicht von 715g an. Für Filter steht ein 62mm messendes Gewinde zur Verfügung. Die Markteinführung wird Mitte Oktober 2020 für eine unverbindli...
News -
...ic Lumix DC-FZ1000 II (Testbericht). Als Bildwandler kommt ein 1,0 Zoll großer Chip mit 20 Megapixel zum Einsatz, dessen ISO-Empfindlichkeit ist zwischen ISO 80 und ISO 25.600 wählbar. Die V-Lux 5 besitzt ein 16-fach-Zoom mit 25 bis 400mm KB-Brennwei...
News -
...inen günstigen Preis und eine sehr gute Bildqualität vereinen. Es stellt den Beginn einer Serie von Festbrennweiten mit einer Lichtstärke von F1,8 dar, später sollen in dieser Serie ein 24mm-Objektiv, ein 35mm-Objektiv und ein 50mm-Objektiv erscheine...
News -
...ite besitzt sehr kompakte Abmessungen und bringt lediglich 165g auf die Waage. Trotzdem deckt sie eine recht kurze Brennweite von 16mm ab und gehört damit zu den Ultraweitwinkelobjektiven. Möglich ist diese Kombination dank eines neuen Objektivdesign...
News - - 1 Kommentar
...ine Termin-Erinnerung bei Youtube erstellt. Details lässt Sony dabei wie üblich offen, mehr als „New camera is coming“ und einem Alpha-Logo lässt sich den bereitgestellten Informationen nicht entnehmen. Vorgestellt werden soll die Digitalkamera an di...
News -
...ich sein. Die Professional 1.000x microSDXC UHS II (U3)-Karte von Lexar unterstützt zudem die UHS-U3-Spezifikation, die kontinuierliche Schreibrate liegt somit mindestens bei 30MB/s. Dies erlaubt unter anderem die Aufnahme von 4K-Videos, die in der R...
News -
...in Objektiv mit 50mm Brennweite und einer Lichtstärke von F2 zusammen mit dem Mitakon Lens Turbo Adapter Ver II an einem FujiFilm-Modell wie beispielsweise der FujiFilm X-T2 (Testbericht) einsetzt, erhält einen Bildwinkel, der einem Objektiv mit etwa...
News -
...ings nicht. Die neue Roadmap umfasst acht FX-Modelle und ein speziell für DX-Kameras (mit APS-C-Sensor) konstruiertes Objektiv. Die S-Serie besonders hochqualitativer Objektive soll in den nächsten Jahren um ein Macro-Objektiv (Micro 105mm) und zwei ...
News -
...inkels liegt bei 20cm, die maximale Vergößerung bei 1:8,3. Wegen der gebogenen Frontlinse und der fest verbaut Gegenlichtblende besitzt das Objektiv kein Filtergewinde, auf der Rückseite lassen sich 37 x 35mm große Folienfilter einschieben. Dank sein...
News -
...it 100 bis 400mm Brennweite kann man das Objektiv in verschiedenen Situationen verwenden. Beim Einsatz an APS-C-Kameras entspricht der Brennweitenbereich umgerechnet 150 bis 600mm. {{ article_ad_1 }} Der optische Aufbau (22 Linsen in 16 Gruppen) wurd...
News -
...ist für ein Ultraweitwinkel eine vergleichsweise starke Vergrößerung. Beim optischen Aufbau der Festbrennweite setzt Venus Optics auf 14 Elemente in zehn Gruppen. Neben zwei asphärischen Linsen kommen auch zwei ED-Linsen sowie ein UHR-Element zum Ein...
News -
...ieses wurde für den Einsatz an Micro Four Thirds-Kameras konstruiert, die kleinbildäquivalente Brennweite liegt daher bei 100mm. {{ article_ad_1 }} Der Namenszusatz „APO“ signalisiert bei der Festbrennweite die apochromatische Korrektur, dank dieser ...
News -
...ite für den Einsatz bei ungünstigen Wetterbedingungen tauglich, Filter lassen sich in einem 46mm großem Gewinde einschrauben. Das Panasonic Leica DG Summilux 25mm F1,4 II Asph. kann ab Oktober 2019 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 649,00 E...
News -
...illionen statt 0,92 Millionen Subpixel) mit zusätzlicher Touchfunktionalität verbaut. Beim leicht überarbeiteten Gehäuse wurde teilweise die Position einzelner Tasten geändert, teilweise sind neue Bedienelemente hinzugekommen. Zudem ist die FZ1000 II...
News -
...ite zwei kleine Fächer zur Verfügung (eines mit Überwurfdeckel und Magnetverschluss), ein weiteres mit Reißverschluss befindet sich auf der Rückseite. In der Kalahari Kaama LS31 lässt sich eine kompakte Kamera und einiges an Zubehör unterbringen: Die...
News -
...ik) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) oder bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Für eine bessere Qualität der Audioaufnahmen lässt sich ein externes Mikrofon über einen 3,5mm Klinkeneinga...
News -
...it einer Lichtstärke von F2,8 kompatibel. Beim Einsatz des Panasonic DMW-STC14 (optischer Aufbau sieben Linsen in vier Grupen, davon zwei UHR-Linsen) erhält man bei beiden Objektiven eine Brennweite von 98 bis 280mm, die Blende verkleinert sich jewei...
News -
...i den Gehäusen kommt in allen drei Fällen hochwertiges Metall zum Einsatz, elektronische Kontakte erlauben unter anderem das Speichern der Objektivinformationen in den Exif-Daten. Die Blendenwahl und die Fokussierung müssen dagegen – wie gewohnt bei ...