Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Lexar Professional 400x SDXC UHS-1 256 GByte

News -

...auf Flash-Speicher spezialisierte Hersteller Lexar hat die erste SDXC-Speicherkarte mit UHS-1-Unterstützung und 256 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Die Lexar Professional 400x SDXC UHS-I 256 GByte erreicht eine Lesegeschwindigkeit von 60 Megabyt...

GoPro Hero3+ Testbericht: Beispielaufnahmen (#4)

News -

...Auflösung und der Bitrate bietet. Von SD-Auflösung (848 x 480 Pixel) bis 4K (3.840 x 2.160 Pixel) wird jede erdenkliche Auflösung angeboten, dabei stehen zudem jede Menge Bildraten zur Wahl. Ob man nun Highspeed-Videos mit 240 Bildern pro Sekunde ode...

Neue Firmware-Version für die Panasonic Lumix DMC-FX90

News -

...auf dem Smartphone oder Tablet-PC anzeigen, die Zoomfunktion steuern und natürlich auch ein Bild oder Video aufnehmen. Außerdem können die Bilder gespeichert werden. Die App Lumix Remote ist sowohl für Geräte mit iOS (ab iPhone 3GS) als auch mit Andr...

dkamera.de-Testberichte mit original RAW-Aufnahmen

News - - 1 Kommentar

...aufzeichnen. Die RAW-Aufnahmen finden Sie im jeweiligen dkamera.de Testbericht auf der Unterseite "Beispielaufnahmen" – dort können Sie natürlich weiterhin - wie gewohnt - JPEG-Aufnahmen und Video-Aufnahmen jeweils im unveränderten Original in höchst...

Octocopter Videoserie: Konfiguration des Copters (#04)

News -

...auf unserem Monitor sehen können. {{ article_ad_1 }} In diesem Video zeigen wir Euch unter anderem auch, welche Gainwerte wir für unseren Octocopter eingestellt haben und worauf außerdem geachtet werden sollte. In diesem Video kommt es uns nicht dara...

Preview: Beispielaufnahmen der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News -

...aufgenommen. JPEG-Aufnahmen in Originalauflösung: Vergleichsbild des High-Resolution-Shot-Modus (links) und des Standardmodus (rechts): ISO-Reihe von 800 bis 25.600: Langzeitbelichtungen mit dem Live-Composite-Modus: JPEG- und RAW-Aufnahmen in Origin...

Preview: Sony Alpha 7S II Beispielaufnahmen

News -

...Aufnahmen in Originalauflösung: Links eine RAW-Datei ohne Komprimierung, rechts mit Komprimierung: Videos in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde: Videos in 4K-Auflösung (links) und in Full-HD-Auflösung (rechts; Zeitlupen...

Canon stellt ein Software Development Kit für Kameras bereit

News -

...auf der eingesetzten Speicherkarte sind möglich. Das Software Development Kit, das Nutzern des Developer Programms von Canon zur Verfügung steht, funktioniert unter anderem mit der Canon EOS R, Canon EOS M50, Canon EOS 6D Mark II, Canon PowerShot G7 ...

Neuvorstellung: Ricoh GXR

News -

...Aufnahmemodulen anpasst. Über die Kamera selbst ist eine Blitzkorrektur in +/-2 Lichtwerten möglich. Zudem kann der Blitz manuell geregelt werden. Zu den sonstigen Aufnahmeoptionen zählen neben der Serienaufnahmemöglichkeit je nach verwendetem Aufnah...

Die Farben des Frühjahrs

News -

...auf eine auf der anderen Straßenseite liegende Hausfassade in den Farben von beige und braun mit weißen Fensterrahmen. Hier von meinem Schreibtisch aus ist kein Unterschied zum Licht des Sommers erkennbar. Doch stände ich nun draußen und würde die Ka...

Sony Alpha 7R II vs. Sony Cyber-shot RX1R II im Vergleich (Teil 2)

News -

...Auflösungen liegen bei hohen 2,36 Millionen Subpixel. Das Sucherbild der 7R II kommt uns trotz gleicher Auflösung jedoch einen Tick feiner aufgelöst vor, mit einer 0,78-fachen Vergrößerung fällt es außerdem größer als das Sucherbild der RX1R II (0,74...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...aufnehmen. Im Automatikmodus geht beides! Zu den weiteren Aufnahmeprogrammen des LG V40 ThinQ gehören ein spezieller Cine-Video-Modus mit Kino-Seitenverhältnis und besonderen Bildprofilen, Zeitlupen werden im Zeitlupenmodus aufgenommen. Daneben gibt ...

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...auf die Aufnahme von Video optimiertes Modell angekündigt. Besonders auffällig ist natürlich der Lüfter der Kamera. Dieser erlaubt praktisch unbegrenzt lange Aufnahmen von Videos mit sehr hohen Auflösungen und Bitraten – zum Preis eines teilweise doc...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

News -

...aufnahme, die Erweiterbarkeit und die Schnittstellen an. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Videoaufnahme:Die Videofunktionen moderner Fotokameras bewegt sich auf einem Level, das vor einigen ...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 2)

News -

...aufgelösten Modell (3,2 Zoll; 2,1 Millionen Subpixel) ausgestattet. Bei der EOS R6 kommt ein 3,0 Zoll großes Panel mit einer Auflösung von 1,62 Millionen Subpixel zum Einsatz. Diese Differenz lässt sich jedoch nur beim direkten Vergleich erkennen, al...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...aufen, für einen kurzen Moment bleibt das Bild schwarz. Über den "Modus"-Button bestimmt man den Aufnahmemodus: Zu den Fotomodi des Xperia 1 gehören ein Programm für Selfies, die Google Lens, ein Zeitlupenmodus, ein Programm für AR-Effekte, eines für...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 2)

News -

...auf die Spezifikationen des Z-Bajonetts und die bisher erhältlichen Kameramodelle mit Vollformat- und APS-C-Sensor eingegangen. In diesem zweiten Teil gehen wir auf die aktuell angebotenen Z-Objektive sowie zukünftig erscheinende Modelle an. Die Obje...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...auf eine solide Magnesiumlegierung: Geschwindigkeit:Die Arbeitsgeschwindigkeit einer Kamera sollte möglichst hoch sein, nur dann lassen sich die gewünschten Fotos zuverlässig aufnehmen. Bei Sport- und Actionaufnahmen ist unter anderem die Bildrate vo...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...aufnahmen) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet (Bitrate circa 16 Mbit/s, entspricht 120 MByte/min), zudem ist auch die Speicherung in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und weiteren Auflösungen möglic...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...Auf der linken Seite wird bei der Legria Mini das Belichtungsprogramm gewählt. Hier lässt sich neben dem Automatikmodus unter anderem ein Programm für Nachtaufnahmen und Makroaufnahmen wählen. Zudem gibt es auch eine Programmautomatik. Über den „Home...

x