News -
...ite, Lichtstärke F1,8 und optischem Stabilisator zurück. Für Aufnahmen mit größerem Bildwinkel gibt es eine Ultraweitwinkelkamera. Deren Brennweite entspricht in etwa einem 13mm-Objektiv (auf Kleinbild umgerechnet), die Lichtstärke liegt bei F2,2. Di...
News -
...ie Belichtungszeit (16 Sekunden bis 1/10.000 Sekunde) und der ISO-Wert (50 bis 3.200). Der Kontrast oder die Sättigung lassen sich leider nicht verändern, bestimmte Bildprofile gibt es ebenso keine. Bei einem Teil der Einstellungsmöglichkeiten, hierz...
News -
...i der G9II realistisch. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Panasonic Lumix DC-G9II. Im dritten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9II gehen wir auf die Erweiterbarkeit und die Videofunktion ein. Zude...
News -
...ionkamera mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde. Die unterschiedlichen Bildwinkel-Optionen im Vergleich: Die weitwinkeligste Bildwinkel-Option (FOV) ist bei der GoPro HERO11 Black die bereits erwähnte HyperView-Einstellung. Diese lässt sich bei 16:9...
News - - 1 Kommentar
...ie Stabilisierung in diesen Fällen eingeschaltet sein. In der Praxis reduzieren alle Stabilisierungsmodi Verwacklungen sehr deutlich. Am ruhigsten sind die Aufnahmen mit der HorizonSteady-Option, die HorizonBalancing-Option ist aber nur geringfügig s...
News -
...icht einsehen. Bei Videos setzt sich die Z 8 von der Z 7II u. a. mit höheren Auflösungen und Bildraten ab: Unterschied 5: Die VideofunktionDie Videofunktion wurde und wird für Nikon immer wichtiger, schon die Nikon Z 7 II bringt daher einige Videofea...
Testbericht -
...itig belichtet (BSI-Sensortechnologie) und soll durch die iHS-Technologie in Zusammenarbeit mit dem TruPic-VI-Bildprozessor auch bei wenig Licht gute Bildergebnisse erzielen. Seine Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 12.800 in Drittel...
Testbericht -
...in optischer Bildstabilisator auf Lens-Shift-Basis (IS). Da es sich um einen „Intelligent IS“ handelt, wird der optimale Stabilisierungsmodus von der Digitalkamera automatisch gewählt. Insgesamt verrichtet dieser IS-Bildstabilisator einen guten Diens...
News -
...ir in diesem zweiten Teil auf die Sichtfelder, die Bildstabilisierung und die Bedienung ein. {{ article_ahd_1 }} Wie alle zuletzt vorgestellten Actionkameras bringen natürlich auch die beiden Modelle in diesem Vergleich unterschiedliche Bildfeld/Sich...
News -
...ite der Optik nennt GoPro nicht, in den Exif-Daten sind ebenfalls keine Informationen hinterlegt. Vergleicht man die Bilder der HERO mit der HERO13 Black lässt sich sagen, dass die Sichtfelder in der Breite etwa gleich groß sind. In der Höhe zeigt di...
Testbericht -
...ietet eine kleinbildäquivalente Brennweite von 25 bis 100mm, die Lichtstärke liegt bei F3,9 bis F5,7. Die Panasonic Lumix DMC-FT30 ist ein Einsteigermodell für Outdoorfotografen: Im Serienbildmodus kann die Panasonic Lumix DMC-FT30 (Technik) ein Bild...
News -
...indung mit einem Mobilgerät. Ab März 2018 ist die FujiFilm X-H1 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.899 Euro im Fachhandel erhältlich. Im Kit mit dem Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS liegt der Preis bei 2.199 Euro, mit dem Fujinon XF 16-5...
News - - 2 Kommentare
...iehen ein Fazit. Hier gelangen Sie zu Teil 2 unseres Vergleichstests. {{ article_ad_1 }} Videoaufnahme:Die Videofunktion sieht Panasonic seit Langem als wichtiges Feature bei Digitalkameras an. Dementsprechend ist Panasonic hinsichtlich der technisch...
News -
...ieren. Dies funktioniert laut unseren Ergebnissen nicht vollständig, ein problematisches Niveau erreichen die Moirés aber nicht. Vergleich der Bildqualität bei ISO 200 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Beim direkten Verglei...
News -
...ichten. Die künstliche Intelligenz des Huawei P20 überzeugt nicht durchgängig. Die Aufnahmen mit Master-AI sind stark gesättigt und besitzen einen hohen Kontrast, ohne AI gefallen uns die Bilder besser. Die AI leistet jedoch auch gute Arbeit, hier is...
News - - 1 Kommentar
...i APS-C-Kameras effektiv keine brauchbaren Bildergebnisse liefern. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Beim Vergleich der Tagesaufnahmen, die mit ISO 100 entstanden sind, liegen die Niko...
News - - 2 Kommentare
...ie Brennweite des Objektivs jeweils mit dem Faktor 1,6 multipliziert werden. Bei den ISO-Bereichen ergibt sich mit minimal ISO 100 bis maximal ISO 25.600 kein Unterschied, der native Sensorempfindlichkeitsbereich geht bei der 80D allerdings bis ISO 1...
News - - 3 Kommentare
...ich der Bildqualität bei ISO 6.400 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Unser Testbild mit ISO 6.400 zeigt ein starkes Eingreifen der kamerainternen Rauschreduzierung. Details gibt die Lumix DMC-G81 einen Tick besser wieder,...
News -
...ie MPortable II in der 240GB-Variante näher angesehen. Der Lieferumfang:Geliefert wird die MPortable II in einer ansprechenden Verpackung mit Informationen zu den wichtigsten technischen Daten. Als Zubehör liegen ein USB-Kabel, ein Netzteil sowie ein...
News - - 2 Kommentare
...icht mehr zu gefallen. In einigen Kameras werden die Videos mittlerweile zwar elektronisch stabilisiert, das funktioniert in der Regel jedoch nicht bei der höchsten Auflösung. Optische Bildstabilisatoren werden derzeit in Actionkameras mit dem klassi...