News -
...den. Auch bei der Videoaufnahme kann die Systemkamera mithalten. Neben 4.096 x 2.160 Pixel auflösenden Videos mit 24 Vollbildern pro Sekunde wird auch die 4K bzw. Ultra-HD-Videoaufnahme mit seinen 3.840 x 2.160 Pixel bei 25 Vollbildern pro Sekunde an...
News -
...den Anschluss eines externen Mikrofons (2,5mm). Die Oberseite der Systemkamera mit einem Einstell- und einem Programmwählrad: Für die Fotoaufnahme hat FujiFilm die X-A5 mit den PSAM-Modi sowie Automatiken und Szenenprogrammen ausgestattet. Fotofilter...
News -
...den Stativ eine Arbeitshöhe von 166cm erzielen, ein Stativkopf gehört nicht zum Lieferumfang. Dieser – oder eine Kamera – kann per 1/4-Zoll-Schraube befestigt werden. Alle vier Modelle sind ab sofort in den Farben Titan, Grün und Orange im Fachhandel...
News -
...den und von einer verbesserten Bedienbarkeit profitieren, wenn Bilder auf die Creators’ App übertragen werden. Das Update der Alpha 1 II fällt man kleinsten aus, die meisten Funktionen sind bereits vorhanden: Die meisten Updates erhält die Sony Alpha...
News -
...den oder dass der Betrieb bei nachfolgenden Aufnahmen instabil wird Behebt ein Problem, bei dem sich der Cursor nicht richtig bewegt, wenn mehrere identische Elemente im Funktionsmenü registriert werden Behebt ein Problem, bei dem die Videoaufnahme d...
News -
...den. Die Naheinstellgrenze des Sigma 28-45mm F1,8 DG DN Art liegt unabhängig von der Brennweite bei 30cm, den maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4 erhält man daher bei der längsten Brennweite. Zu den Bedienelementen gehören unter anderem mehrere Schal...
News -
...den zwei Mikrofone verbaut, darüber lässt sich die Kamera zudem per Sprache steuern. Eingaben werden am Action Pod über mehrere Tasten vorgenommen: Zur Bildkontrolle und für spezielle Eingaben liefert Insta360 bei der GO 3 den sogenannten Action Pod ...
News -
...den damit noch einmal deutlich unterboten. Das gilt zudem auch für den Preis: lediglich 199,00 Euro gibt DJI als UVP an. Auf eine extra Fernbedienung muss man hier zwar verzichten, die DJI Neo lässt sich jedoch per Smartphone (WLAN; bis zu 50m Reichw...
News -
...denöffnungen erhalten bleibt, kommen elf Blendenlamellen zum Einsatz. Die optische Konstruktion der Festbrennweite besteht aus 13 Linsen in elf Gruppen, zur Korrektur von Abbildungsfehlern werden unter anderem drei asphärische und zwei ED-Gläser verw...
News -
...den Modellen vorhanden. Zum Video geht es hier: Mit einem Klick auf das Bild kann das Videoreview aufgerufen werden.
News -
Stück für Stück ergänzt Canon bei seinen Digitalkameras die 4K-Videoaufnahme. Nun ist sie auch bei den Systemkameras der Einsteigerklasse ohne Spiegel angekommen. Die Canon EOS M200 löst die EOS M100 ab, dank des neuen Digic-8-Bildprozessor lassen s...
News -
...den. Adobe Photoshop Lightroom 9.0 Classic erhält eine neue Funktion zum automatisierten inhaltsbasierten Füllen von Randstellen in Panoramen. Zudem es gibt einen Multi-Batch-Export zum Exportieren von Bildern mit verschiedenen Vorgaben und die Mögli...
News -
...denstufen kompensieren. Die hohe Leistung der Canon EOS R3 (Technik) geht zudem auf den leistungsfähigen Digic X-Prozessor zurück. Dieser unterstützt die Deep-Learning KI-Technologie. Damit wird unter anderem die Motiverkennung der Kamera erweitert. ...
News -
...den europäischen Markt vorgestellt. Hier sollte der schon länger bekannte ISOCell HP1-Sensor von Samsung verwendet werden. Dieser gehört zur 1/1,22-Zoll-Klasse und fällt damit größer als fast alle anderen Smartphone-Sensoren am Markt aus. Nur Sensore...
News -
...den, um dem Blickwinkel des menschlichen Auges näherzukommen. Damit die Bildqualität hoch ausfällt, kommt bei der Hauptkamera ein 50 Megapixel auflösender Sensor der 1/1,3-Zoll-Klasse zum Einsatz. Konkret handelt es sich um den OV50H von Omnivision. ...
News -
...den, sondern auch auf Videos anwenden. In 4K-Auflösung filmt die FujiFilm X-T30 III mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde (1,18-fach Crop), in 6K-Auflösung (6.240 x 4.160 Pixel mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde. Stärkere Zeitlupen sind in Full-HD...
Testbericht -
...den Fall erkennen. Bearbeiten lassen sich die Bilder bereits kameraintern, hier kann beispielsweise die Auflösung geändert werden, lassen sich Bilder zuschneiden oder kann die Perspektive korrigiert werden. Natürlich gibt es auch einen integrierten R...
Testbericht -
...den, hier müssen aber Abstriche hingenommen werden. ISO 12.800 und darüber sind zu vermeiden, Details werden hier kaum noch aufgelöst. Insgesamt gesehen gehört die NX500 zu den besten Modellen mit APS-C-Sensor. Das Scharfstellen erledigt die NX500 in...
Testbericht -
...den und 1,44 Sekunden mit dem Liveview-AF benötigt, sind es bei der Nikon D5600 nur 0,15 bzw. 0,42 Sekunden. Die Auslöseverzögerung fällt beim Blick durch den Sucher mit 0,07 Sekunden noch recht kurz aus, bei der Liveview-Aufnahme ist sie mit 0,24 Se...
Testbericht -
...den Sucher benötigt die Canon EOS 200D in unserem Test sehr kurze 0,11 Sekunden, die Auslöseverzögerung liegt bei akzeptablen 0,05 Sekunden. Wer auf den Liveviewmodus umschaltet, muss mit 0,32 Sekunden etwas länger warten, bis das Motiv scharfgestell...