Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Voigtländer 55mm F1,2 Nokton SLIIs für Nikon-DSLRs

News -

...it APS-C-Sensor entspricht der Bildwinkel einem 83mm-Objektiv. {{ article_ahd_1 }} Eine integrierte CPU erlaubt beim Voigtländer 55mm F1,2 Nokton SLIIs die Kommunikation mit der Kamera. Die Blendenwahl und Fokussierung erfolgen über Einstellringe dir...

Manuelles Spiegeltele: Tokina SZ Super Tele F8 Reflex MF

News -

...ibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,9. Die Lichtstärke des Objektivs liegt bei lediglich F8, schließen lässt sich die Blende darüber hinaus nicht. Wegen der speziellen Bauweise zeigt das Tokina SZ Super Tele F8 Reflex MF zudem ein in der...

Vom Rheinwerk Verlag: Die große Fotoschule – Bildgestaltung

News -

...ichts und die Wahrnehmung von Farben sowie deren Auswirkung. {{ article_ahd_1 }} Ein ganzes Kapitel geht zudem auf die Schwarzweiß-Fotografie ein. Hier werden die Umwandlung von einem Farb- zu einem Schwarzweiß sowie die unterschiedlichen Bildstile (...

Neu: Rollei Dia-Film-Scanner DF-S 1600 SE

News -

...ils in sieben Stufen. Das Digitalisieren eines Dias sollen in wenigen Sekunden möglich sein, das Abfotografieren geht nämlich wesentlich schneller als das zeilenweise Scannen des Films bzw. Dias. Qualitativ ergeben sich allerdings auch andere Ergebni...

Das Huntsman Teleskop besteht aus zehn Teleobjektiven

News -

...IS II-Objektive kombiniert. {{ article_ahd_1 }} Das Huntsman-Teleskop befindet sich am Siding Spring Observatory in der Nähe von Coonabarabran im Bundesstatt New South Wales und soll Pionierarbeit bei der Betrachtung des südlichen Sternenhimmels leis...

Lensbaby Composer Pro II mit Twist 60 und ND-Filter im Kit

News -

...II mit Twist 60 ND-Filter-Kit besteht aus der Objektivhalterung Composer Pro II, dem Objektiveinsatz Twist 60 und einem ND-Filter. Beim Composer Pro II handelt es sich um eine Objektivhalterung, die das freie Kippen und Drehen der verwendeten Optik e...

Überarbeitet: Neues Leica Summicron-M 28mm F2 Asph.

News -

...icht hat sich mit 275g leicht erhöht. Allerdings verfügt das Weitwinkelobjektiv auch über eine integrierte Gegenlichtblende, die sich schnell ein- und ausdrehen lässt. Wer Filter montieren möchte, kann diese in einem 46mm großen Gewinde einschrauben....

Großes Roadmap-Update für das Z-Bajonett

News -

...ings nicht. Die neue Roadmap umfasst acht FX-Modelle und ein speziell für DX-Kameras (mit APS-C-Sensor) konstruiertes Objektiv. Die S-Serie besonders hochqualitativer Objektive soll in den nächsten Jahren um ein Macro-Objektiv (Micro 105mm) und zwei ...

Neu: Samyang AF 14mm F2,8 RF

News -

...inkels liegt bei 20cm, die maximale Vergößerung bei 1:8,3. Wegen der gebogenen Frontlinse und der fest verbaut Gegenlichtblende besitzt das Objektiv kein Filtergewinde, auf der Rückseite lassen sich 37 x 35mm große Folienfilter einschieben. Dank sein...

Neu: Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary

News -

...it 100 bis 400mm Brennweite kann man das Objektiv in verschiedenen Situationen verwenden. Beim Einsatz an APS-C-Kameras entspricht der Brennweitenbereich umgerechnet 150 bis 600mm. {{ article_ad_1 }} Der optische Aufbau (22 Linsen in 16 Gruppen) wurd...

Besonders weitwinkelig: Laowa 9mm F5,6 FF RL

News -

...ist für ein Ultraweitwinkel eine vergleichsweise starke Vergrößerung. Beim optischen Aufbau der Festbrennweite setzt Venus Optics auf 14 Elemente in zehn Gruppen. Neben zwei asphärischen Linsen kommen auch zwei ED-Linsen sowie ein UHR-Element zum Ein...

Laowa 50mm F2,8 2x Ultra Macro für MFT vorgestellt

News -

...ieses wurde für den Einsatz an Micro Four Thirds-Kameras konstruiert, die kleinbildäquivalente Brennweite liegt daher bei 100mm. {{ article_ad_1 }} Der Namenszusatz „APO“ signalisiert bei der Festbrennweite die apochromatische Korrektur, dank dieser ...

Erstes Objektiv von TH Swiss für FujiFilm GFX: Irix 45mm F1,4

News -

...icht die Brennweite umgerechnet auf Kleinbild etwa 35mm. {{ article_ad_1 }} Beim optischen Aufbau des Irix 45mm F1,4 GFX kommen elf Linsen in neun Gruppen zum Einsatz, bei einem Element handelt es sich um eine asphärische Linse. Die Blende lässt sich...

Braun Phototechnik kündigt den DigiFrame 1901 an

News -

...it dem DigiFrame 1901 einen neuen digitalen Bilderrahmen vorgestellt. Dieser ist mit einem 18,5 Zoll großen LCD-Display mit 1.366 x 768 Pixel ausgerüstet. Als Panel-Technologie kommt IPS zum Einsatz, dadurch sollte auch bei der seitlichen Ansicht ein...

Neu: Panasonic Lumix S 50mm F1,8

News -

...i asphärische Linsen, eine ED-Linse und eine UHR-Linse zum Einsatz. Das Objektiv ist abgedichtet und lässt sich auch bei Minusgraden verwenden: Für die Fokussierung ist beim Panasonic Lumix S 50mm F1,8 ein Linearmotor zuständig, an der Naheinstellgre...

Zukünftiger Photoshop-Konkurrent: ACDsee Gemstone

News -

...ie Liste der Bildbearbeitungsprogramme hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Platzhirsch ist weiterhin Adobe Photoshop, dahinter ringen viele Programme um die verbleibenden Marktanteile. Potenzial sehen die Softwareunternehmen dabei durchaus...

In der Entwicklung: Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD

News -

...it FujiFilms X-Bajonett erhältlich sein. Objektive für FujiFilm-DSLMs hatte Tamron bislang nicht im Angebot. Der Brennweitenbereich des Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD liegt umgerechnet auf Kleinbild bei rund 27 bis 450mm, die Lichtstärke ni...

Ohne stufenlose Blendenwahl: Voigtländer SE-Objektive

News -

...i den Gehäusen kommt in allen drei Fällen hochwertiges Metall zum Einsatz, elektronische Kontakte erlauben unter anderem das Speichern der Objektivinformationen in den Exif-Daten. Die Blendenwahl und die Fokussierung müssen dagegen – wie gewohnt bei ...

Nikon Z 50 – das Handbuch zur Kamera

News -

...ierte Kapitel geht unter anderem auf den Weißabgleich und die Auswirkungen der unterschiedlichen Bildstile (Picture Control) ein. In den weiteren Kapiteln kümmert sich der Autor um Aufnahmen mit Blitz, das Festhalten von Videos und individuelle Einst...

Sehr weitwinkelig: Laowa 11mm F4,5 FF RL

News -

...ift Venus Optics auf 14 Linsen in zehn Gruppen zurück, mehrere Speziallinsen verbessern die Bildqualität. Dazu gehören eine asphärische Linse, drei ED-Linsen und ein UHR-Element. Der optische Aufbau der Festbrennweite mit mehreren Speziallinsen: Trot...

x