Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 58

Testbericht -

...00 und ISO 16.000 einstellen. Zusätzlich kann auch ISO 25.600 angewählt werden, wenn die Multiframe-Rauschreduzierung verwendet wird, die mehrere hintereinander aufgenommene Bilder automatisch zu einem Bild zusammenrechnet und damit das Bildrauschen ...

Nikon D610

Testbericht -

...ameter eine separate Taste bieten kann. Zur Kontrolle der Aufnahmeeinstellungen eignet sich das monochrome Display auf der Oberseite sehr gut, im Dunkeln kann es beleuchtet werden (Details zur Beleuchtung siehe im Reiter "Die Kamera"). Beim...

Pentax K-3

Testbericht -

...etterfest. 92 Dichtungen schützen das Kameragehäuse gegen Staub und Spritzwasser. Als Fotoprogramme hat die Spiegelreflexkamera unter anderem eine Vollautomatik, die PSAM-Modi und drei Userprogramme zu bieten. Die mit Akku, Speicherkarte und dem Pent...

Nikon D4s

Testbericht -

...etet die Nikon D4s problemlos jede andere bisher von dkamera.de getestete Kamera. Bis mindestens ISO 3.200 ist kein Bildrauschen sichtbar, bis ISO 25.600 bewegt es sich auf einem niedrigen Niveau und erst bei ISO 102.400 sinkt die Bildqualität deutli...

Pentax XG-1

Testbericht -

...00 und ISO 3.200 zur Wahl. Die erste Bridgekamera von Pentax mit 52-fach Zoom ist die XG-1: 460.000 Subpixel stellt das 3,0 Zoll große Display im 4:3-Format dar, der elektronische Sucher ist mit 200.000 Subpixel nicht einmal halb so hoch aufgelöst. I...

Canon EOS 2000D

Testbericht -

...et werden. Der Verschluss der Kamera arbeitet zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, einen Bulbmodus gibt es ebenfalls. Mit der EOS 2000D bietet Canon eine Spiegelreflexkamera der Einsteigerklasse an: Wie bei Spiegelreflexkameras üblich, erfolgt d...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 1)

News -

...etzteil, zwei dafür geeignete Steckeradapter (inländisch und ausländisch), ein 1 Meter langes Netzwerkkabel sowie eine schriftliche Kurzanleitung mit im Paket. Das mitgelieferte Netzwerkkabel: Western Digital legt dem My Cloud EX2 12TB ein 1m langes ...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 2)

News -

...amit eine der günstigsten Kameramodelle mit dieser Auflösung. Die Videoauflösungen unserer Testkandidaten im Vergleich: Aus der Tabelle lässt sich ablesen, dass die GoPro Hero4 Black Edition die meisten Auflösungen und Bildraten anbietet. Am wichtigs...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...et-PCs im Schnitt anzutreffende Ausstattung. Rechts und links vom Livebild bietet die Kamera-App diverse Touch-Tasten:Die Kamera-App des Samsung Galaxy Tab S 10.5 LTE. Ein Teil der Foto-Optionen im Überblick:Die Kamera-App des Samsung Galaxy Tab S 10...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 2)

News -

...7D Mark II unserer Meinung nach nicht aufwiegen. AF-Messfeld-Optionen bietet die EOS 7D Mark II zahlreich:Die Canon EOS 7D Mark II. Autofokus: Beim Autofokus setzen beide Kameras unter anderem auf die von allen Spiegelreflexmodellen bekannte Phasende...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Bildstabilisierung

News -

...am meisten diskutierten Fragen gehören. Bei einigen Kameramodellen, die „intelligente“ Bildstabilisatoren besitzen, schaltet sich die Stabilisierung automatisch ab, sobald ein Stativ verwendet wird. Ist dies beim verwendeten Kameramodell oder Objekti...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...etails und Rauschen ist Samsung aber gelungen. Die Bildqualität der anderen Kameras fällt sichtbar ab, die Rauschreduzierung vernichtet viele Details. Für Aufnahmen bei wenig Licht gibt es einen Nachtmodus: Abhilfe schafft der Nachtmodus. Hier rechne...

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...etragen. Wer den elektronischen Verschluss der EOS R3 einsetzt, ist darüber hinaus bei der kürzesten Belichtungszeit im Vorteil. Die EOS-1D X Mark III schafft unabhängig vom Verschlusstyp minimal 1/8.000 Sekunde, die EOS R3 kommt auf eine 1/64.000 Se...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...70 Full-HD oder 4K mit 50Mbit/s 375 Full-HD oder 4K mit 100Mbit/s 750 Full-HD oder 4K mit 200Mbit/s 1.500 4K mit 400Mbit/s 3.000 4K mit 800Mbit/s 6.000 Besitzer einer Kamera mit 24 Megapixel müssen bei der Aufnahme von JPEG-Fotos etwa 12MB pro Bild e...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...eten Metallgehäuse ohne der Gummierung der Fall wäre. Einen größeren Einfluss auf den Bedienkomfort der Digitalkamera hat der Einstellring am Objektiv. Damit lassen sich die programmspezifischen Parameter, wie beispielsweise die Blende oder die Belic...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...amit sind alle Voraussetzungen für eine gute Bildqualität gegeben. Der 17,3 x 13,0mm große Live-MOS-Sensor der spiegellosen Systemkamera löst 15,9 Megapixel auf (4.608 x 3.456 Pixel) und bietet eine Sensorempfindlichkeit von ISO 200 bis ISO 25.600 in...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...00 und ISO 200 ist die Detailwiedergabe gut, auch feinere Details werden aufgelöst. Bei ISO 400 greift dann die kamerainterne Weichzeichnung schon ein und verhindert das Auftreten eines stärkeren Bildrauschens. Dies kostet erste Details. Bei ISO 800 ...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...77g bringt die S6900 auf die Waage, als Speichermedien dienen SD-/SDHC- oder SDXC-Karten. Bei der S6900 setzt Nikon auf ein kompaktes Kameragehäuse und ein Klapp- sowie Dreh-Display auf der Rückseite. Das Kameragehäuse besitzt nur Tasten auf der Ober...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...etwas erleichtert. Das Fotoprogramm wird bei der GM5 komfortabel über ein Programmwählrad verändert: Den Zugriff auf die Fotoprogramme hat man wie üblich über ein Programmwählrad. Die Kamera bietet hier eine intelligente Automatik, die PSAM-Modi, ein...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...eter. Mit der Stylus TOUGH TG-4 hat Olympus eine robuste Outdoorkamera im Programm: Der Bildsensor der Outdoorkamera gehört zur 1/2,3 Zoll Klasse, 15,9 Megapixel sind darauf zu finden. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 6.400 wäh...

x