Testbericht -
...10,4 Bildern pro Sekunde speichern, die Bildverarbeitung übernimmt ein Maestro-II-Bildprozessor. Der mechanische Verschluss der Digitalkamera erlaubt Belichtungszeiten von bis zu 1/2.000 Sekunde, mit dem elektronischen Pendant sind bis zu 1/16.000 Se...
Testbericht -
...1.000 Subpixel zur Verfügung. Es lässt sich um fast 90 Grad nach unten und bis zu 180 Grad nach oben schwenken. Die Videofunktion der Nikon Coolpix A900 (Technik) befindet sich mit der 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) auf dem aktuellen Stand, bis z...
Testbericht -
...1 }} Beim Bildwandler handelt es sich um ein 1/2,3-Zoll-Modell mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel, der ISO-Bereich lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Zusätzlich zu JPEG-Bildern unterstützt die Bridgekamera auch das Speichern von RA...
Testbericht -
...1 }} Kommen wir zu den inneren Werten: Beim Bildsensor handelt es sich um ein 12 Megapixel auflösendes, rückwärtig belichtetes CMOS-Modell der 1/2,33-Zoll-Klasse. Der Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 12.800, durch dessen beweg...
Testbericht -
...andler kommt bei der Panasonic Lumix DC-GX9 (Datenblatt) das aktuelle (Stand: Juni 2016) Spitzenmodell im Micro-Four-Thirds-Segment zum Einsatz. Dieses misst 17,3 x 13,0mm und löst 5.184 x 3.888 Pixel auf. Ein MFT-Sensor mit höherer Auflösung ist akt...
Testbericht -
...1,04 Millionen Subpixel). Videos zeichnet die Panasonic Lumix DC-FT7 (Technik) in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24 bis 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit...
Testbericht -
...12bit und 14bit entscheiden. Bei ersteren lassen sich 14,1 Bilder pro Sekunde für 162 Fotos in Folge und danach 8,6 Bilder pro Sekunde abspeichern. Bei letzteren sind es 14,1 Bilder pro Sekunde für 112 Aufnahmen in Serie und danach 7,3 Bilder pro Sek...
Testbericht -
...1 }} Eine besondere Stärke der Sony Alpha 7S III (Technik) ist natürlich die Videoaufnahme. Die DSLM hält Videos in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde fest, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 240 Vollbilder p...
News -
...1,5) oder 27 mm (Faktor 1,6). Jene Digitalkameras mit einem Bildsensor im Format von 1/1,8'' haben eine normale Brennweite von rund 9 mm, die der 1/2,5'' großen (kleinen) Bildsensoren haben eine Bilddiagonale von 6,4 mm. Dem entsprechend ist die norm...
News -
...160 Pixel lassen sich mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Der Sensor-Readout erfolgt dabei 1:1. Dies bedeutet, dass jeder Bildpunkt einzeln ausgelesen wird. Dadurch können unter anderem Moire-Artefakte verhindert werden. {{ article_ad_1...
News -
...1,26 Sekunden gegenüber 2,34 Sekunden und 1,10 Sekunden statt 1,98 Sekunden ist die Panasonic Lumix DMC-GM1 wesentlich schneller. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Panasonic Lumix DMC-GM1. Sie ist bis auf die maximale Bildrate jeweils im Vort...
News -
...144g am höchsten. {{ article_ad_1 }} Dafür dürfte natürlich vor allem das Objektiv mit dem im Vergleich größten Zoombereich (12x gegenüber 10x und 8x) verantwortlich sein. An zweiter Stelle liegt die IXUS 155 mit 9,5 x 5,7 x 2,4cm sowie 137g und die ...
News -
...13,0 x 10,0 x 7,9cm einen Tick größer als die 12,5 x 9,8 x 7,6cm messende D5300. Das Gewicht der D5300 ist mit 543g daher auch ein wenig geringer als das Gewicht der 700D mit 591g. {{ article_ad_1 }} Die Materialien der Kameragehäuse beschränken sich...
News -
...17,3 x 13,0mm großen CMOS-Sensoren mit 15,9 Megapixel:v.l.n.r.: Panasonic Lumix DMC-GM5, Panasonic Lumix DMC-GM1. Bildqualität:Als Bildwandler kommen – wie bei allen spiegellosen Systemkameras von Panasonic – Micro-Four-Thirds-Sensoren mit Abmessunge...
News -
...10. Jeweils ohne Objektiv betrachtet ist die Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht) mit 12,3 x 7,1 x 4,3cm am größten. Dahinter folgt die Olympus OM-D E-M10 (Testbericht) mit 11,9 x 8,2 x 4,6cm. Fast schon „winzig“ erscheint im Vergleich dazu die Pana...
News -
...1, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Dies gilt sowohl für die Breite als auch die Höhe und die Tiefe. Die 7D Mark II besitzt Abmessungen von 14,9 x 11,2 x 7,8cm, die Samsung NX1 von 13,9 x 10,2 x 6,6cm (jeweils ohne Augenmuschel). Die größeren Abmessu...
News -
...100 bis ISO 12.800, sowie per Erweiterung ISO 25.600. Bei der Canon EOS 7D Mark II lassen sich ISO 100 bis ISO 16.000 einstellen, zudem werden per Erweiterungen ISO 25.600 und ISO 51.200 angeboten. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bi...
News -
...1:10,9 resultiert. Mit Abmessungen von 5,6 x 1,3cm ist das Objektiv unglaublich klein und mit 30g extrem leicht. Das Body Cap-Objektiv 9mm F8 ist nochmals deutlich kompakter als ein Lumix G 20mm F1,7: Selbst ein kompaktes Pancakeobjektiv erscheint da...
News -
...13,0 x 8,0 x 9,3cm zu 11,3 x 6,5 x 7,0 (RX1R) sind ihre Abmessungen wesentlich ausladender. {{ article_ad_1 }} Beim Gewicht macht sich dies mit 651g (Leica Q) zu 472g natürlich ebenso bemerkbar. Während die RX1R als Vollformat-Leichtgewicht durchgeht...
News -
...100 VI, RX100 V und RX100 IV. Mit der sechsten Generation seiner RX100-Kameras hat sich Sony vom üblichen Schema der Verbesserungen verabschiedet. Anstatt die „inneren Werte“ der RX100-Kameras zu verbessern, setzt Sony bei der RX100 VI auf ein neues ...