News -
...USM. Zu unserem Artikel: Canon feiert zwei Meilensteine Das Leica Vario-Summicron 15-75mm F1,8-F2,2 besteht aus drei Festbrennweiten: Am Dienstag ging der erste Teil unseres Testberichts des Xiaomi 13 online, am Donnerstag folgte der zweite Teil und ...
News -
...us Optics berichtet. Dabei handelt es sich um ein Set von Mikroskop-Objektiven mit starker Vergrößerung. Ein Set besteht aus vier Tubuslinsen und einem Frontobjektiv, die Tubuslinsen vergrößern 10-fach, 20-fach, 35-fach und 50-fach. Zu unserem Artike...
News -
...USB-C-Port arbeitet mit dem 3.1-Standard. Das 163 x 76 x 8,3mm messende Gehäuse ist nach IP68/69-Standard abgedichtet und bringt 234g auf die Waage, der 5.170mAh starke Akku lässt sich per Kabel mit bis zu 100 Watt und kabellos mit bis zu 80 Watt auf...
News - - 2 Kommentare
...us, da in dem „Filtergehäuse“ zwei Filter untergebracht werden müssen. Ein variabler Graufilter erlaubt das Verändern der Dichte durch das Verdrehen eines der beiden Filter. Wer die Dichte schnell ändern möchte, aber keinen zweiten Filter anschrauben...
News -
...us. Beim Modus „A“ handelt es sich um den Standard-Modus, beim Modus „B“ um einen verstärkten Modus. Der Modus „A“ wird von Akvis empfohlen, wenn die Fotos eine gute Qualität besitzen und kein zu starkes Rauschen oder keine starke Kompressionsartefak...
News - - 1 Kommentar
...usgerüstet. Viele höherklassige Modelle besitzen hier drei, vier oder sogar fünf Kameras. Die reine Anzahl sagt über die Qualität allerdings nicht immer allzu viel aus. Google ist bekannt dafür, dank herausragender Software besonders viel aus Bildern...
News -
...us, im Pro-Modus legt das Rauschen signifikant zu. Spätestens ab ISO 1.600 sind die Bilder – zumindest für etwas ambitionierte Fotografen – unbenutzbar. Im Foto-Modus gibt es kaum Einschränkung und mit dem Nachtmodus gelingt sogar das Fotografieren b...
Testbericht -
...us dem Gehäuse herausklappen. Weiterhin vorhanden sind ein Blitzschuh, der Power-Knopf und der kombinierte Brennweitenregler und Foto-Auslöser. Der Druckpunkt des Foto-Auslösers könnte noch präziser ausfallen. {{ article_ad_1 }} Die Rückseite der Can...
Testbericht -
...us gewechselt. Mit dem Einstellrad und Steuerkreuz wird nicht nur im Menü navigiert, darüber können auch der Selbstauslöser eingestellt sowie der Blitzmodus und der Fokusmodus geändert werden. Ebenfalls aktivieren lässt sich die Nahaufnahme. Mit den ...
Testbericht -
...us und eine Taste für das Fn-Menü. Hier können die wichtigsten Parameter angepasst werden. Über das Steuerkreuz lassen sich der Blitz, das Display, der Auslösemodus und der Fokus konfigurieren. Für Aufnahmen mit dem Hochformatgriff gibt es auf der Rü...
Testbericht -
...us, des Auslösemodus, des Makromodus und des Fotoprogramms. Die hier zudem liegende „Grüne Taste“ lässt sich mit zwei Optionen konfigurieren. Der Fotoauslöser und der Ein-/Ausschalter wurden auf der Oberseite platziert. {{ article_ad_1 }} Ein gemeins...
Testbericht -
...usstattung der P610 ist also deutlich größer als bei den meisten anderen Bridgekameras. Groß ist die Auswahl der P610 bei den Fokusoptionen: Dies zeigt sich auch bei der Fokussierung. Neben der Einzelbild-Fokussierung und der kontinuierlichen Fokussi...
Testbericht -
...ussiert und mit dem Hinteren lässt sich zwischen dem normalen Fokusmodus und dem Makromodus wechseln. Auf der abgestuften Oberseite liegen der Videoauslöser, ein Einstellrad, der mit dem Auslösemoduswählrad kombinierte Fotoauslöser und ein Einstellra...
Testbericht -
...us dem Gehäuse herausstehendes Objektiv sowie einen gummierten Handgriff. Dieser fällt bei der A900 nicht wirklich groß aus, lässt die Kamera aber – auch wegen der genannten Gummierung – sicher und recht komfortabel in der Hand liegen. Das gewährleis...
Testbericht -
...us. Das Gehäuse der Bridgekamera wird aus Kunststoff gefertigt, der leider recht einfach ausfällt. Einem Modell der höheren Klasse, dem die B700 wegen ihrer Ausstattung und des Preises zweifellos entspricht, wird das nicht wirklich gerecht. In der Pr...
Testbericht -
...uslöser kombiniert ist. Dadurch lässt sich die Brennweite einfacher anpassen. Bei der TG-4 musste dafür eine Wippe neben dem Auslöser bemüht werden. Das abgedichtete Kameragehäuse der Olympus TOUGH TG-5 wird aus Kunststoff gefertigt: Ebenso neu: ein ...
Testbericht -
...uslösemodus. Mit den zusätzlichen Tasten kann der Fotograf unter anderem den Wiedergabemodus und das Hauptmenü aufrufen. An der rechten Seitenfläche hat Panasonic die beiden Kabelschnittstellen platziert. Der Micro-HDMI- und Micro-USB-Port befinden s...
Testbericht -
...us zehn Grad Celsius an. Damit gehört die FT7 zu den robustesten Outdoorkameras. Das robust gebaute Gehäuse ist mit einem Handgriff aus Kunststoff ausgestattet: Beim Gehäuse der FT7 setzt Panasonic vor allem auf hochwertigen Kunststoff, auf der Vorde...
Testbericht -
...us, der Bracketingmodus und der Belichtungsmessmodus bestimmt. Das darunter liegende Rad wird zur Wahl des Auslösemodus verwendet und muss vor dem Drehen entsichert werden. {{ article_ad_1 }} Auf der Vorderseite der Spiegelreflexkamera befinden sich ...
Testbericht -
...use (12,9 x 9,7 x 8,1cm) aus einer Magnesiumlegierung fällt daher größer als das Gehäuse des Vorgängermodells aus. In der Höhe und Breite gibt es zwar fast keinen Unterschied, in der Tiefe hat die 7S III aber um 2,1cm zugelegt. Das Gewicht des abgedi...