News -
...inwerk Verlag bringt ein weiteres seiner bekannten Kamerahandbücher heraus. Das neue Buch beschäftigt sich mit Nikons neuester spiegelloser Systemkamera, der Z 50. Auf 318 Seiten erhalten Kamerabesitzer jede Menge wissenswerte Informationen zum APS-C...
News -
...is zu F22 geschlossen werden. Beim optischen Aufbau greift Venus Optics auf 14 Linsen in zehn Gruppen zurück, mehrere Speziallinsen verbessern die Bildqualität. Dazu gehören eine asphärische Linse, drei ED-Linsen und ein UHR-Element. Der optische Auf...
News -
...ische Elemente sowie zwei Linsen mit hochbrechendem Glas reduzieren Abbildungsfehler, das Ultra Multi Coating minimiert Streulicht und Geisterbilder. Der optische Aufbau der Festbrennweite: Für Fokussierung ist bei der Festbrennweite ein linearer Sch...
News -
...individuell eingestellt werden. Die Montage des CB5 TILT soll dabei denkbar einfach sein: Mit Hilfe des mitgelieferten Inbus-Schlüssels werden zwei Justierschrauben gelockert und der Tiltbügel danach rechts und links in die Hochformat Aussparungen ge...
News -
...istung von der Bildmitte bis zum Bildrand herausragend ausfallen. Es werden 17 Linsen in zwölf Gruppen verwendet, bei einem Element kommt SLD-Glas zum Einsatz. Der Fokusmotor vom Typ HSM (Hyper-Sonic-Motor) soll hochpräzise und ruhig arbeiten, zum Ge...
News -
...in 1,0 Zoll großer Chip mit 20 Megapixel zum Einsatz, dessen ISO-Empfindlichkeit ist zwischen ISO 80 und ISO 25.600 wählbar. Die V-Lux 5 besitzt ein 16-fach-Zoom mit 25 bis 400mm KB-Brennweite und Blende F2,8 bis F4: Die Bildkontrolle lässt sich mit ...
News -
...inen günstigen Preis und eine sehr gute Bildqualität vereinen. Es stellt den Beginn einer Serie von Festbrennweiten mit einer Lichtstärke von F1,8 dar, später sollen in dieser Serie ein 24mm-Objektiv, ein 35mm-Objektiv und ein 50mm-Objektiv erscheine...
Testbericht -
...iner Stabilisierungsleistung von vier Blendenstufen und ist ein sehr gutes Ergebnis. Bei längeren Brennweiten scheinen die von Olympus angegebenen fünf Blendenstufen daher auf alle Fälle realistisch zu sein. Der Bildstabilisator leistet zudem auch be...
Testbericht -
...ISO-Werte stehen ISO 80 bis ISO 25.600 zur Verfügung, der native ISO-Bereich geht dabei von ISO 125 bis ISO 12.800. ISO 25.600 lassen sich nur einstellen, wenn die Multiframe-Rauschreduzierung verwendet wird. Hier werden zwecks eines geringeren Bildr...
Testbericht -
...in kritischen Situationen würden wir allerdings eindeutig zum Einsatz des mechanischen Verschlusses raten. {{ article_ahd_3 }} In puncto Belichtungszeit erreicht die Kamera mit bis zu 1/4.000 Sekunde einen klassischen Wert, für die Blitzsynchronzeit ...
News -
...in diesem Vergleich unter die Lupe nehmen, ist für viele Schnittstellen einfach kein Platz vorhanden. So müssen sowohl die Panasonic Lumix DMC-GM1 als auch die Samsung NX mini ohne einen Zubehörhschuh auskommen. Die NX mini besitzt aber immerhin eine...
News -
...inn ist die IXUS 265 HS mit F3,6 bis F7. In der Praxis lässt sich beim Fotografieren aber kaum ein Unterschied feststellen, die Differenzen sind zu gering. Optische Bildstabilisatoren sind bei jedem Modell an Bord, sie arbeiten in etwa identisch gut....
News -
...ine automatische Erkennung des Venus Engine-Bildprozessors eliminiert oder zumindest reduziert werden. Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf jeweils zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, bei ISO 100 handelt es sich jedoch um eine Erweiterung....
News - - 1 Kommentar
...iner Kamera mit echten 12 Megapixel bringt. Der 1/3 Zoll große Bildwandler erlaubt lobenswerter Weise die Wahl der Sensorempfindlichkeit. Zwischen ISO 100 und ISO 1.600 lassen sich einstellen. Für die Bildverarbeitung ist ein Novatek 96660-Prozessor ...
News - - 1 Kommentar
...inen wesentlich kleineren ISO-Bereich. ISO 100 bis ISO 16.000 sind direkt zu wählen, ISO 25.600 über die Erweiterung zu erreichen. Was bedeutet dies konkret in der Praxis? Anders als man meinen könnte, ist der Unterschied sehr gering. Die ISO-Erweite...
News - - 1 Kommentar
...ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 32.000 wählen, über Erweiterungen sind ISO 50 und ISO 102.400 möglich. Der Vollformatsensor der DSLM mit seinem "Bildstabilisator-Modul": Die Bildqualität der Kamera fällt aus unserer Sicht exze...
News -
...ings bei den einstellbaren Sensorempfindlichkeiten. Die Canon EOS 70D erlaubt ISO 100 bis ISO 12.800, sowie per Erweiterung ISO 25.600. Bei der Canon EOS 7D Mark II lassen sich ISO 100 bis ISO 16.000 einstellen, zudem werden per Erweiterungen ISO 25....
News -
...in kleines Display lassen sich einige Parameter ablesen: Beim Gehäuse setzt GoPro auf eine rutschhemmende Gummierung, neben dem Ein- und Ausschalter sind vier Tasten zum Steuern der Kamera verbaut. Ein kleines monochromes LCD informiert unter anderem...
News -
...ischen Aufbau hat sich Nikon für eine Konstruktion mit zehn Linsen in sieben Gruppen entschieden. Eine Linse besteht aus ED-Glas, eine weitere ist ein asphärisches Element. Auf einen optischen Bildstabilisator muss man beim Nikkor Z MC 50mm F2.8 verz...
News - - 2 Kommentare
...ingabe. Als Display kommt beim Google Pixel 6 ein 6,4 Zoll großes OLED-Panel mit 2.400 x 1.080 Pixeln (411 ppi) und bis zu 90 Hz zum Einsatz. Vor Beschädigungen soll Corning Gorilla Glass Victus schützen, der Fingerabdrucksensor ist im Panel integrie...