Testbericht -
...den App kann die Panasonic Lumix DMC-LF1 kabellos bedient werden. Dazu wird die Verbindung über die „WiFi“-Taste eingerichtet. Nach der Auswahl der entsprechenden Drahtlosfunktion können die Kamera und das verwendete Gerät verbunden werden. Per App l...
Testbericht -
...den: Neben einem Mikrofoneingang und einem HDMI-Ausgang befinden sich hier ein Multifunktions-USB-Port sowie ein Netzgeräteingang. Über den USB-Port kann unter anderem eine Kabelfernbedienung an der Sony Alpha 58 angeschlossen werden. Damit lässt sic...
News -
...den beliebten DSLMs: Wer stattdessen eine ältere Modellgeneration erwerben möchte, kann zur Sony Alpha 7 II (Testbericht) greifen. Sie kam bereits 2014 auf den Markt. Hier setzt Sony ebenfalls auf einen Vollformatsensor mit 24 Megapixel, die Kamera b...
Testbericht -
...den dagegen kurz. Die Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Displayanzeige bewegt sich mit 2,09 Sekunden auf einem akzeptablen Niveau, das erste Bild kann sogar schon nach deutlich kürzeren 1,26 Sekunden festgehalten werden. Mit Ausnahme der...
Testbericht -
...den Hybrid Automodus. Über den Automatikmodus ist es unter anderem möglich, die Voll- oder die Programmautomatik zur Aufnahme zu verwenden. Bei der "Kreativen Aufnahme" werden pro einmaligem Auslösen sechs Bilder mit unterschiedlichen Bilde...
Testbericht -
...denstufen). {{ article_ad_1 }} Wie schon beim Vorgängermodell, lässt sich über die linke Kameraseite auf den Micro-USB-Port, das Speicherkartenfach und den Micro-HDMI-Port zugreifen. Der Akku kann über die Unterseite gewechselt werden. Auf der Seite ...
Testbericht -
...den: Die Belichtung kann wie bereits erwähnt manuell gesteuert werden. Dazu bietet die Kamera die Blenden- und Zeitvorwahl sowie einen manuellen Modus. Die längste Verschlusszeit, die angeboten wird, sind acht Sekunden, die kürzeste 1/4.000 Sekunde. ...
Testbericht -
...denen Automatiken und den erklärenden Kameraführer gut mit der WX500 zurechtkommen. Die Belichtungskorrektur ist bei der WX500 um minus bis plus drei Blendenstufen möglich: Beim Fokussieren muss man sich für den automatischen Fokus entscheiden, eine ...
Testbericht -
...den durch den kamerainternen Rauschfilter aber schon etwas weich gezeichnet. Bei ISO 1.600 und ISO 3.200 werden feine Details dann nicht mehr ganz optimal aufgelöst, die Aufnahmen lassen sich mit kleineren Abstrichen aber noch verwenden. Bei ISO 6.40...
Testbericht -
...den Einstellräder lassen sich nicht nur drehen, in der Mitte befinden sich zudem Tasten: Die beiden Einstellräder erlauben bei der manuellen Belichtung den direkten Zugriff auf die Blende und die Verschlusszeit, in den anderen Modi wird damit unter a...
Testbericht -
...den AF-Betriebsmodi (One Shot oder Servo) wählen und ein kontinuierlicher AF aktivieren. Dieser stellt das Motiv auch ohne den Druck auf den Auslöser scharf. {{ article_ad_2 }} Das kann den Fokussiervorgang beschleunigen, verringert jedoch die Akkula...
Testbericht -
...den. Der Mikrofoneingang verbirgt sich hinter der oberen der beiden Abdeckungen, die untere Abdeckung schützt den USB-C-Port, den Micro-HDMI-Ausgang und den Kopfhörerausgang. Wer den Akku und die Speicherkarten entnehmen möchte, muss ein Fach auf der...
Testbericht -
...den werden zum automatischen Scharfstellen benötigt, die Auslöseverzögerung liegt bei sehr kurzen 0,02 Sekunden. Die Einschaltzeit erreicht mit 1,63 Sekunden ebenso ein gutes Niveau, das erste Bild nach dem Einschalten lässt sich nach 1,53 Sekunden f...
Testbericht -
...den Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, 4K-Foto, …) entscheiden. Ebenso vorhanden ist ein Schalter für den Fokusmodus, und am Objektiv liegen zwei Einstellringe: Den Vorderen können Fotografen bzw. Videofilmer zum Scharfstellen verwenden, den Hint...
Testbericht -
...den einstellbar, dafür wird allerdings zwingend ein ISO-Wert von 100 benötigt. Bei ISO 200 sind noch acht Sekunden wählbar, bei ISO 400 vier Sekunden. In der Praxis kommt man mit den angebotenen Belichtungszeiten trotzdem gut aus. Das Angebot an Beli...
Testbericht -
...den beiden Speicherkarten hat Nikon an der rechten Seite der Kamera platziert, zum Öffnen ist es in Richtung des Fotografen zu ziehen. Der Akku wird wie üblich über die Unterseite gewechselt, die Schnittstellen für den Griff befinden sich innerhalb d...
News -
...den Akkuanschlüsse an die Stromverteiler-Platine angelötet werden und wie die gesamte Verkabelung inkl. der Regler im bzw. am Copterrahmen Platz findet. {{ article_ad_1 }} Des weiteren werden alle 8 Motoren mit den Reglern verbunden und die Regler-Da...
News -
...den optional zur Kamera erhältlichen Batteriegriff mit Platz für einen zusätzlichen Akku und unter anderem mehreren Tasten und Wählräder für die Hochformataufnahme vor. Am Ende des Interviews werfen wir außerdem einen Blick auf Samsungs neues lichtst...
News -
Neben den großen Herstellern wie Canon, Nikon oder Samsung gibt es auf der Photokina 2014 natürlich auch noch viele weitere Hersteller, die ihre Produkte ausstellen. Hier haben wir ein paar davon für Sie zusammengestellt. Die Pentax K-S1: Pentax hat...
News -
...den Sie auf der von Sigma dafür eingerichteten Webseite. Hier müssen unter anderem eine Kopie der Garantiekarte und des Kaufbelegs hochgeladen werden.