News -
...oder dem elektronischen Sucher mit einer Auflösung von 201.600 Bildpunkten. Neben den Motivprogrammen bietet die Panasonic Lumix DMC-FZ100 auch volle manuelle Einstellmöglichkeiten sowie Zeit- und Blendenvorwahl im Foto- und Videomodus. Die Panasonic...
News -
...oder das 85 T* FL benötigt. Als erforderliches Zubehör wird ein Stativ benötigt. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 1.500 Euro inkl. 16% MwSt. in Deutschland, wobei die Herstellung limitiert ist. Es erfolgt eine einmalige Se...
News -
...oder die Wiedergabe auf einem Fernseher völlig ausreichend. Da sich beim Apple iPhone 5 leider keine ISO-Werte einstellen lassen, können bei den High-ISO-Bildern nur das Samsung Galaxy SIII und das Nokia Lumia 920 bewertet werden. Hier liegt das Lumi...
News -
...oder auch die Verschlusszeit auf der Oberseite, und endet bei den zusätzlichen Custom-Tasten. Zudem lassen sich bis zu zwölf Parameter bei der Alpha 6000 über das Fn-Menü erreichen. Auch darauf muss man bei der Alpha 5100 verzichten. „Gleichstand“ he...
News -
...oder manuell fotografiert, sollte die EOS 760D der EOS750D auf alle Fälle vorziehen. Für die Nutzer von Automatiken ist die Canon EOS 750D gedacht: Letztere hat im Vergleich zur EOS 700D nur auf der technischen Seite mehr zu bieten. Wie die Canon EOS...
News -
...oder 30p) und 1.920 x 1.080 Pixel (24 bis 60p) zur Wahl. In Full-HD sind zudem Zeitlupenaufnahmen mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zu den weiteren Videofeatures der DSLM gehören Aufnahmen mit besonders flachem Bildprofil (OM-Log400), e...
News -
...oder 40-fache Zeitlupe entscheiden. Für Ersteres müssen 50 Vollbilder pro Sekunde ausgewählt werden, für Letzteres 25 Vollbilder pro Sekunde. Die Berechnung dazu lautet wie folgt: 1.000 : 50 = 20 bzw. 1.000 : 25 = 40. Beim PAL-Videostandard lassen si...
News -
...oder mit Kameras dieser Marke besser zurechtkommt, kann zur Canon EOS 5D Mark IV (Testbericht) greifen. Diese hält mit der D850 jedoch nicht in jedem Punkt mit. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zur Nikon D850. Für Freunde des A...
News - - 1 Kommentar
...odernen 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) auf, dabei lässt sich zwischen 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde wählen. In Full-HD unterstützen die DSLMs 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die beste Bildqualität wird natürlich in 4K...
News -
...oder in staubigen Umgebungen. Die Nikon Z 5 besitzt ein größeres Gehäuse:Links sehen Sie die Nikon Z 5, rechts die Canon EOS RP. In der Hand liegen beide Kameras dank ergonomisch geformter und großer Griffe sicher sowie komfortabel, Teile der Rücksei...
News -
...oder Lesevorgängen blinkt diese. Ab Windows XP soll sich der Kartenleser laut Transcend verwenden lassen. Der Geschwindigkeitstest:Transcend gibt für den RDF9 eine maximale Datenrate von 260MB/s beim Lesen sowie von 190MB/s beim Schreiben an. Wir hab...
News - - 1 Kommentar
...oder Drop-in-Polfilter. Die neuen RF-Objektive sollen dank des großen Bajonettdurchmessers eine sehr gute Abbildungsleistung bei einer zugleich hohen Lichtstärke erzielen können. Mit dem RF 28-70mm F2L USM, dem RF 24-105mm F4 L IS USM, dem RF 50mm F1...
News -
...oder einem der vielen Vorträge lauschen. Weitere Eindrücke vom Nikon-Stand:
News -
...oder ein kleineres Budget besitzt, kann zur FujiFilm X-T3 greifen. Die neue APS-C-Kamera wurde im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich überarbeitet und mit jeder Menge neuer Technik ausgestattet. Neu ist unter anderem der X-Trans-CMOS-4-Bildwandler...
News -
...oder zu der Speicherkarte möchte, sollte unbedingt das mitgelieferte USB 3.0-Kabel verwenden. Damit liegt die Übertragungsgeschwindigkeit deutlich über der Übertragungsgeschwindigkeit per USB 2.0. Die maximale Datenübertragungsrate haben wir mit zwei...
News -
Xiaomi hat wie schon in den letzten Jahren kurz nach Jahresbeginn seine neuen Modelle der Redmi Note-Serie vorgestellt. Diese umfasst 2025 das Redmi Note 14 Pro+ 5G, das Redmi Note 14 Pro 5G, das Redmi Note 14 Pro, das Redmi Note 14 5G sowie das Red...
News -
...oder weniger besitzt, muss sich hinsichtlich der Geschwindigkeit grundsätzlich keine Sorgen machen, diese erreichen alle Sony-Objektive. Dazu gehören die meisten Modelle des japanischen Unternehmens. Folgende Kameras schaffen aktuell (Stand: Dezember...
Testbericht -
...oder mit 2 Sekunden Verzögerung ausgelöst werden. Sobald die Kamera an ein externes Wiedergabegerät angeschlossen ist, kann die Fernbedienung zudem zu schnurlosen Präsentationszwecken genutzt werden. Die Kamera hat eine integrierte Vibrationsreinigun...
Testbericht -
...oder für die Fokussierung der Spiegel kurz nach unten geklappt werden. Damit eignet sich dieser Modus nicht für Schnappschüsse, aber gut für die Makro-, Produkt- und Landschaftsfotografie. Die Unterschiede bei der Darstellung hingegen sind auffällig....
Testbericht -
...oder 40, wobei immer maximal 30 Bilder in Folge aufgenommen werden können und für die 30 Aufnahmen immer ca. 20 Sekunden Speicherzeit anfallen. Die Aufnahmefunktion "Highspeed-Video" ermöglicht darüber hinaus eine exklusiv hohe Bildfrequenz...