Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Cyber-shot DSC-QX30

Testbericht -

...oder Memory Stick Micro-Speicherkarte kann nach dem Öffnen einer Klappe ebenfalls auf der rechten Seite eingesteckt werden. Hier befindet sich zudem auch der Micro-USB-Port. Damit lädt man den Akku auf oder schließt eine Fernbedienung an. Der Akku se...

Olympus OM-D E-M5 Mark II

Testbericht -

...oder die Blende angepasst. Zudem kann man damit aber auch die ISO-Empfindlichkeit und den Weißabgleich verändern. Dazu muss der kleine Schalter auf der Rückseite (rechts vom Sucher) nur von der ersten auf die zweite Position gestellt werden. {{ artic...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...oder mit drei Megapixel übertragen werden. Dazu wird die WLAN-Verbindung der Kamera gestartet und über ein Smartphone oder einen Tablet-PC das WLAN-Netzwerk der Kamera gesucht. Sind beide Geräte miteinander verbunden, kann die „Camera Remote“-App von...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...oder größeren Händen kann ein zusätzlicher Batteriegriff allerdings eine sinnvolle Investition sein. Auf dem Handgriff befinden sich der Fotoauslöser und das Einstellrad für die Blende oder die Belichtungszeit in Reichweite des Zeigefingers, dahinter...

Samsung NX500

Testbericht -

...oder die Verschlusszeit über das oberseitige oder das rückseitige Einstellrad verändert werden kann. Zum anderen lässt sich über das zweite Wählrad allerdings auch die Belichtungskorrektur oder der ISO-Wert besonders schnell anpassen. {{ article_ad_1...

Canon EOS 5DS R

Testbericht -

...oder 60 Vollbilder pro Sekunde können zudem in HD-Auflösung festgehalten werden. Bei der Speicherung kann man sich für die stärkere IPB oder die schwache ALL-I-Codierung entscheiden. Das Pegeln des Tons ist in feinen Stufen zwischen -40 und 0db mögli...

Olympus OM-D E-M10 Mark II

Testbericht -

...oder Drittelstufen vorgenommen werden, eine konfigurierbare ISO-Automatik ist vorhanden. Bei der Bildqualität erreicht die spiegellose Systemkamera das erwartete Niveau. Ein Rauschen ist erst ab ISO 800 und hier auch nur sehr leicht zu sehen. Details...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...oder alternativ die Verschlusszeit schneller verändert werden, im manuellen Modus dient das rückseitige Einstellrad zum Anpassen des zweiten Parameters. Wer mit dem Ring stattdessen lieber die Sensorempfindlichkeit oder die Brennweite anpassen möchte...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...oder mit einem Display vornehmen. Bei beiden hat Panasonic die Auflösung im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich erhöht. Der OLED-Sucher stellt nun 1,16 Millionen Subpixel dar, das LCD löst 1,04 Millionen auf. Letzteres misst 3,0 Zoll in der Diagon...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...oder als „Minibild“) eingeblendet oder das Display bemüht werden. Wer beide Suchertechnologien (optisch und elektronisch) gerne verwendet und auf keine der beiden verzichten möchte, findet in der FujiFilm X100F (Technik) ohne Frage die perfekte Kompa...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...oder neun zusammenhängende Messfelder (3-x-3-Raster) bestimmen. Die Fokussierung erfolgt per Single AF, kontinuierlichem AF und manuellem Fokus. Die Gesichtserkennung wird wie bei modernen Kameras üblich ebenso unterstützt. Bei der AF-+-MF-Einstellun...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...oder der Batteriegriff VG-C3EM sind aus unserer Sicht nicht unbedingt notwendig, sie können bei schweren Objektiven oder Fotografen mit größeren Händen aber den Komfort erhöhen. Das Kameragehäuse der Alpha 7 III hat Sony von der 7R III übernommen: Te...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...oder 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel), über die Intervallfunktion lassen sich zudem 4K-Aufnahmen ausgeben.Bei der 13,7 x 11,0 x 8,6cm großen und 1.010g schweren Spiegelreflexkamera setzt Pentax auf ein Metallchassis und ein...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...oder halbautomatische Belichtung oder die Wahl der Kompression (in Full-HD zwischen IPB und All-I). Intern zeichnet die Kamera den Ton mit einem Stereomikrofon auf, ein externes Signal lässt sich per 3,5mm Eingang zuführen. Den Pegel des internen ode...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...oder einen Einzelfeld-AF mit AF-Bereichs-Erweiterung (um vier oder acht Messfelder). Daneben können sich Fotografen für eine normale oder eine große AF-Zone entscheiden. Zu guter Letzt bietet Canon zudem die automatische Messfeldwahl an. In diesem Fa...

Nikon Z 5

Testbericht -

...oder mit dem rückseitigen Steuerkreuz möglich, bei der manuellen Messfeldsteuerung kann man sich zwischen einem Nadelspitzen-Messfeld, einem Einzelfeld und einem großen Messfeld („klein“ oder „groß“) entscheiden. Die Augen- und Gesichtserkennung fehl...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...oder 48 Megapixel (8.496 x 5.664 Pixel) wählen. Der High-Resolution-Aufnahme-Modus: Zu den weiteren Optionen gehören das Dateiformat (JPEG, RAW oder beides) und der Umgang mit Bewegungen. Diese lassen sich „ignorieren“ oder herausrechnen. Letztere Op...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...oder ein 3,0 Zoll großes, dreh- und schwenkbares LCD mit 1,04 Millionen Subpixel möglich. Das aus einer Magnesiumlegierung bestehende Gehäuse der Alpha 6700 hat Sony abgedichtet, Dateien werden auf einer SD-Karte (UHS-II-Slot) abgelegt. Bei der Alpha...

Nikon Z50II

Testbericht -

...oder Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) fest. Ohne Crop liegt die maximale Bildrate in 4K allerdings lediglich bei 30 Vollbildern pro Sekunde. Durch das 5,6K-Oversampling wird hier als Vorteil jedoch eine sehr hohe Bildqualität erzielt. Wer sich...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...oder Oberklassemodellen vorbehalten. Auch die Kameras der Mittelklasse sind heutzutage bereits sehr gut ausgestattet und für die allermeisten Fotografen mehr als ausreichend. Wir haben uns zwei spiegellose Systemkameras der Mittelklasse herausgesucht...

x