News -
...mit einer silbern schimmernden Oberfläche gebracht. Wie die einzelnen Stufen aussehen, wird am FujiFilm-Stand erklärt und mit „Rohgehäusen“ in den jeweiligen Stufen demonstriert. Als neue Technik im Inneren sind der elektronische und somit lautlose V...
News -
Update 04.11.2016, 08:37 Uhr: Olympus hat sich zum Preis der spiegellosen Systemkamera und der Verfügbarkeit geäußert. Die OM-D E-M1 Mark II kann ab Dezember 2016 für 1.999 Euro erworben werden. Zusammen mit dem lichtstarken Standardzoom M.Zuiko Dig...
News -
...mit einem optischen VC-Bildstabilisator ausgestattet. Dadurch lassen sich Bilder mit längeren Belichtungszeiten ohne Verwacklungen realisieren. {{ article_ad_1 }} Das sowohl für APS-C- als auch Vollformatkameras geeignete Tamron SP 85mm F1,8 Di VC US...
Testbericht -
...mit dem 12-60mm F2,8-4,0 SWD Objektiv verglichen zur Canon EOS 40D mit dem EF-S 17-55mm 1:2,8 IS USM. Die Scharfstellung erfolgt bei der Olympus E-3 noch schneller, als bei der Canon EOS 40D. Im Serienbildmodus mit Schärfenachführung ist die Olympus ...
Testbericht -
...mit einer Auflösung von 20,0 Megapixel. Auch beim Objektiv will sich Sony nicht mit Standardkost begnügen: Den mit 28 bis 100 Millimeter relativ kleinen Brennweitenbereich (3,6-fach Zoom) deckt ein lichtstarkes Vario-Sonnar-T*-Objektiv von Carl Zeiss...
News -
...mit hochglänzendem Papier behelfen, das nachträglich mit „Mattfirnis“ der Firma „Schmincke“ übersprüht wird. Dabei werden die passgenauen Stoßkanten fast unsichtbar, weil die Reflexe auf den Fotopapieren verschwinden. Allerdings nur fast, doch darübe...
News - - 1 Kommentar
...mit eindeutig. Selbst im Vergleich mit höherklassigen Modellen muss sich die E-PL9 nicht verstecken, die GX800 erreicht ein gutes Einsteigerniveau. Während die GX800 die Bildrate bei einer schnellen Speicherkarte (und ausreichend Speicherplatz) probl...
News -
...mit quasi unmöglich. Positiver lassen sich wieder die Fokussierungszeiten bewerten. Die PowerShot G7 X arbeitet mit 0,15 Sekunden am schnellsten, auf Platz zwei liegt die PowerShot G5 X mit 0,24 Sekunden und nur wenig langsamer als diese ist die Cano...
News -
...mit doch recht einfach möglich. Die RX100 IV ist nicht nur die kleinste der drei Kameras, sie wiegt mit 294g auch am wenigsten. Mit 308g (LX15) und 315g (G7 X Mark II) bringen die beiden anderen Modelle allerdings ebenso nur unwesentlich mehr auf die...
News -
...mittlerweile praktisch alle gängigen Objektivmodelle an. Daneben kann durch den offenen Standard eine Reihe von Drittherstellern Objektive mit E-Bajonett ohne Einschränkungen fertigen. {{ article_ad_1 }} Hier sind als Beispiele Sigma, Zeiss und Samya...
News -
...mit X-Bajonett aktuell mehr als 25 Objektive an, per Adapter lassen sich dagegen deutlich weniger Modelle verwenden. Einen offiziellen Adapter, der die Funktionen der verwendeten Objektive beibehält, gibt es zudem nicht. In der Praxis gilt es somit a...
News -
...Mit dem FE 400mm F2,8 und dem FE 600mm F4 sind mittlerweile sogar zwei lichtstarke Festbrennweiten erhältlich. Während diese aber nur im Rucksack der wenigsten Fotografen landen werden, gibt es mit dem Sony FE 200-600mm F5,6-6,3 G OSS auch ein Modell...
News -
...mit 12GB sind Besitzer des Pixel 8 Pro sehr gut aufgestellt. {{ article_ahd_2 }} Von Bestwerten weit entfernt liegt leider auch die Ladegeschwindigkeit. Mit 30 Watt beim kabelgebundenen Laden benötigt das Pixel 8 Pro 21 Minuten für das Aufladen von 1...
Testbericht -
...mit 920.000 Subpixel möglich, alternativ kann auch ein optionaler Aufstecksucher verwendet werden. Videos zeichnet die Panasonic Lumix DMC-LX7 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf. Egal ob voll...
Testbericht -
...mit auch bei einer längeren Brennweite die Aufnahmen nicht verwackeln, ist ein optischer "VR"-Bildstabilisator integriert. Der Blitz wird bei der Nikon Coolpix P520 mit einer Taste ausgeklappt und thront somit relativ hoch über dem Objektiv...
Testbericht -
...mit Bilder und Videos starten, zum anderen kann ein- und ausgezoomt werden. Dazu wird mit der Handfläche von der Mitte zum jeweiligen Symbol „gewischt“. Sofern die Handfläche dabei parallel zur Kamera geführt wird, funktioniert dies recht gut. Leider...
Testbericht -
...mit einem blauen Leuchten. Gut: Der Fotoauslöser der Lumix DMC-GF6 wurde mit einem Brennweitenhebel kombiniert. Somit können auch die Powerzoom-Objektive mit Zoommotor bequem über die Kamera gesteuert werden - so wie man dies beispielsweise von einer...
Testbericht -
...mit kann bei der Nikon Df mit 39 Fokussensoren (9 Kreuzsensoren) scharf gestellt werden. Bei der Serienbildaufnahme schafft die Nikon Df (Technik) bis zu 5,6 Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich mit ihr bis zu 1/4.000 Sekunde. {{ article_ad_1 }} ...
Testbericht -
...mit 60 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Zudem ist auch die Aufzeichnung mit 60 Vollbildern pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720) Pixel möglich. Gespeichert werden die Videos in einem MOV-Container mit H.264 Codierung und rund 28 Mbit/s (ergibt ...
News -
Klicken Sie auf eine der Abbildungen um zum Testbericht zu gelangen. Die Canon PowerShot G9, welche sich mit ihren manuellen Modi und dem großen Funktionsumfang auch an fortgeschrittene Fotografen richtet, bietet als Hauptmerkmale effektiv 12,0 Mega...