News -
...indest auf den ersten Blick – auf dem schon länger erhältlichen Tamron 70-300mm F4,5-6,3 Di III RXD für die Kameras von Sony mit dem E-Bajonett. In beiden Fällen besteht der optische Aufbau aus 15 Linsen in 10 Gruppen, dazu gehört auch eine LD-Linse....
News - - 1 Kommentar
...inen wurden der EOS M3 mehr Tasten und Wählräder spendiert. Auf der Oberseite sind ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur und die Programmwahl hinzugekommen. Neben dem Fotoauslöser wurde außerdem eine Fn-Taste platziert und auf der Rückseite la...
News - - 5 Kommentare
...inem Computer anschließen kann. Zudem gibt es allerdings auch Schnittstellen für eine Fernbedienung und ein Mikrofon. Bei der FZ200 wurden diese beiden in einem 2,5mm-Klinkenstecker kombiniert, die FZ1000 besitzt dafür einen 3,5mm-Mikrofoneingang und...
Testbericht -
...in welchem Zusammenhang die einzelnen Funktionen untereinander stehen. Warum also eine Funktion im Moment nicht verfügbar ist kann nur über einen Blick in die Anleitung geklärt werden. Gerade wenn ausversehen eine Einstellung geändert wurde und die A...
News -
...in einer 26 Megapixel Version geben. Eine weitere Variante mit über 30 Megapixel soll aktuell schon in der zweiten Entwicklungsphase sein, preisgünstige Sensoren in APS-C Größe sind noch in Planung. Der neue Bildsensor wird sein Debüt in einem kompak...
News -
...ing Effekte lassen sich bei HDR-Software Projects 3 verwenden. Beim HDR-Paint-Modus gibt es eine besonders genaue manuelle Gewichtungseinstellung für die Bildreihen, zur selektiven Bearbeitung wurden 10 neue Pinselformen hinzugefügt. Wer ein HDR-Bild...
News -
...insatz. Der CMOS-Chip (1,0 Zoll) stellt Sensorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 12.800 zu Verfügung, ISO 25.600 lassen sich in Kombination mit der Multiframe-Rauschreduzierung nutzen. Dabei werden mehrere automatisch hintereinander aufgenommene Ei...
News -
...in der Timeline, die laut Magix auf vielfachen Kundenwunsch hin angepasst wurde. Mehr Kontrolle beim Rendern der fertigen Videodateien bietet der neue Renderdialog. Dieser zeigt alle wichtigen Informationen des Projekts an. Nicht fehlen darf bei eine...
News -
...ing und Aluminium zum Einsatz, die schwarze Version aus reinem Aluminium wiegt mit 150g ein gutes Stück weniger. Zur Montage von Filtern steht ein 34mm großes Gewinde zur Verfügung. Die Type I-Version besitzt ein noch etwas ursprünglicheres Design: D...
News -
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
Testbericht -
...inem kleinen Schalter hinter dem Ein-/Ausschalter ausgeklappt. Während der Vorgänger Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) noch einen Zubehörschuh besaß, wurde dieser bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Technik) zugunsten eines integrierten e...
Testbericht -
...in angenehmes Griffgefühl. Der kleine Finger hängt jedoch stetig in der Luft. Das ist bei einer nur 12,2 x 9,3 x 7,0cm großen Kamera allerdings normal und zumindest bei leichten Objektiven nicht unbedingt störend. Der Großteil des Griffs wurde mit ei...
News -
...in unserem ausführlichen Testbericht des Sony Xperia 1 IV genau klären. Dass Sony ein Zoomobjektiv in einem sehr flachen Smartphone unterbringen konnte, ist allerdings unabhängig davon eine reife Leistung. Dies verspricht in der Zukunft weitere Forts...
Testbericht -
...insteigersegment dar. Geboten wird dabei die Bildqualität der höheren Klassen in einem kleineren Gehäuse mit einfacherer Ausstattung. Dabei stellt auch die neue Canon EOS 600D (Datenblatt), immerhin die siebte Generation, keine Ausnahme dar. Ein Novu...
Testbericht -
...indest auf der Oberfläche – nicht zum Einsatz. Abdichtungen sollen allerdings weiterhin das Eindringen von Staub und Feuchtigkeit verhindern. Die Bridgekamera muss man daher nicht unbedingt maximal schonen. {{ article_ad_1 }} Wieder mit an Bord ist d...
News -
...in diesem Vergleich sind jeweils mit einem USB-C-Port zum Laden des Akkus sowie zum Anschluss an einen Computer ausgerüstet. Darüber hinaus bringen sie einen Micro-HDMI-Port, den bereits erwähnten 3,5mm-Klinkeneingang für Mikrofone und einen Zubehörs...
Testbericht -
...inzige Möglichkeit, das automatische Aus- und Einfahren des Blitzgerätes beim Ein- bzw. Ausschalten der Kamera zu verhindern, ist - so unfassbar es klingen mag - ein kleines Stück Tesa. Wen das ständige Ein- und Ausfahren des Blitzgerätes ebenso wie ...
Testbericht -
...indig machen, die eine erweiterte Funktionalität bieten: Genau genommen kann über die Motivprogramme "Baby 1" und "Baby 2" jeweils ein Gesicht, ein zugehöriges Geburtsdatum und der Name des Babys hinterlegt werden und bei jedem Fo...
News -
...in Schlauchsystem zur Tintenversorgung. Ein Ethernet-Anschluss sorgt für die einfache Integration in ein bestehendes Netzwerk. Der Canon PIXMA PRO-1 besitzt einen automatischen Papiereinzug für bis zu 20 Blatt Fotopapier und einen manuellen Einzug fü...
News -
...iner Kamera der Profi-Klasse natürlich eine besondere Rolle. Die Alpha 1 besitzt 759 Phasen-AF-Punkte mit einer Sensorabdeckung von 92 Prozent, bei der Alpha 9 II sind es 693 Phasen-AF-Punkte mit einer Abdeckung von 93 Prozent. Diese Unterschiede sin...