Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Fokus-Bracketing-Funktion der Canon EOS RP im Test

News - - 3 Kommentare

...105mm F4L IS USM, Canon EF 16-35mm F4L IS USM, Canon EF 24-70mm F4L IS USM, Canon EF 100mm F2,8L Macro IS USM, Canon EF 180mm F3,5L Macro USM, Canon EF-S 35mm F2,8 Macro IS STM und Canon EF-S 60mm F2,8 Macro USM. Beim Canon EF 100mm F2,8L Macro IS US...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...10 mit 2,50 GHz und 4 × Cortex-A510 mit 1,70 GHz) und die Samsung Xclipse 920-GPU. Damit alle Daten schnell abgerufen werden können, kommt UFS 3.1-Speicher zum Einsatz, beim Arbeitsspeicher handelt es sich um LPDDR5. Diese Hardware ermöglicht Leistun...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 3)

News -

...play des Galaxy S22 Ultras sorgen aber natürlich auch für Vorteile. Zur Medienwiedergabe eignet sich das Ultra als Beispiel besser. Die Display-Auflösungen unterscheiden sich mit 3.088 x 1.440 Pixel zu 2.340 x 1.080 Pixel schon deutlich, wegen der un...

Olympus SP-800 UZ

Testbericht -

Beinahe gleichzeitig hat FujiFilm mit der FujiFilm FinePix HS10 und Olympus mit der Olympus SP-800 UZ jeweils eine Bridge-Digitalkamera mit 30fach optischem Zoom präsentiert. Eindeutig ist, dass Olympus die längere Telebrennweite in der SP-800 UZ re...

Ricoh Theta

Testbericht -

Beim Bildsensor schweigt sich Ricoh zu den technischen Daten aus. Lediglich die Sensorempfindlichkeit wird mit ISO 100 bis ISO 1.600 angegeben. Rechnet man die aus den EXIF-Informationen ersichtlichen Daten hoch, dürften die beiden Bildsensoren in e...

Samsung NX30

Testbericht -

...play realisieren. Dazu muss vom Fokuspunkt nur ein kleines "Fenster" weggezogen werden. Außerdem lässt sich über das Touch-LCD auch im Menü navigieren. Rechts neben dem Display kann die Belichtung korrigiert oder gespeichert werden, lassen ...

Nikon Coolpix L330

Testbericht -

...play ist bei der Nikon Coolpix L330 aber fest verbaut, lässt sich also weder klappen noch drehen. Die Auflösung liegt mit 460.000 Subpixel zudem auf einem nur relativ niedrigen Niveau. Wer Videos starten möchte, findet dazu rechts vom Display die pas...

Canon PowerShot D30

Testbericht -

...100 bis ISO 3.200. {{ article_ad_1 }} Die Aufnahmen werden bei allen ISO-Stufen leider etwas zu stark weich gezeichnet, die Bildqualität liegt leicht unter dem Klassenschnitt. Bei ISO 100 und ISO 200 ist die Detailwiedergabe zwar noch akzeptabel, sch...

Neu: Panasonic Lumix DMC-TZ22 und TZ18

News - - 1 Kommentar

...10 (unten): Das Herzstück der neuen Panasonic Lumix DMC-TZ22 ist ohne Zweifel der neue, 1/2,3 Zoll große und 14,0 Megapixel auflösende MOS-Bildsensor. Er ermöglicht eine Vielzahl an neuen Funktionen. Dazu gehört ein Serienbildmodus, der bei voller Au...

Preview: Hands-On der Samung NX500

News - - 2 Kommentare

...play kann man nach oben und hinten klappen: Als letztes müssen wir bei der Samsung NX500 das 3,0 Zoll große Touchdisplay lobend erwähnen. Das Touchscreen reagiert präzise, die hohe Auflösung des Super-AMOLED-LCDs (1,04 Millionen Subpixel) sorgt für e...

Neu: FujiFilm X100S und X20

News -

...100 angekündigt, die FujiFilm X100S. Die technischen Daten des Nachfolgers haben sich dabei nicht so stark verändert. Die FujiFilm X100S besitzt einen 23,6 x 15,8 Millimeter (APS-C) großen X-Trans-CMOS-II-Bildsensor, der 16,3 Millionen Pixel auflöst....

Blitzlicht

News -

Ein Gastbeitrag von Adrian Ahlhaus Keine Digicam kommt ohne Blitzlicht daher. Bei einigen Modellen schaltet sich der Blitz automatisch ein, bei anderen kann er von Hand hinzu geschaltet werden. Aber immer zeigt die Digicam an, dass zu wenig Licht vo...

Casio EXILIM Pro EX-F1 High Speed Bridge Digitalkamera

News - - 7 Kommentare

...play: 2,8 Zoll mit 230.000 Bildpunkten Speicherkarten: SD, SDHC, MMC, MMCplusSucher: ja Bildstabilisator: ja Gesichtserkennung: ja ISO Empfindlichkeiten: 100, 200, 400, 800, 1600 Belichtungszeiten: 60s bis 1/40000s Belichtungssteuerung: Programmautom...

Nikon D850 vorgestellt – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 1 Kommentar

...100 Prozent Bildfeldabdeckung und besonders hoher Vergrößerung (0,75-fach) zum Einsatz. Die Kamera kann über die Touchoberfläche des Displays bedient werden: Mit dem Videomodus der Nikon D850 sind 4K-Videos (3.840 x 2.160 Pixel) ohne Crop mit einer B...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...playkonstruktion der GH6 erleichtert den Einsatz: Die Displays beider Kameras lassen sich drehen und schwenken, durch eine zusätzliche Achse kann man das Panel der GH6 dabei auch von der Rückseite wegklappen. Das ermöglicht das Verwenden des Displays...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...play der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht). Es lässt sich um 41 Grad nach unten klappen, nach oben sind 107 Grad möglich. Drehen kann man das Display aber weiterhin nicht. Das seitliche Betrachten ist durch große Einblickwinkel allerdings z...

Pentax K-3 II

Testbericht -

...play der Pentax K-3 II (Technik) misst 3,2 Zoll in der Diagonale. Es ist fest verbaut und löst 1,04 Millionen Subpixel auf. Die Bildkontrolle ist zudem über einen 100 Prozent des Bildfeldes abdeckenden Pentaprismensucher mit 0,95-facher Vergrößerung ...

Panasonic Lumix DMC-G70

Testbericht -

...play kann variabel zur Bildkontrolle eingesetzt werden: Das 3,0 Zoll messende LCD im 3:2-Format hat Panasonic dreh- und schwenkbar ausgelegt, es gibt daher nur wenige Positionen, in denen man nicht auf das Display blicken kann. Die Auflösung ist mit ...

Panasonic Lumix DMC-GX8

Testbericht -

...play lässt sich unter anderem vom Sucher zum Display umschalten und kann man den Fokusmodus wählen sowie eine Funktion per Fn-Taste verändern. Rechts davon liegen eine AF/AE-Lock-Taste, Tasten für das Quickmenü, den Wiedergabemodus sowie die Displaye...

Canon PowerShot G5 X

Testbericht -

...play der Kompaktkamera lässt sich drehen wie auch schwenken, die Auflösung liegt bei 1,04 Millionen Subpixel. Die PowerShot G5 X ist das neue Spitzenmodell von Canon mit 1,0 Zoll Bildsensor: Mit dem 4,2x Zoomobjektiv lassen sich kleinbildäquivalente ...

x