News -
...12,1 x 7,2 x 5,4cm große Kameragehäuse der Sony ZV-E1 besitzt Abdichtungen zum Schutz vor Staub und Feuchtigkeit, auf die Waage bringt es mit einer Speicherkarte und dem NP-FZ100 Akku 483g. Zur Bildkontrolle steht ein 3,0 Zoll großes LCD mit 1,04 Mil...
News -
...1. September 2023 mit dem X-Bajonett erwerben lassen. Neben der lichtstarken Festbrennweite Sigma 23mm F1,4 DC DN Contemporary handelt es sich dabei um das Supertelezoom Sigma 100-400mm F5-6,3 DG DN OS Contemporary. Zu unserem Artikel: Zwei neue Sigm...
Testbericht -
...10mm nach KB. Der 1/1,7 Zoll große Bildsensor löst mit effektiv 12,0 Megapixel auf, weniger Megapixel und/oder ein größerer Bildsensor hätten der PowerShot G9 mit Sicherheit zu weniger Bildrauschen und besserer Bildqualität verholfen. Denn bereits ab...
News - - 3 Kommentare
...16,1cm in der Breite sehr viel Platz ein, die Alpha 7R ist mit 12,7cm schmaler. In der Tiefe kommt die dp2 Quattro auf 8,2cm, die Alpha 7R zusammen mit dem Zeiss 55mm F1,8-Objektiv auf ungefähr 12cm. {{ article_ad_1 }} Mit dem kleineren Zeiss 35mm F2...
News -
...and 1,7cm (in 11mm-Stellung), bei 22mm sind es 2mm weniger. Das EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM im Größenvergleich zum EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM: Das Gewicht ist mit etwa 220g gering, was Fotografen auf Fototouren oder Reisen zweifellos entgegenkommt. ...
News -
...100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Im zweiten Teil unseres Megatests der Cyber-shot DSC-RX100, RX100 II, RX100 III, RX1000IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII von Sony hatten wir uns mit den Objektiven, der Bildkontro...
News -
...11 und F16 ein leicht schwächeres. Am Rand kann uns das RF 24-240mm F4-6,3 IS USM bei Offenblende nicht überzeugen, die Detailwiedergabe schwächelt deutlich. Abblenden auf mindestens F11 ist empfehlenswert, die beste Bildqualität sehen wir bei F16. A...
News - - 1 Kommentar
...100 VI diesen Vorteil aus. Sie stellt mit 0,12 Sekunden am schnellsten scharf, die RX100 V und die RX100 IV sind mit 0,18 Sekunden bzw. 0,21 Sekunden etwas langsamer. Bei bewegten Motiven schneidet ebenfalls die RX100 VI am besten ab, die RX100 V lie...
News - - 5 Kommentare
...anderer Teil. Im 4:3-Format sind es 15,7 x 11,8mm, im 3:2-Format 16,3 x 10,9mm und im 16:9-Format 17,1 x 9,6mm. Die Auflösungen der unterschiedlichen Bildformate liegen zwischen 11,3 und 12,7 Megapixel. Dieser Einsatz des MFT-Sensors als Multiformat-...
News -
...and. Bei der Einschaltzeit bis zur vollständigen Displayanzeige wendet sich das Blatt wieder und die PowerShot G5 X arbeitet mit 1,63 Sekunden am schnellsten. Mit etwas Abstand folgt die RX100 III (1,91 Sekunden), die RX100 IV ist mit 2,01 Sekunden a...
News -
...10 Mark III in kaum langsameren 0,11 Sekunden. Die Auslöseverzögerungen bewegen sich mit 0,04 Sekunden (E-M10 III) und 0,03 Sekunden (GX80) auf einem guten Niveau. Bei der Einschaltzeit ergibt unser Vergleich dagegen einen klaren Sieger: Die DSLM von...
News -
...11,8 Fotos pro Sekunde gemessen haben, sind es bei der Alpha 6300 und der Alpha 6000 jeweils 11,1 Bilder pro Sekunde. Diese Bildraten werden auch bei der kontinuierlichen Fokussierung erreicht, die gemessene Differenz spielt in der Praxis keine Rolle...
Testbericht -
...15,6 Millimeter große CMOS-Sensor der Nikon D5200 im DX-Format (Formatfaktor 1,5) löst statt 16,0 (Nikon D5100) nun 24,0 Megapixel auf (6.000 x 4.000 Pixel), besitzt aber weiterhin einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 (über H...
Testbericht -
...1 besitzt er aber keine Touchscreen-Oberfläche. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die Panasonic Lumix DMC-TZ36 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Halbbildern pro Sekunde im AVCHD-Format, bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel)...
Testbericht -
...100 bis ISO 51.200 in Drittelstufen vorgenommen werden, keine Digitalkamera mit APS-C-Sensor erlaubt aktuell (Stand Dezember 2013) höhere Sensorempfindlichkeiten. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität der Pentax K-3 fällt für eine Digitalkamera mit APS...
Testbericht -
...11 Fokusmessfeldern. Mit dem auf 400.000 Auslösungen ausgelegten Verschluss ist eine kürzeste Belichtungszeit von 1/8.000 Sekunde möglich, im Serienbildmodus hält die Spiegelreflexkamera 11,1 Bilder pro Sekunde fest. Dabei kann der Autofokus die Schä...
Testbericht -
...1.520 Pixel nun bis zu 50 Vollbilder pro Sekunde festgehalten werden und bei 1.920 x 1.440 Pixel sind bis zu 80 Vollbilder pro Sekunde möglich. Maximal 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich bei 1.920 x 1.080 Pixel, 1.280 x 960 Pixel und 1.280 x 720 ...
Testbericht -
...1/2,3-Zoll-Standard. Dieses löst 4.608 x 3.456 Pixel und somit 15,9 Megapixel auf. Den ISO-Wert kann man zwischen ISO 125 und ISO 6.400 einstellen, eine (begrenzte) ISO-Automatik steht zur Verfügung. Der CMOS-Sensor der Coolpix L840 löst klassenüblic...
Testbericht -
...1,50 Sekunden. Auf das erste Bild nach dem Einschalten muss man zudem nur 1,41 Sekunden warten. Die Farbwiedergabe der IXUS 285 HS ist klassenüblich. Der Abstand vom Sollwert ist etwas größer, er bewegt sich allerdings noch im Rahmen. Das 12x Zoom de...
Testbericht -
...19,9 Megapixel auflösenden CCD-Sensor mit einer Größe von 1/2,3 Zoll. Die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 1.600 liegen, eingestellt wird sie automatisch durch die Kamera oder per Hand. Die Serienbildfunktion der PowerShot SX430 IS...