Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera.de Grundlagenwissen: Der Verschluss

News -

...300.000 Nikon Z 6/ Z7 (sowie II), Nikon D850, Sony Alpha 7 III 200.000 Nikon D7500, Nikon D780 150.000 Nikon D5600 100.000+ {{ article_ahd_2 }} Mechanischer Schlitzverschluss mit erstem elektronischen Verschlussvorhang:Wer eine Kamera mit Schlitzvers...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...35 Zentimeter oder auf 30 Zentimeter bis unendlich eingestellt. Mit dem Dritten lässt sich die Blende in Drittelstufen zwischen F2 und F22 wählen. Alle drei Objektivringe geben ein gutes Feedback und lassen sich "weich" drehen. {{ article_a...

Nikon D600

Testbericht -

...3,5-F4,5G ED VR bringt die Nikon D600 genau 1.308 Gramm auf die Waage. Zur Speicherung der Bilder und Videos sind zwei Speicherslots vorhanden, die mit SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten bestückt werden können. Nikons neuestes Spiegelreflexmodell mit...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...3mm Fujinon-Objektiv deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,0. Um auch bei Sonnenschein die große Offenblende nutzen zu können, wurde ein 3-Stufen-ND-Filter integriert. Die größte Besonderh...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...3 (zum dkamera.de-Testbericht) das zweite Spitzenmodell im Systemkamerabereich von Panasonic. Sie besitzt einen großen und gummierten Handgriff, der für ein sehr gutes Handling der Kamera sorgt. Als Bildsensor kommt ein 17,3 x 13,0mm großer Live-MOS-...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...3 bis -3 in 1/3 Stufen). {{ article_ad_1 }} Sehr gut: Die Taste für die Videoaufnahme und die Direktwahl-Taste können bei der Canon PowerShot G16 (Bildstabilisator) jeweils mit 20 verschiedenen Funktionen frei belegt werden - die Videotaste lässt sic...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...3 x 13,0mm große Live-MOS-Sensor erlaubt ISO-Empfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 25.600. Durch den neuen Venus Engine-Bildprozessor mit vier Kernen wird eine Serienbildgeschwindigkeit von bis zu 13,1 Bildern pro Sekunde erreicht. Der Kontrastautofo...

Sony Alpha 77 II

Testbericht -

...3,0 Zoll großes LCD zur Bildkontrolle. Dieses lässt sich klappen und drehen und löst 1,23 Millionen Subpixel auf. Der elektronische OLED-Sucher stellt 2,36 Millionen Subpixel dar und wird per Augensensor aktiviert. Neben einem integrierten Blitz lass...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...3cm. Neben der automatischen Fokussierung ist auch ein manuelles Scharfstellen möglich. Mit der PowerShot S200 bringt Canon eine "kleine" PowerShot S120 auf den Markt: Das Display ist mit einer Diagonale von 3,0 Zoll so groß wie bei der Pow...

Canon IXUS 170

Testbericht -

...30.000 Subpixel. Weniger geht nicht, selbst Einsteigermodelle vor 5 Jahren besaßen Displays mit dieser Auflösung. Durch die nur 230.000 Subpixel wirkt das LCD grobkörnig, Details lassen sich nur schlecht erkennen. Wer beispielsweise den Fokus kontrol...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...3,0 Zoll großes LCD mit 922.000 Subpixel, ein Sucher ist wie üblich bei vielen Kompaktkameras nicht vorhanden. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, die Tonaufnahme erfolgt in M...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...30.000 Subpixel: Beim Display setzt Canon auf ein 2,7 Zoll in der Diagonalen messendes LCD mit einer Auflösung von 230.000 Subpixel. Sowohl bei der Größe als auch der Auflösung bewegt sich das Display der Canon IXUS 190 (Technik) unter dem Durchschni...

Canon EOS 800D

Testbericht -

...30, 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) sind es 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. 4K-Aufnahmen zeichnet die Spiegelreflexkamera leider nicht auf, Optionen für Zeitlupenvideos gibt es ebenso wenig. Abseits de...

Sony Alpha 6400

Testbericht -

...300 und Alpha 6500 in den meisten Punkten. Aufnahmen sind in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) möglich. In 4K stehen 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, nur bei 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde sowie 50 oder 60 Halbbildern pro Sekunde. In HD (1.280 x 720 Pixel) kann sich der User für 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde entscheiden, in SD (640 x 480 Pixel) geht das ebenfalls. Des Weiteren kann man sich für die Zeitlup...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in Full-HD und HD sind es 24, 25, 30, 50 sowie 60 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren hat Olympus einen Zeitlupenmodus integriert, dieser erlaubt das Speichern von Aufnahmen mit 120 Vollbildern pro Sekunde. Die Aus...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS R

News - - 3 Kommentare

...36 x 24mm große Bildwandler löst 30,1 Megapixel auf: Das Herzstück der Canon EOS R ist ein 36 x 24mm großer CMOS-Sensor mit 30,1 Megapixel, die technischen Daten erinnern stark an den Sensor der EOS 5D Mark IV. Der ISO-Bereich fällt nahezu identisch ...

Preview: Hands-On-Praxistest der Panasonic Lumix DC-G9

News - - 9 Kommentare

...32.000 Sekunde möglich.Natürlich sind bei der DSLM die bereits von der Panasonic Lumix DC-GH5 bekannten, weiteren Fotofunktionen mit an Bord. Neben der 6K- und 4K-Fotoaufnahme (mit 30 bzw. bis zu 60 Bildern pro Sekunde) steht auch die Post-Focus-Funk...

Preview: Hands-On-Test des Sony Xperia 1

News - - 1 Kommentar

...3.840 x 1.644 Pixel und 2.520 x 1.080 Pixel begrenzt, als Bildraten stehen 24 und 30 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Die „Cinema Pro“-App richtet sich an ambitionierte Videografen oder Profis: Wer Parameter auch bei Videos manuell einstellen möchte,...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern (2023)

News -

...3.3) verfügbar für Windows und MacOS Die Software Gigapixel AI von Topaz dürfte zu den bekanntesten Softwarelösungen vom Hochskalieren von Bildern gehören. Topaz bietet gleich mehrere Programme mit AI-Funktionen an, diese erlauben neben dem Hochskali...

x