News - - 2 Kommentare
...1 Mark II problemlos und schnell erkannt. Mit dem intelligenten Verfolgungs-AF lassen sich mehrere Motive verfolgen: Die technische Basis des Autofokus der OM-D E-M1X wurde von der E-M1 Mark II übernommen, so stehen 121 Kreuzsensoren für die Fokussie...
Testbericht -
...1/6.000 Sekunde. Samsungs NX300M bildet die Mittelklasse im spiegellosen Portfolio: Videos hält die spiegellose Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde fest, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zu...
Testbericht -
...100 (Testbericht) und der Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Testbericht), die 2013 vorgestellt wurden, hat Sony seine Kameramodule 2014 um zwei neue Modelle ergänzt. Eine davon ist die Sony Cyber-shot DSC-QX30, die wir uns in diesem Test genauer anschauen we...
Testbericht -
...15,7 x 11,8mm (12,7 Megapixel) ausgelesen, im 3:2-Format 16,3 x 10,9mm (12,2 Megapixel) und im 16:9-Format 17,1 x 9,6mm (11,3 Megapixel). Der Bildsensor erlaubt verschiedene Seitenverhältnisse mit gleichen Brennweiten: Panasonic bietet dafür allerdin...
Testbericht -
...ofon sowie einen Kopfhörer (jeweils 3,5mm Klinke). Das interne Stereomikrofon zeichnet Geräusche mit einer guten Qualität auf. Wer den optionalen Power-Zoom-Adapter PZ-E1 erwirbt, kann mit der EOS 80D und dem EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS USM als besonde...
Testbericht -
...1/4.000 Sekunde wird nur bei einer Blende von F8 oder kleiner erreicht, ab F4 steht 1/2.000 Sekunde zur Wahl. Bei der Offenblende von F2 ist maximal 1/1.000 Sekunde möglich. Dadurch würde das Fotografieren theoretisch stärker eingeschränkt werden. Di...
Testbericht -
...1000 (Technik) einen elektronischen Sucher mit 1,16 Millionen Subpixel verbaut, das 3,0 Zoll messende Touch-Display mit 1,04 Millionen Subpixel lässt sich nach oben und unten schwenken. {{ article_ad_1 }} Ein Augensensor übernimmt das automatische Um...
Testbericht -
...ofon realisierbar, sondern auch mit einem via 3,5mm Klinkeneingang oder über den XLR-Adapter „DMW-XLR1“ angeschlossenen Mikrofon. Die Tonpegelung erfolgt in dB-Werten, die Kontrolle über die Tonpegelanzeige oder einen Kopfhörer (3,5mm Klinke). Der To...
Testbericht -
...1 }} Bei der Tonaufnahme kann man sich unter anderem zwischen dem verbauten Stereomikrofon oder einem via 3,5mm Anschluss verbundenen Mikrofon entscheiden, zur Tonkontrolle gibt es neben einer Pegelanzeige einen Kopfhörerausgang. Für professionelle T...
Testbericht -
...160 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Während bei 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde jedoch praktisch kein Crop (1,04-fach) hinzunehmen ist, fällt dieser bei 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde deutlicher aus (1,6-fach). Anges...
Testbericht -
...10,0 Bilder pro Sekunde für 81 Fotos in Serie, danach haben wir 1,6 Bilder pro Sekunde gemessen. Fast keine Änderung gibt es bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme: Die 7R III speichert 10,0 Bilder pro Sekunde für 81 Bilder in Serie und danach 1,4 ...
Testbericht -
...1/32.000 Sekunde, der mechanische Zentralverschluss schafft nur 1/2.000 Sekunde. Die RX100 VI ist das sechste Modell der 2012 gestarteten RX100-Serie: Die Bildkontrolle lässt sich entweder per schwenkbarem 3,0-Zoll-LCD mit 921.600 Subpixel oder per e...
Testbericht -
...11,0 Fotos pro Sekunde für 310 Aufnahmen in Serie speichern, danach sind 8,2 Bilder pro Sekunde möglich. Im RAW-Format (mit Kompression) haben wir 10,8 Bilder pro Sekunde für 41 Fotos in Folge und anschließend 5,3 Bilder pro Sekunde gemessen. Unkompr...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit. Zu den weiteren Videofeatures gehören das integrierte Canon Log 3- und ein Cinema-Gamut-Profil, die Aufnahme mit 4:2:2 10-Bit sowie Schnittstellen für ein externes Mikrofon und einen Kopfhörer. Hier sehen Sie die spiegellose...
News - - 2 Kommentare
...1.920 x 1.080 Pixel, die höchste Bildrate bei 60 Vollbildern pro Sekunde. Mit speziellen Gradationskurven kann der Dynamikumfang der Videos besonders stark erhöht werden. Die Tonaufnahme erfolgt mittels des integrierten Stereomikrofons, ein externes ...
News -
...14,7 x 10,4 x 3,9cm groß. Ab dem 16. November 2015 wird die Leica SL für eine unverbindliche Preisempfehlung von 6.900 Euro erworben werden können.
News -
...1.01 für die Nikon D750 (Testbericht) werden die gleichen Probleme wie bei der Nikon D810 behoben. Kleinere Fehler werden bei der Canon EOS 6D von der neuen Firmware 1.1.6 behoben: Canon hat für die EOS 6D (Testbericht) die Firmware 1.1.6 herausgegeb...
News -
...1.920 x 1.080 Pixel und bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern, ein integriertes Stereomikrofon übernimmt die Tonaufnahme. Wer möchte, kann außerdem ein externes Mikrofon per 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. Per WLAN lässt sich die Nikon D5500 ...
News -
...ofokus neue Maßstäbe: Auch beim Autofokus stellt die Nikon D5 für eine Spiegelreflexkamera neue Rekorde auf. Das Multi-CAM 20K-Fokusmodul besitzt 153 Messfelder, 99 davon sind Kreuzsensoren. 15 Messfelder lassen sich sogar bei einer Offenblende von F...
News -
...1 }} Dieser wird – wie bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht) – ausgeklappt und löst bei einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent sowie einem Vergrößerungsfaktor von 0,5 genau 638.400 Subpixel auf. Die LCDs fallen beim Kameratrio dann wie...