Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D6

Testbericht -

...3,2 Zoll löst 2,36 Millionen Subpixel auf. Hier sehen Sie die D6, das AF-S Nikoor 24-70mm F2,8E ED VR und das mitgelieferte Zubehör: Videoaufnahmen unterstützt die Nikon D6 (Technik) wie die Nikon D5 in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Seku...

Olympus OM-D E-M10 Mark IV

Testbericht -

...3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde, Full-HD-Videos (1.920 x 1080 Pixel) werden mit 24, 25, 30, 50 oder 60 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen. Im Videomodus hat sich Olympus für ein recht „eigenwilliges“ Menüdesign entsch...

Sony Alpha 7S III

Testbericht -

...3 }} Videografen finden bei der DSLM zudem eine Reihe weiterer Optionen vor. Unter anderem besonders flache oder spezielle Bildstile (S-Log2, S-Log3, HLG, HLG1–3) und die Proxyaufnahme. Die maximale Bildqualität erhalten Nutzer mittels der Ausgabe üb...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde. Das Display fällt 3,0 Zoll groß aus und löst 460.000 Subpixel auf. Die Pentax Q-S1 ist die mittlerweile vierte Kamera der Q-Serie: Videos lassen sich mit der Pentax Q-S1 mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-H...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...3 Sekunden zu jederzeit kurz. Beim Einschalten (bis zur vollständigen Displayanzeige) und der Wartezeit bis zum ersten Bild nach dem Einschalten gibt sich die Bridgekamera mit 1,34 Sekunden bzw. 1,38 Sekunden keine Blöße. Bei 2.000mm Brennweite stell...

Nikon Coolpix P610

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde festhalten konnte, sind es bei der P610 bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Ebenso lassen sich bei Full-HD aber auch 50, 30 und 25 Vollbilder pro Sekunde speichern. Aufnahmen sind zudem in HD- und SD-Auflösung sowie mit zweifa...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...3,8 Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich zwischen 30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde. Zur Bildkontrolle hat sie ein 3,0 Zoll großes Display mit 460.000 Subpixel zu bieten, per Touch lässt sich die Kamera darüber zum Teil auch bedienen. {{ article_ad...

FujiFilm X-A2

Testbericht -

...30 Vollbildern bei 1.920 x 1.080 Pixel speichern: Bei der Videoaufnahme hat FujiFilm die X-A2 (Beispielaufnahmen) gegenüber anderen Modellen deutlich „abgespeckt“. Bei der Auflösung stehen 1.920 x 1.080 Pixel sowie 1.280 x 720 Pixel zur Wahl, 30 Voll...

Leica Q

Testbericht -

...30 und 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) möglich, in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) lassen sich zudem 30 Vollbilder pro Sekunde wählen. Bei den Videooptionen stehen die einmalige oder kontinuierliche Fokussierung...

OM System OM-1

Testbericht -

...3,9 x 9,2 x 7,3cm große Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist nach IP53-Standard abgedichtet. Die OM-System OM-1 (Technik) ist unverkennbar das Nachfolgemodell der Olympus OM-D E-M1 Mark III (Testbericht). OM Digital Solutions hat am Gehäuse zwar ...

OM System OM-1 und Panasonic Lumix DC-GH6 im Vergleich

News -

...3.840 x 2.160 Pixel) nimmt die GH6 mit 120 Vollbildern pro Sekunde doppelt so viele Bilder pro Sekunde wie die OM-1 mit 60 Vollbildern/Sek. auf, in Full-HD schafft sie mit 300 statt 240 Bildern pro Sekunde ebenso etwas mehr. Die interne Aufnahme ist ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Speicherkarten

News -

...30MB/s nicht vergeben UHS U3 V30 60MB/s nicht vergeben nicht vergeben V60 90MB/s nicht vergeben nicht vergeben V90 Die Angabe der „Video Speed Class“ bedeutet dabei nicht, dass diese Angabe nur für die Speicherung von Videos gilt. Sie gilt auch für F...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern

News -

...30 Tage lang). Topaz Gigapixel AI: Die Software gibt es nur in englischer Sprache, die Einstellungen sind aber praktisch selbsterklärend. Von letzteren gibt es einige, der Nutzer kann vielfältig eingreifen. Ganz anders als bei Adobe Camera RAW lassen...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...3,5-fach-Zoom zudem nur 488g. Das FE 20-70mm F4 G gehört zu den kompakteren Standardzooms: Zum Vergleich: Das Sony FE 24-105mm F4 G ist sowohl deutlich größer (8,3 x 11,3cm) als auch schwerer (663g), das Sony Zeiss Vario-Tessar T* 24-70mm F4 ZA OSS n...

Canon PowerShot SX730 HS

Testbericht -

...3,3 und F6,9. Natürlich ist ein optischer Bildstabilisator mit an Bord, der Verwacklungen verhindern soll. Die Canon PowerShot SX730 HS löst die PowerShot SX720 HS ab: Der Autofokus der Canon PowerShot SX730 HS (Technik) arbeitet mit der Kontrastmess...

Canon PowerShot SX740 HS

Testbericht -

...30 HS (Testbericht) zu bieten hat, ist das beim Videomodus anders. Als erste Kompaktkamera von Canon speichert die SX740 HS Videos nicht nur in Full-HD-, sondern auch in 4K-Auflösung. Bei 3.840 x 2.160 Pixel werden 25/30 Vollbilder pro Sekunde aufgez...

Sony ZV-1

Testbericht -

...3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde wählen. Der Bildwinkel der Videos entspricht dabei größtenteils dem Bildwinkel...

Nikon Z 7II

Testbericht -

...3 Aufnahmen in Folge und anschließend 3,3 Bilder pro Sekunde gemessen. Alle gerade genannten Daten gelten für den Einsatz einer schnellen CFexpress-Karte (Angelbird 512GB mit 1700MB Read und 1500MB Write), bei einer SD-Karte (Lexar 64GB UHS-II 300MB/...

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...3,0 Zoll große Display der EOS 7D Mark II: Das Display besitzt im Gegensatz zur EOS 7D (4:3) nun ein Seitenverhältnis von 3:2, damit einher geht auch eine gesteigerte Auflösung auf jetzt 1,04 Millionen Subpixel. Das 3,0-Zoll große LCD lässt sich dank...

Panasonic Lumix DMC-GF7

Testbericht -

...336g bringt die GF7 mit ihrem Kitobjektiv, dem Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS, auf die Waage. Bei der Panasonic Lumix DMC-GF7(Datenblatt) handelt es sich um das aktuelle Einsteigermodell von Panasonic mit Wechselobjektivbajonett. Beim Gehäuse wur...

x