Testbericht -
...3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) lassen sich 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde wählen. Der Bildwinkel der Videos entspricht dabei größtenteils dem Bildwinkel...
Testbericht -
...3 Aufnahmen in Folge und anschließend 3,3 Bilder pro Sekunde gemessen. Alle gerade genannten Daten gelten für den Einsatz einer schnellen CFexpress-Karte (Angelbird 512GB mit 1700MB Read und 1500MB Write), bei einer SD-Karte (Lexar 64GB UHS-II 300MB/...
News -
...30MB/s nicht vergeben UHS U3 V30 60MB/s nicht vergeben nicht vergeben V60 90MB/s nicht vergeben nicht vergeben V90 Die Angabe der „Video Speed Class“ bedeutet dabei nicht, dass diese Angabe nur für die Speicherung von Videos gilt. Sie gilt auch für F...
News -
...3.840 x 2.160 Pixel) nimmt die GH6 mit 120 Vollbildern pro Sekunde doppelt so viele Bilder pro Sekunde wie die OM-1 mit 60 Vollbildern/Sek. auf, in Full-HD schafft sie mit 300 statt 240 Bildern pro Sekunde ebenso etwas mehr. Die interne Aufnahme ist ...
Testbericht -
...3,9 x 9,2 x 7,3cm große Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist nach IP53-Standard abgedichtet. Die OM-System OM-1 (Technik) ist unverkennbar das Nachfolgemodell der Olympus OM-D E-M1 Mark III (Testbericht). OM Digital Solutions hat am Gehäuse zwar ...
News - - 2 Kommentare
...32.000 Sekunde. Videos zeichnet die DSLM in 4K-Cinema-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel, 24p) und 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel, bis 30p) auf; in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit Zeitlupeneffekt in bis zu 120p. 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K, die ...
Testbericht -
...3,6-fach-Zoom von Carl Zeiss deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 28 bis 100mm ab und besitzt eine Lichtstärke von F1,8 im Weitwinkel und F4,9 im Telebereich. Das 3,0 Zoll große Display der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Produktfotos) lässt ...
Testbericht -
...39,3 Megapixel, dies allerdings nur im JPEG-Format. In der Sigma dp2 Quattro ist ein Foveon-X3-Sensor für die Bildaufnahme zuständig: Eine Schattenseite hatte der Foveon-X3-Sensor bislang allerdings auch: Höhere Sensorempfindlichkeiten waren nur mit ...
Testbericht -
...3500 II-Autofokusmodul kann mittels 51 Fokusmessfeldern (inklusive 15 Kreuzsensoren) scharfgestellt werden. Die Belichtungsmessung erfolgt mit einem 91.000-RGB-Pixel-Messsensor, der Verschluss erlaubt Belichtungszeiten zwischen 30 Sekunden und 1/4.00...
Testbericht -
...32.000 Sekunde möglich. Des Weiteren lässt sich der Lichteinfall sogar noch mit einem ND-Filter mit drei Blendenstufen beeinflussen. Als längste Verschlusszeit werden 30 Sekunden angeboten, außerdem ist ein Bulbmodus vorhanden. Normales erwartet eine...
Testbericht -
...3 Bilder pro Sekunde. Im JPEG-Format messen wir 8,3 Bilder pro Sekunde, bei RAW ebenso 8,3 Bilder pro Sekunde und bei JPEG+RAW genau 8,2 Bilder pro Sekunde. Bei der Länge der Bildserie fällt sie dann gegenüber der X-T1 leider deutlich zurück. Die sch...
Testbericht -
...3.Cine/S-Log3“ und „S-Gamut3/S-Log3“ zu bieten. Damit sind Aufnahmen mit einem wesentlich größeren Dynamikumfang möglich. Die Tonaufnahme kann bei der Sony Alpha 7S II mit dem integrierten Stereomikrofon erfolgen, die Pegelung bietet mit 31 Stufen da...
Testbericht -
...3 x 6,0 x 4,0cm) nur wenig größer als bei der G7 X, das Gewicht mit 315g zu 300g geringfügig höher. Auf der Vorderseite wurde am Objektiv wieder ein Einstellring platziert. Dieser kann unter anderem zum Verändern der Blende oder der Verschlusszeit ve...
Testbericht -
...3,4 Bildern pro Sekunde, bis zu 41 Fotos in Serie lassen sich mit dieser Geschwindigkeit speichern. Der Verschluss der FujiFilm X-T20 arbeitet dabei elektronisch und erlaubt Belichtungszeiten zwischen 30 und 1/32.000 Sekunde. Des Weiterem besitzt die...
Testbericht -
...303 Bilder in Serie aufrechterhalten. RAW-Aufnahmen mit verlustfreier Kompression lassen sich 29 in Folge speichern, bei unkomprimierten Dateien 24. Danach nimmt die Bildrate mit 3,7 (komprimiert) und 1,4 Bildern pro Sekunde (unkomprimiert) deutlich ...
Testbericht -
...30 Sekunden. Als Belichtungsmessmodi werden die Mehrfeld-, Integral- und Spotmessung angeboten. Das Display wurde fest verbaut: Das Display der XF10 (Technik) hat FujiFilm starr verbaut, ein Mechanismus zum Drehen oder Schwenken fehlt. Dadurch lässt ...
Testbericht -
...3.840 x 2.160 Bildpunkten, das entspricht der herkömmlichen 4K-Auflösung, sind nur 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde wählbar. 30 Vollbilder pro Sekunde somit nicht. Das ist schade, denn Aufnahmen mit 30 Vollbildern pro Sekunde sehen in der Praxis oft...
Testbericht -
...3,0 Zoll großer Diagonale löst 1,44 Millionen Subpixel auf. Sony liefert bei der Kamera und dem Objektiv verschiedenes Zubehör mit: Videos nimmt die spiegellose Systemkamera mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) ...
Testbericht -
...30 Sekunden bis zu 1/8.000 Sekunde möglich, mit dem elektronischen Verschluss von 30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde. Für längere Belichtungszeiten gibt es zudem einen Bulbmodus. Wer den elektronischen Verschluss verwenden möchte, beispielsweise wei...
Testbericht -
...3,0 werden bei 30mm erreicht, F3,5 bei 57mm und F4 bei 175mm. F4 sind aber natürlich immer noch deutlich besser, als die oftmals bereits bei F5,6 oder F6,3 liegenden größten Blendenöffnungen nicht weniger Kameramodelle. Im Vergleich zur Cyber-shot DS...