News -
...1: Die Bildaufnahme Bereits vor dem eigentlichen Erstellen muss sich der Fotograf bei der Aufnahme der Bilder einige Gedanken machen. Grundregel Nummer eins: Platz lassen: Da beim Zusammenrechnen der Bilder grundsätzlich ein Bildverlust entsteht, sol...
News -
...ofokus, der sowohl im Foto- als auch im Videomodus deutlich verbessert wurde. Die Canon EOS 70D kann nun auf 19 Phasen-AF-Messsensoren zurückgreifen, die zudem alle als Kreuzsensoren ausgelegt sind. Damit bewegt sie sich auf dem Niveau des APS-C-Spit...
News -
...ofern gewünscht – auch auslösen. Leicht vergrößert wurde bei der Olympus PEN E-P5 (Datenblatt) der Sensorempfindlichkeitsbereich, der nun auch eine Low-Stufe und damit ISO 100 bietet. Maximal eingestellt werden können ISO 25.600, die Wahl kann dabei ...
News -
...12,4 x 7,1 x 6,4cm aber einen Tick tiefer als bei der Alpha 7C (12,4 x 7,1 x 5,9cm) aus. Damit einher gehen mehrere neue Bedienelemente. Zum einen ist die Alpha 7C II mit einem im Griff integrierten Einstellrad ausgestattet. Mit diesem lassen sich un...
News -
...120 Vollbildern pro Sekunde im gewöhnlichen Aufnahmemodus sowie mit bis zu 180 Bildern pro Sekunde beim Verwenden des Slow&Quick-Modus. Zu den weiteren Videofeatures gehören unterschiedliche Bildprofile wie V-Log und V-Gamut für einen hohen Dynam...
News -
...17 bis 2020 vorgestellten Kameras konnte Sony den Führungsanspruch in der spiegellosen Klasse weiter festigen. {{ article_ahd_1 }} 2016 war das erste Jahr, in dem Sony keine neue DSLM mit Vollformatchip auf den Markt gebracht hat. Nach sechs neuen Mo...
Testbericht -
...10 bietet einen Full-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und 30 Bildern pro Sekunde. Während der Videoaufnahme steht der mechanisch kontrollierte Zoom natürlich zur Verfügung, auf die manuelle Fokussierung hingegen muss ma...
News - - 9 Kommentare
...oflaggschiff jedoch auch deutlich ab. Der Micro-Four-Thirds-Bildwandler mit 20,2 Megapixel ist beweglich gelagert: Der 20 Megapixel auflösende Bildwandler in Micro-Four-Thirds-Größe (17,3 x 13,0mm) ist zwar schon bekannt, durch eine optimierte Datenv...
News - - 3 Kommentare
...100-Kameras Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) und Sony Cyber-shot DSC-RX100 V (Testbericht). Durch die rückwärtige Belichtung lässt sich mit dem 35,6 x 23,8mm großen Sensor eine höhere Lichtausbeute realisieren, wegen der „gestapelten Bauwei...
News -
...ofunktionen mit im Blickfeld. Der größte Unterschied ergibt sich bei der Auflösung. Die Samsung NX1 hält Videos mit bis zu 4.096 x 2.160 Pixel (4K Cinema) fest, die Canon EOS 7D Mark II „nur“ mit 1.920 x 1.080 Pixel. Zudem speichert die NX1 Aufnahmen...
News -
...1R. Die Panasonic Lumix DC-S1R verfügt über das L-Bajonett. Dieses wurde vor 2018 nur vom deutschen Kamera- und Optikhersteller Leica genutzt. Zur Photokina 2018 wurde der Zusammenschluss zur sogenannten L-Mount-Allianz verkündet. Dadurch können nebe...
Testbericht -
...17-24 Mbit/s, ergibt 127,5 bis 180 MByte/min) oder 25 Vollbilder (gleiche Datenrate) in Full-HD-Auflösung aufgenommen werden. Alternativ können Videos im MP4-Format mit 1.440 x 1.080 Pixel (12 Mbit/s, ergibt 90 MByte/min) oder SD-Auflösung (640 x 480...
Testbericht -
...12-35mm und dem Lumix G X Vario 35-100mm auch zwei Zoomobjektive mit einer durchgängigen Offenblende von F2,8 erhältlich. Die Bildaufnahme übernimmt bei der Panasonic Lumix DMC-GH3 (Technik) ein 17,3 x 13,0 Millimeter großer Live-MOS-Sensor, der 15,9...
Testbericht -
...1.040.000 Subpixel oder den optischen Dachkantprisma-Sucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung und 0,71-facher Vergrößerung möglich. {{ article_ad_1 }} Videos zeichnet die Canon EOS 5D Mark III in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbil...
Testbericht -
...1,3 (RAW) bzw. 1,1 (JPEG+RAW) Bildern pro Sekunde auskommen. Für eine Kamera der Einsteigerklasse ist dieses Ergebnis zwar in Ordnung, aber nicht sonderlich bemerkenswert. Der Autofokus schlägt sich mit einer Fokussierungszeit von 0,19 Sekunden sehr ...
Testbericht -
...1/4.000 Sekunde. Bei der Offenblende von F2,8 lässt sich allerdings maximal 1/2.500 Sekunde wählen, 1/4.000 Sekunde steht erst ab F5,6 zur Verfügung. Dies sollte man bedenken. Wer auch bei Sonnenschein die Offenblende verwenden möchte, kann allerding...
Testbericht -
...1,04 Millionen Subpixel auflösende Panel auch per Touch vornehmen. {{ article_ad_1 }} Die Videoaufnahme unterstützt die Panasonic Lumix DC-GX880 (Technik) unter anderem in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Die h...
Testbericht -
...1/500 Sekunde) und eine elektronische Lösung (1 Sekunde bis 1/16.000 Sekunde) an. Das Paket umfasst bei der Panasonic Lumix DC-G110V auch einen Griff: Das Display der Panasonic Lumix DC-G110 (Technik) besitzt eine Diagonale von 3,0 Zoll und eine Aufl...
Testbericht -
...10 Mark IV ebenfalls vom eingestellten Verschlusstyp abhängig. Mit mechanischem Verschluss lässt sich bis zu 1/4.000 Sekunde realisieren, mit dem elektronischen Verschluss bis zu 1/16.000 Sekunde. {{ article_ad_1 }} Das 3,0 Zoll große Display mit 1,0...
Testbericht -
...1.280 x 720 Pixel mit 100/120 Vollbildern pro Sekunde. Diese Aufnahmen zeigen teilweise deutliche Moire-Artefakte. Die Bildqualität ist durch die vergleichsweise geringe Auflösung natürlich ebenso schlechter. Profioptionen finden sich bei der 7R II u...