News -
...tor. Bei RAW-Fotos wird die GX9 mit 8,8 Bildern pro Sekunde nur ein klein wenig langsamer, der Pufferspeicher fasst 34 Aufnahmen. Danach sinkt die Bildrate auf 1,7 Bilder pro Sekunde ab. Wer mit der GX80 fotografiert, muss mit 6,7 Bildern pro Sekunde...
News - - 1 Kommentar
...1,4 GM ist als Modell der G Master-Serie ganz „oben“ im Portfolio angesiedelt. Eine 35mm-Brennweite mit F1,4-Öffnung bietet Sony bereits in „Kooperation“ mit Zeiss an, das Sony Zeiss Distagon T* FE 35mm F1,4 ZA ist seit dem Frühjahr 2015 erhältlich. ...
Testbericht -
...tomatik, die Programmautomatik, die ASM-Modi (halb automatische sowie manuelle Belichtungssteuerung) die Szenenprogramme („Schönes Portrait“, „Silhouette“, „Nacht“, …), der Panoramamodus und die Kreativeffekte („Split-Aufnahme“, „Bewegungsfoto“, „Fot...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format gespeichert, ein Stereomikrofon nimmt den Ton auf. Neben einer intelligenten und einer überlegenen Vollautomatik stehen bei der Fotoaufnahme auch die Zeit- und Blendenvorwahl sowie ei...
Testbericht -
...160 Pixel (4K 17:9) lassen sich 12 Vollbilder pro Sekunde festhalten, bei 3.840 x 2.160 Pixel (4K) 15 bzw. 12,5 Vollbilder pro Sekunde. Die bei der Videoaufnahme üblichen Bildraten von 25 bzw. 30 Vollbildern pro Sekunde werden bei 2.704 x 1.524 Pixel...
Testbericht -
...Touchoberfläche. Im Videomodus nimmt die Kompaktkamera 30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Manuelle Fotoprogramme hat die Canon PowerShot N100 nicht zu bieten, dafür gibt es ...
Testbericht -
...1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit einer Auflösung von 15,9 Megapixel. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 6.400 und ISO 12.800 im High-ISO-Monochrom-Modus. Mittels des optischen VR-Bildstabilisators sollen Verwacklunge...
Testbericht -
...1080p15, 720p60 und VGA120) möglich. Die Bitrate der Full-HD-Videos liegt bei rund 19 Mbit/s, dies ergibt rund 143 Mbyte pro Minute. Die Videos besitzen eine gute Bildqualität, das optische Zoom arbeitet relativ weich und ist nur bei leisen Umgebunge...
Testbericht -
...12,9 x 7,1 x 19,1 Zentimeter große Samsung Galaxy Camera bringt mit Akku und Speicherkarte 301 Gramm auf die Waage. Die {{ kameras.1494.testbericht.seiten.40.get_absolute_url }} ist Samsungs Versuch, ein Smartphone und eine Digitalkamera in einem Ger...
Testbericht -
...1 }} Bei der Videoaufnahme sind Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, ein Stereomikrofon ist für die Tonaufnahme zuständig. Halbautomatiken oder einen manuellen Belichtungsmodus besitzt die Nikon Coolpix S6500 n...
Testbericht -
...16:9-Format in Kombination mit der großen Blendenöffnung. Ein Spiel mit der Schärfentiefe wie bei Spiegelreflex- und Systemkameras ist damit allerdings trotzdem nur sehr stark eingeschränkt möglich. Der Sensor der Panasonic Lumix DMC-LX5 ist mit 1/1,...
News -
...17,3 x 13,0mm und löst 20,2 Megapixel (5.184 x 3.888 Pixel) auf. Tiefpassfilter kommen nicht zum Einsatz. Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf bei der G9 zwischen ISO 100 und ISO 25.600 wählen, ISO 100 stellt allerdings eine Erweiterung dar. B...
News -
...tofokus unterschieden werden. Bei aktivem Autofokus kommt man auf bis zu 20cm an das Motiv heran, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:7,1. Mit manuellen Fokus liegt die Naheinstellgrenze zwischen 13cm (10mm) und 17cm (20mm). Dadur...
News -
...1.920 x 1.080 Pixel) sind ebenso ansprechend, im Vergleich zu den 4K-Aufnahmen trotzdem wesentlich detailärmer. Des Weiteren lassen sich jede Menge andere Videoauflösungen (2.560 x 1.440 Pixel, 1.080 x 1080 Pixel, ...) wählen. In der Praxis würden wi...
News -
...100 und maximal ISO 102.400 entscheiden. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität beider Kameras fällt bei unserem Test quasi identisch aus. Wegen der gleichen Sensoren dürft...
News -
...toff, eine Dichtung wurde hier nicht verbaut: Die Abdichtungen der Festbrennweite: Die Verarbeitungsqualität geht für ein günstiges Objektiv in Ordnung, das bereits angesprochene Kunststoff-Bajonett sowie das geringe Gewicht von nur 170g lassen jedoc...
News -
...tor verändern. Das im Vergleich zur HERO11 Black teilweise neu designte Einstellungs-Menü erlaubt das Anpassen der wichtigsten Aufnahme-Optionen, über die vorgeschalteten Voreinstellungs-Speicherplätze (unterschiedlich für Foto, Video und Zeitraffer)...
News -
...104mm x 127mm x 160mm (inkl. Kit-Objektiv 18-105mm) 980g (ohne Akku und Speicherkarte, inkl. Kit-Objektiv 18-105mm) Größerer Kameratasche nötig. Sensor CCD, 1/2,33 Zoll Sensordiagonale: 10,9mm Crop-Faktor: 6,1 : 1 CMOS, 23,6x15,8mm Sensordiagonale: 2...
News - - 2 Kommentare
...1 Mark II problemlos und schnell erkannt. Mit dem intelligenten Verfolgungs-AF lassen sich mehrere Motive verfolgen: Die technische Basis des Autofokus der OM-D E-M1X wurde von der E-M1 Mark II übernommen, so stehen 121 Kreuzsensoren für die Fokussie...
Testbericht -
...Touchscreen-Oberfläche, damit werden die Tasten gut ergänzt. Videos lassen sich bei 1.920 x 1.080 Pixel mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten: Bei der Videoaufnahme werden 1.920 x 1.080 Pixel als höchste Auflösung angeboten, bis zu 50 oder...