Testbericht -
...den wiedergegeben. Moire-Effekte sind quasi nicht vorhanden. Der Rolling-Shutter-Effekt ist sichtbar, bis auf wenige Situationen aber nicht problematisch. Leider werden die Full-HD-Videos nur mit 24 Vollbildern pro Sekunden aufgenommen. Konkurrenzmod...
Testbericht -
...den einzelnen Blendenwerten ein. Achtung: Da der Blendenring am Objektiv nur im Weitwinkel die aktuell eingestellte Blende anzeigen kann - in Telestellung ist eine Blende von F1,4 schließlich nicht möglich - sollte man sich nur auf den im Display dar...
Testbericht -
...den Texturen kann aber erkannt werden. Bei ISO 12.800 werden die Texturen der JPEG-Bilder leicht geglättet, ab ISO 25.600 werden feine Details nicht mehr ganz so gut aufgelöst. Bei den H1 und H2-Stufen bricht die Bildqualität – wie zu erwarten – sich...
Testbericht -
...den. Zudem können Szene-Programme genutzt werden und natürlich sind auch Kreativ-Filter vorhanden. Die knapp 9,5 x 5,6 x 2,1 Zentimeter große Canon IXUS 140 bringt mit Akku und Speicherkarte 130 Gramm auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD/-S...
Testbericht -
...denöffnung von F2,0 im Weitwinkel ist es den meisten anderen Outdoorkameras 1,5 bis 2 Blendenstufen überlegen. Der ISO-Wert muss also erst deutlich später erhöht werden. Am Brennweitenende gibt es zu vielen Outdoorkompakten aber keine Vorteile mehr, ...
Testbericht -
...den Wiedergabemodus gelangen, das Menü aufrufen und Bilder wie Videos löschen. Eine Gummiklappe auf der rechten Kameraseite schützt den USB- und den HDMI-Port vor äußeren Einflüssen. Für den Lithium-Ionen-Akku und die Speicherkarte gibt es ein Fach a...
Testbericht -
...den. „Gestalten“ lassen sich die Bilder zudem mit den Fotofiltern „Vignettierung“, „Miniatur“, „Skizze“ und „Fischauge“. Fortgeschrittene User können die Programmautomatik oder die beiden Halbautomatiken Zeit- und Blendenvorwahl verwenden. Manuell ka...
Testbericht -
...den, dass sich das Fach plötzlich und ungewollt öffnen kann. Dieses Fach beherbergt zudem auch den Micro-USB-Port, mit dem die Kamera aufgeladen wird. {{ article_ad_2 }} Tasten finden sich bei der Panasonic Lumix DMC-FT30 (Technik) auf der Ober- und ...
Seite -
...den? ja / -2 bis +2 in 0,3 Schritten Histogrammanzeige vorhanden? / Histogramm wären Aufnahme nutzbar? ja / ja Gesichtserkennung vorhanden? / Wieviele Gesichter gleichzeitig nein Selbstauslöser Einstellungen 10 oder 2 Sekunden Serienbildmodus mit Sel...
News - - 2 Kommentare
...den Pro-Modus. Hier sind die Belichtungsmessmethode (Matrix, Mittenbetont, Punkt), die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 6.400), die Belichtungszeit (1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), die Belichtungskorrektur (+/- vier Blendenstufen), der Fokusmo...
News -
...den Zonen- und Verfolgungs-AF. Durch das Verkürzen der Abtastrate von bislang etwa 300 bis 500ms auf 50ms sollen bewegte Motive noch besser verfolgt werden können. Dieser Algorithmus soll bei anderen FujiFilm-Kameras per Firmware-Update nachgereicht ...
News -
...den ersten beiden Modellen zwischen 4K mit bis zu 30p und Full-HD mit bis zu 120p entscheiden. Beim Sucher und dem Schwenk-Display muss man dagegen mit etwas weniger Pixeln auskommen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zur Sony A...
News - - 1 Kommentar
...denen sie „richtigen“ Kameras den Rang ablaufen wollen. Dazu gehört unter anderen ein spezieller Porträtmodus, mit dem sich eine künstliche Hintergrundunschärfe erzeugen lässt. Dieser findet sich bei allen drei Smartphones, es werden aber unterschied...
News -
...den, der Port befindet sich nämlich recht weit innerhalb des Gehäuses. Dieses Verfahren nennt Angelbird „Solid Connect“, dadurch sollen der Verschließ und die Abnutzung minimiert werden. Als einziges Bedienelement ist am Leser ein Schalter zu finden,...
News -
...den zeigt deren LCD alle Parameter an, das erste Bild kann sie nach 1,42 Sekunden festhalten. Bei der S9900 sind es 1,73 Sekunden bis zur vollständigen Displayanzeige und 1,75 Sekunden bis zum ersten Bild. Die TZ71 braucht mit 1,95 Sekunden bzw. 1,67...
Testbericht -
...den Einstellmöglichkeiten für den Blitz, den Selbstauslöser, der Belichtungskorrektur sowie dem Makromodus. Darüber sind zwei Einzelknöpfe, von denen der linke die einzelnen Aufnahmemodi aufruft, der rechte hingegen den Wiedergabemodus aktiviert. Unt...
Testbericht -
...den beiden Tasten sitzt der elektronische Sucher. Dieser verfügt über einen Augensensor, der entsprechend die automatische Umschaltung von Display auf Sucher und umgekehrt übernimmt. Manuell kann keines von beiden Ein- oder Ausgeschaltet werden, es g...
Testbericht -
...den kurz, die Fokussierungszeit liegt bei ebenfalls kurzen 0,22 Sekunden. Da die Outdoorkamera nur 1,10 Sekunden vom Einschalten bis zur vollständigen Displayanzeige benötigt und das erste Bild bereits 0,91 Sekunden nach dem Einschalten "im Kast...
Seite -
...den Datendurchsatzraten ganz knapp hinter dem Pixo MSR-PRO Reader und dem Memory Corp Pro Media Reader. Die praktische Dockingstation, die gute Verarbeitung und das praktische Design machen ihn dennoch zu einem ebenbürtigen Mitstreiter im Kartenleser...
News -
...denkonstruktion hat sich Canon für sieben Lamellen entschieden. Der optische Aufbau des EF-M 32mm F1,4 STM besteht aus 14 Linsen in acht Gruppen, eine asphärische Linse reduziert Abbildungsfehler. Die Super Spectra-Vergütung minimiert unter anderem F...