Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-Pro2 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Tonaufnahme ergibt sich dann ein Gleichstand. Beide Kameras speichern den Ton intern mit einem Stereomikrofon, externe Mikrofone werden über einen 2,5mm Klinkeneingang angeschlossen. Bei herkömmlichen Mikrofonen ist somit ein Adapter notwendig. Die T...

Franzis Sketch 17.0 im dkamera.de Test

News -

...intergrund-Optionen besteht unter anderem die Möglichkeit, das Originalbild mit einfließen zu lassen, und mit dem Text-Werkzeug lässt sich ein Text oder ein Logo/Wasserzeichen einblenden. Die Optionen halten sich dabei aber in Grenzen. Um ein Foto in...

Der GoPro Karma Grip im Test (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ind dies der Karma Stabilisator, eine Halterung für die GoPro HERO5 Black, ein USB-Kabel zum Laden des Akkus, ein Armband, ein Spanngurt und ein Befestigungsadapter. Alle Teile werden in einer robusten Hardcover-Tasche verstaut. Des Weiteren gehört z...

Zwei UHS-II SD-Speicherkarten von Angelbird im Test

News -

...ine maximale Lesegeschwindigkeit von 280MB/s bzw. 260MB/s (kontinuierliches Lesen). Für das Schreiben wird ein Wert bis zu 160MB/s angegeben, kontinuierlich sollen es 140MB/s sein. Die V60-Angabe steht für die Video Speed Class 60 und signalisiert di...

Die Objektivhersteller auf der Photokina 2018

News -

...inen Autofokusmotor, die Blende lässt sich allerdings über die Kamera steuern. Ohne Autofokusmotor, aber mit Blendensteuerung: Es besitzt einen angenehm drehbaren Fokusring und ein abgedichtetes Gehäuse:

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 2)

News -

...in Touch-LCD. Wir möchten ein Touchscreen nicht mehr missen, es gibt allerdings durchaus Fotografen, die das anders sehen. Ob einem das Touchscreen bei der FZ1000 fehlt, stellt daher eine subjektive Frage dar. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die ...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...in Sucher und ein Display zur Verfügung. Die elektronischen Sucher befinden sich jeweils in der optischen Achse, untergebracht sind sie in einem Sucherbuckel auf der Oberseite. Als Panels kommen OLED-Modelle zum Einsatz, die Auflösungen unterscheiden...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stative

News -

...insatzmöglichkeiten werden dadurch natürlich stark eingeschränkt. Sie besitzen in der Regel keine ausziehbaren Beine und daher eine sehr geringe Arbeitshöhe. Wer in der Arbeitshöhe allerdings nicht flexibel sein will, sondern einfach nur eine sichere...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 9

News - - 3 Kommentare

...in der Klasse der Kameras für Profifotografen angekommen. Die spiegellose Systemkamera vereint neben einem besonderen Bildsensor unter anderem auch einen leistungsfähigen Autofokus und ein Kameragehäuse mit zwei SD-Speicherplätzen. Wir konnten ein Vo...

Die „normale“ Brennweite

News -

...in bestimmtes Format hat. Die Strahlen auf die Linse fallen auch seitlich ein und gehen hinter der Linse vom Mittelpunkt aus in gleichen Winkeln auseinander auf den Bildsensor zu. Und ab hier kommt der natürliche Sehwinkel in das Modell hinein. Goeth...

Kompakte Kameras wie Jahrgänge beim Wein?

News - - 10 Kommentare

...ingungen. Klar, alle wollen die eigenen Produkte besonders gut aussehen lassen. In einer solchen Runde muss man sich einigen. Der Test bei der Stiftung Warentest ist ein Sehtest, eine Beurteilung der Fotos nach dem Seheindruck. Die Stiftung Warentest...

Die Dual Pixel RAW-Aufnahme im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...tografen das Optimieren des Bokehs aber wohl nur bei wenigen Bildern einsetzen. Die Ghosting-Reduzierung lässt sich nur ein- sowie ausschalten und nicht weiter konfigurieren: Eine Aufnahme ohne Ghosting-Reduzierung und eine mit Ghosting-Reduzierung i...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inzelbilder) Einsätze bei sehr wenig Licht möglich. Dabei sollten Fotografen jedoch ein ruhiges Händchen haben, im Test haben wir doch ein paar verwackelte Fotos produziert. RAW-Aufnahmen unterstützt das Sony Xperia 1 II allein beim Einsatz der Photo...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Touchscreenunterstützung ist identisch, per Touch lassen sich Eingaben in allen Menüs vornehmen. Die Erkennung funktioniert zudem schnell und präzise. Welche Lösung einem bei der Bildkontrolle mehr zusagt, hängt einzig und allein von den Einsatzgebie...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme ohne und rechts mit Bokeh-Simulation: Links eine Aufnahme ohne und rechts mit Bokeh-Simulation: Links eine Aufnahme ohne und rechts mit HDR-Option: Links eine Aufnahme mit und rechts ohne Verzeichnungskorrektur: Links eine Aufnahme...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ingeschränkt. Fotos mit größerem Bildwinkel sind zwar per Panorama möglich, in der Praxis ist das jedoch oftmals keine Option. Auf Weitwinkelfotos muss man daher oftmals verzichten. Aufnahmen mit einer längeren Brennweite – oder besser gesagt einem k...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...in doch Begrenzungen möglich sein könnten. Beim Akku der HERO handelt es sich um ein fest verbautes Modell mit 1.255mAh, das Einsetzen eines anderen Akkus ist somit nicht möglich. Dadurch sind längere Aufnahmen auf eine Akkuladung begrenzt, wenn kein...

Drei etablierte Rauschreduzierungs-Tools im dkamera Praxistest

News - - 1 Kommentar

...interpretiert wird, handelt es sich um eine Bewertung, die rein subjektiv erfolgt. Während einige Fotografen ein Rauschen tolerieren und mehr Details erhalten wollen, wollen andere keinerlei Rauschen hinnehmen. Wir entscheiden uns für einen Mittelweg...

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...inges Rauschen. Trotz der vielen Pixel ist es Sony gelungen, einen schnellen Serienbildmodus zu integrieren. Zehn Bilder pro Sekunde sind für eine Kamera mit 60 Megapixel keinesfalls verständlich, längere Aufnahmeserien (73 RAWs in Folge) erlaubt ein...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 2)

News -

...innern an Messsucherkameras. Sieht man einmal vom Vorteil der optischen Achse ab, müssen mittig positionierte Sucher allerdings nicht in jedem Fall besser sein. Schließlich steht der Platz des Suchers in keinem Zusammenhang mit dem zum Einsatz kommen...

x