News -
...us Magnesium gefertigt. Die FujiFilm X-T10 fällt kleiner und leichter als die X-T1 aus: Auf den Wetterschutz der FujiFilm X-T1 (Testbericht) muss dagegen verzichtet werden. Ebenso verzichten muss man auf einen Teil der Einstellräder, denn bei der X-T...
News -
...use besteht bei der FujiFilm X-T1 aus Magnesium und fällt wie bei der FujiFilm X-E2 (Testbericht) sehr hochwertig aus. Als Bonus ist es jetzt zusätzlich abgedichtet (an 80 Punkten) und die Digitalkamera kann bei bis zu minus zehn Grad Celsius eingese...
News - - 1 Kommentar
...usstattung der spiegellosen Systemkamera wird durch ein Kameragehäuse aus Magnesium, einer Abdichtung gegen Staub sowie Spritzwasser und einen auf 200.000 Auslösungen ausgelegten Verschluss abgerundet. Zudem liegt die kürzeste Belichtungszeit nun bei...
News -
...us oder bei der Videoaufnahme eine vergleichsweise schnelle Fokussierung möglich. Das Phasenautofokusmodul besitzt wie bei der EOS-1D X genau 61 Messfelder, 41 davon sind als Kreuzsensoren ausgelegt. Bei fünf handelt es sich zudem um duale Kreuzsenso...
News - - 7 Kommentare
...usgestattet. Für eine Kamera mit 24 bis 500mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F2,8 bis F5,6 fällt die Nikon DL24-500 f/2.8-5.6 recht kompakt und leicht aus, zur Last dürfte sie auch bei längeren Touren nicht fallen. Der Handgriff der Kamera w...
News -
...us. Die automatische Fokussierung sorgt bei der Logitech PTZ Pro Camera für ein zu automatisch scharfgestelltes Bild. Nachdem Verändern des Bildausschnitt oder bei einer sich bewegenden Person nimmt das Fokussieren jedoch teilweise einen längeren Zei...
News -
...us ausgestattet. Das Phasen-AF-System der Kameras arbeitet mit dem bekannten Kontrast-AF (315 Messfelder) zusammen und verfügt über 779 Messfelder. Dadurch soll die kontinuierliche Verfolgung des Motivs auch bei schwierigen Lichtbedingungen möglich s...
News -
...usgeben möchte, kann das bei der EOS 850D in 4K ohne weitere Einblendungen. Die Oberseite der neuen Canon EOS 850D ... ... und die Oberseite der Canon EOS 800D im Vergleich: Unterschied 4: Bedienung und GehäuseDas Gehäuse der EOS 850D erinnert zum Te...
News -
...usgestattet. Dieser unterscheidet sich von herkömmlichen Sensoren durch einen zusätzlichen DRAM-Cache und kann wesentlich schneller ausgelesen werden. Dadurch konnte Sony die Bildrate auf 20 Aufnahmen pro Sekunde anheben und einen Autofokus auf Spitz...
News -
...usDer bereits angesprochene neue Bildprozessor und die hinzugekommen AI Processing Unit haben einen deutlichen Einfluss auf den Autofokus. Die Sony Alpha 7C II ist anders als das Vorgängermodell dadurch in der Lage, Motive abseits von Menschen sowie ...
Testbericht -
...uspunktes. Wenn die Kamera vom Autofokus in den manuellen Fokus geschaltet wird, erscheint auf dem Display eine Hilfsanzeige zur Scharfstellung. Bei Bewegung des Fokusrings wird eine Bildschirmlupe eingeblendet. Der Umgang mit Lupe und Hilfsanzeige e...
News -
...usstattung fast aus dem Vollen schöpfen. Jeweils vorhanden sind ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang (beide 3,5mm Klinke), ein USB 3.0-Port und ein HDMI-Ausgang. Fernauslöser mit Kabel werden bei der Samsung NX1 per USB angeschlossen, die Can...
News - - 9 Kommentare
...usgang auch ein Anschluss für eine Fernbedienung, eine Blitzsynchronbuchse und ein HDMI-Ausgang in voller Größe. Die USB-Verbindung erfolgt per USB 3.0, der USB-Port kann auch zum Aufladen verwendet werden. Zur drahtlosen Steuerung und Bildübertragun...
News - - 3 Kommentare
...usgelesen werden. Das macht ein zusätzlicher DRAM-Speicher möglich. Ein Stacked-Sensor kann 20 Mal schneller als ein herkömmlicher Sensor ausgelesen werden: Dank der hohen Auslesegeschwindigkeit speichert die Sony Alpha 9 bis zu 20 Bilder pro Sekunde...
News -
...uss weder auf die kontinuierliche Fokussierung noch die stetige Belichtungsmessung verzichtet werden. Die Panasonic Lumix DC-S1R hält bis zu neun Bilder pro Sekunde fest, hier stellt der Autofokus den Betrieb allerdings nach der ersten Aufnahme ein. ...
Testbericht -
...us. Einen eigenen Platz auf dem Wählrad haben außerdem der Speicherabruf-Modus, der Video-Modus, der 3D-Modus, der High-Speed-Modus für zwölf Bilder pro Sekunde, der Panorama-Modus und der Szenen-Modus erhalten. Daneben stehen dem Fotografen auch zah...
Testbericht -
...ustom-Modi lassen sich verschiedene Aufnahmeparameter zusammenstellen und dann unter in einem Custom-Programm speichern. Dadurch kann man sich auf verschiedene Aufnahmesituationen sehr gut vorbereiten.Im manuellen Fokusmodus, der per rückseitigem Wäh...
Testbericht -
...uslösers bis zur Bildaufnahme vergehen 0,45 Sekunden. Damit eignet sich die Digitalkamera auch für den ein oder anderen Schnappschuss. Durch den Fixfokus kann es dabei nicht zu einer Fehlfokussierung kommen. Als einzige GoPro-Kamera bietet die Hero3 ...
Testbericht -
...uslöseverzögerung mit 0,03 Sekunden aus, der Autofokus stellt mit 0,1 Sekunden sehr flott scharf. Im Liveview-Betrieb ist die Auslöseverzögerung mit 0,04 Sekunden ebenfalls sehr kurz, der Kontrastautofokus benötigt zum Scharfstellen mit 1,12 Sekunden...
Testbericht -
...usring vorhanden. Der Einstellring dient auch zum Ausfahren des Tubus aus der Parkposition und natürlich auch wieder zum Einfahren. Nicht optimal: Beim Verändern der Brennweite muss man etwas gefühlvoller vorgehen, ansonsten kann man den Tubus verseh...