Testbericht -
...100 und ISO 3.200 eingestellt werden. Im Serienbildmodus schafft die Kamera zwei Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich zwischen 15 Sekunden und 1/1.600 Sekunde. {{ article_ad_1 }} Vom 3,0 Zoll großen LCD werden 461.000 Subpixel aufgelöst, im Makro...
Testbericht -
...100 und RX100 II: 3,8x) – oder sogar nur über eine Festbrennweite (RX1 und RX1R) verfügen – will Sony mit der Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Datenblatt) nun auch eine größere Brennweitenabdeckung in der RX-Serie anbieten. Ganz in der Tradition der RX100-M...
Testbericht -
...1,3 (JPEG+RAW) Bilder pro Sekunde ein. Der Autofokus benötigt zusammen mit dem Testobjektiv Pentax HD DA 16-85mm F3,5-5,6 ED DC WR genau 0,31 Sekunden zum Scharfstellen, weitere 0,09 Sekunden werden zum Auslösen benötigt. Dies ist nicht „superschnell...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Für die Tonaufnahme steht neben dem integrierten Stereomikrofon ein 3,5mm Klinkeneingang zur Verfügung. Die 14,4 x 11,1 x 7,5cm große und ohne Objektiv 763g schwere Spiegelreflexkamera verfü...
Testbericht -
...100 Vollbilder pro Sekunde wieder. Bei der Videoaufnahme sind 3.840 x 2.160 Pixel (4K) mit 30 Vollbildern pro Sekunde oder 1.920 x 1.080 Pixel mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde einstellbar. {{ article_ad_1 }} Über HDMI lassen sich die Videos mit...
Testbericht -
...1 Fotos in Folge mit einer sehr hohen Bildrate von 11,6 Aufnahmen pro Sekunde. Beim RAW-Format haben wir 11,2 Bilder pro Sekunde für 31 Bilder in Folge gemessen. Bei JPEG+RAW ergaben sich 11,3 Bilder pro Sekunde für 25 Fotos in Folge. Am Autofokus ha...
Testbericht -
...120 Vollbilder pro Sekunde mit 4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel speichern, dies in 4:2:0 10-Bit und mit H.265-Kodierung. Wer maximal 60 Vollbilder pro Sekunde einstellt, erhält 4:2:2-Material mit All-Intra-Kodierung. In Full-HD (1.920 x 1...
Testbericht -
...toprogramms erfolgt wie bereits erwähnt per klassischem Wählrad. Neben einer Vollautomatik, die Panasonic als „iA“ bezeichnet, gibt es für Fotografen die PSAM-Modi und drei Custom-Programme (C1, C2 und C3). Für die Videoaufzeichnung stehen darüber hi...
Testbericht -
...top-Motion-Aufnahme und die High-Resolution-Aufnahme. Alle kennt man bereits vom Vorgängermodell. High-Res-Fotos lassen sich mit 50,5 Megapixel (8.192 x 6.144 Pixel) oder 100 Megapixel (11.552 x 8.672 Pixel) speichern, zudem stehen die klassische Auf...
Seite - - 1 Kommentar
...tografiermodi (Automatik, Halbautomatik, manuelle Belichtung - jeweils falls vorhanden), Motivprogramme, Sonderfunktionen (Histogramm-Anzeige, Gitternetzanzeige, Intervallfunktion, Digitale Wasserwaage, usw.), Einhaltung von Standards, Nachbearbeitun...
News -
...tograf einfacher und schneller an eine neue Fotosituation anpassen. Bei der Canon EOS 750D ist leider kein einziges Customprogramm vorhanden. Nutzen lassen sich dafür auch hier eine Automatik und verschiedene Szenenprogramme sowie Kreativfilter. Beid...
News - - 1 Kommentar
...ton „Automatisch einstellen“ betätigen. Dieser trifft die Wahl – wie der Name bereits verrät – automatisch. Gut: Wer die automatischen Einstellungen noch ein wenig anpassen möchte, kann dies mit den darunterliegenden Slidern in diversen Punkten mache...
News -
...tofokus. Objektivangebot:Das Objektivangebot mag bei unerfahrenen Fotografen, die in der Regel Kameras der Einsteigerklasse kaufen, wenig relevant sein. Sobald man sich mit der Fotografie etwas besser auskennt, weiß man ein großes Angebot jedoch sehr...
News -
...1.280 x 720 Pixel) bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde festhalten lassen. Videovergleich mit 3.840 x 2.160 Pixel (M50) und 1.920 x 1.080 Pixel (200D): In puncto Videooptionen liegen beide Kameras gleichauf, sie gestatten die manuelle Belichtung und Fok...
News -
...17,3 x 13,0mm) speichert Fotos mit 15,9 Megapixel: Bei der Bildqualität dürfte sich im Vergleich zum Vorgängermodell Olympus OM-D E-M10 Mark III auf den ersten Blick nicht viel getan haben. Der Bildwandler im Micro-Four-Thirds-Format (17,3 x 13,0mm) ...
News -
...tomatischen Fokussierung fällt mit 0,18 zu 0,25 Sekunden deutlich kleiner aus, auch hier liegt die TG-5 aber vorne. Die W300 ist dafür schneller eingeschaltet (1,31 vs. 1,71 Sekunden). Hinsichtlich der Bildkontrolle weiß die Coolpix W300 wegen ihres ...
News - - 1 Kommentar
...100 und ISO 32.000 wählen, über Erweiterungen sind ISO 50 und ISO 102.400 möglich. Der Vollformatsensor der DSLM mit seinem "Bildstabilisator-Modul": Die Bildqualität der Kamera fällt aus unserer Sicht exzellent aus. Mangels ausführlicher Testmöglich...
News -
...10,2 Bildern pro Sekunde für 29 Fotos in Serie. {{ article_ad_1 }} Anschließend haben wir 2,0 Bilder pro Sekunde gemessen. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Speicherung sind es 10,2 Bilder pro Sekunde für 26 Fotos in Serie und danach 1,5 Bilder pro Sek...
News -
...to Autofokus der EOS 800D deutlich unterlegen ist, fällt der Unterschied bei den Belichtungsoptionen und Fotoprogrammen kleiner aus. Die Verschlusszeit steuert jeweils ein mechanischer Schlitzverschluss, mit dem sich zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 ...
News - - 3 Kommentare
...1,1 x 11,7cm. Der Copter mit angelegten Armen, ohne Propeller, Stabilisierungssystem und Kamera: Die Arme im aufgeklappten Zustand und mit montiertem Stabilisierungssystem sowie der Kamera: Realisieren lässt sich die beim Transport deutlich kompakter...